| FAQ Historische Recherchen:
 
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
 Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
 
 Geschichte - Historie
 Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
 
 Geschichtliches:
 
 
Bezirksstädte Österreichs: 
 Historisches Reichraming Mattighofen
 Historisches Reichraming
 Historisches Reichraming Bruck an der Mur
 Historisches Reichraming Lienz
 Historisches Reichraming Wiener Neustadt
 
 Geschichte Reichraming Altaussee
 Geschichte Reichraming Achenkirch
 Geschichte Reichraming Gallizien
 Geschichte Reichraming Wiener Neustadt
 Geschichte Reichraming
 Geschichte Reichraming Krumbach
 Geschichte Reichraming Jerzens
 Geschichte Reichraming Hohentauern
 Geschichte Reichraming Eichgraben
 Geschichte Reichraming Dienersdorf
 Geschichte Reichraming Hart im Zillertal
 Geschichte Reichraming Wien Liesing
 Geschichte Reichraming Wimpassing im Schwarzatale
 Geschichte Reichraming Inzersdorf-Getzersdorf
 Geschichte Reichraming Untersiebenbrunn
 Geschichte Reichraming Ottenschlag
 Geschichte Reichraming Kaltenbach
 Geschichte Reichraming Donnersbach
 Geschichte Reichraming Mortantsch
 Geschichte Reichraming Anif
 
 historische Begrife
 Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, 
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, 
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, 
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, 
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, 
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
 
 
 historische Orte
 
 Auer
 Aueralmhütte
 Bauer im Reit
 Bergerwieshütte
 Buder
 Dirnbach
 Dornbauer
 Ebenforstalm
 Forster
 Fuschlberger
 Gschliff
 Habichler
 Hamberg
 Heinzl
 Heitzerau
 Hochhütte
 Hochkogelhütte
 Hohe Dirn
 Jägeralm
 Jagersberg
 Kainsner
 Kautschhütte
 Klaushof
 Klaushütte
 Lichtl
 Mitterberghütte
 Oberau
 Oberbrunn
 Ortbauernhütte
 Pranzl
 Prenn
 Rastgrub
 Reichraming
 Reiterer
 Riegltal
 Ringhub
 Rohrbachgraben
 Salcherbauer
 Sattler
 Schweigerreit
 Steinbachgraben
 Sulzbach
 Tiefenbodenhütte
 Uferer
 Waldhäusl
 Weißenbach
 
 
 Denkmäler:
Bauernhof (Anlage), (alte) Forsteralm in Reichraming
 ForsWJagdhaus, (neue) Forsteralm bzw Holzknechthaus in Reichraming
 Heimatmuseum, Forstmuseum in Reichraming
 Katholische Pfarrkirche hl Franz von Sales in Reichraming
 Weißenbachtalkapelle in Reichraming
 Wohnhaus, Haus an der Schallen in Reichraming
 
 
 |  | 
 
 Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
 Antragsformular
 
 
Reichraming.Geschichte.
 Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum "Österreich ob der Enns" zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum Gau Oberdonau. Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
 
 
Reichraming.Wirtschaft.
 In Reichraming bestand von 1569 bis 1928 die Messingfabrik Reichraming, die zu den ältesten Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie in den habsburgischen Erblanden zählte und ein Paradebeispiel der österreichischen Wirtschaftsgeschichte darstellte.
 
 Historisches Reichraming Anthering
 Historisches Reichraming
 Historisches Reichraming Ludweis-Aigen
 Historisches Reichraming Oberndorf in Tirol
 Historisches Reichraming Tulbing
 Historisches Reichraming Sankt Peter-Freienstein
 Historisches Reichraming Hard
 Historisches Reichraming Bad Fischau-Brunn
 Historisches Reichraming Waldenstein
 
 
 
 
Reichraming.Geografie.
 Die Ausdehnung von Reichraming beträgt von Nord nach Süd 10,4 km, von West nach Ost 16,9 km. 79,2 % der Fläche sind bewaldet, 11,5% landwirtschaftlich genutzt.
 
 Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
 Arzberg,   Reichraming,
 Gemeinden im Bezirk
 Siedlungsnamen
 Auer, 
Aueralmhütte, 
Bauer im Reit, 
Bergerwieshütte, 
Buder, 
Dirnbach, 
Dornbauer, 
Ebenforstalm, 
Forster, 
Fuschlberger, 
Gschliff, 
Habichler, 
Hamberg, 
Heinzl, 
Heitzerau, 
Hochhütte, 
Hochkogelhütte, 
Hohe Dirn, 
Jägeralm, 
Jagersberg, 
Kainsner, 
Kautschhütte, 
Klaushof, 
Klaushütte, 
Lichtl, 
Mitterberghütte, 
Oberau, 
Oberbrunn, 
Ortbauernhütte, 
Pranzl, 
Prenn, 
Rastgrub, 
Reichraming, 
Reiterer, 
Riegltal, 
Ringhub, 
Rohrbachgraben, 
Salcherbauer, 
Sattler, 
Schweigerreit, 
Steinbachgraben, 
Sulzbach, 
Tiefenbodenhütte, 
Uferer, 
Waldhäusl, 
Weißenbach,
 Straßen im Gemeindegebiet
 
 Orte in der Gemeinde
 Arzberg,
 Reichraming,
 
 
 |