historischer Grundbuchauszug historischer Grundbuchauszug

"historischer Grundbuchauszug"
Kalwang Geschichte

Bis ins 16.Jahrhundert möglich: (ca.1500 n.Chr.)

Die Geschichte selbst wiederentdecken.
Wer waren die früheren Eigentümer?
Was passierte vor meiner Zeit?
Fragen, die hier beantwortet werden können.
              Home                              

FAQ Historische Recherchen:

Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."

Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...



Geschichtliches:

Bezirksstädte Österreichs:

Historisches Kalwang Rohrbach
Historisches Kalwang Peuerbach
Historisches Kalwang Schwaz
Historisches Kalwang Lilienfeld
Historisches Kalwang Horn

Geschichte Kalwang Salzburg Neustadt
Geschichte Kalwang Obersiebenbrunn
Geschichte Kalwang Piberegg
Geschichte Kalwang Loosdorf
Geschichte Kalwang Waidring
Geschichte Kalwang Viehdorf
Geschichte Kalwang
Geschichte Kalwang Hermagor-Pressegger See
Geschichte Kalwang Schrattenthal
Geschichte Kalwang Stadl-Paura
Geschichte Kalwang Moschendorf
Geschichte Kalwang Herzogenburg
Geschichte Kalwang Kapfenstein
Geschichte Kalwang Taufkirchen an der Trattnach
Geschichte Kalwang Bad Gams
Geschichte Kalwang Peggau
Geschichte Kalwang
Geschichte Kalwang Graden
Geschichte Kalwang Thannhausen
Geschichte Kalwang Angern an der March

historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit


historische Orte

Achneralm
Auer
Binderhütte
Dörfl
Ebner
Egger
Flois
Forstamt
Gangusberg
Ganing
Hansl im Berg
Hausleitner
Hiasl im Reith
Hofbauer
Hüttegg
Jocham
Kießling
Klausbauer
Kohlhuber
Lissing
Melling
Pichler
Pischinggraben
Pisching-Siedlung
Ransbachhütte
Sallmer
Schaubbauer
Schloss Liechtenstein
Schmutzenhube
Sebastianiberg
Steffelbauer
Teichen
Thon
Thoneckhütte
Unfallkrankenhaus
Weinkräutl
Zeiritz


Denkmäler: Bildstock in Kalwang
Ehemalige Gewerkenhaus (Gangushaus)und Umgrenzungsmauer in Kalwang
Wehranlage in Kalwang
Wehranlage in Kalwang
Ärztehaus (sog Doktorhaus) mit Umzäunung in Kalwang
Ehemalige Gewerkenhaus Kettenhaus (Schraglhaus) in Kalwang
Flur- Wegkapelle in Kalwang
Flur- Wegkapelle in Kalwang
Flur- Wegkapelle in Kalwang
Katholische Pfarrkirche hl Oswald und ehemalige Friedhof mit Kirchhofmauer in Kalwang
Pfarrhof in Kalwang
Postmeilenstein in Kalwang
Volksschule mit straßenseitigem Zaun in Kalwang
Wohnhaus in Kalwang




Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular

Kalwang.Geschichte.

erstmals erwähnt und war bald ein reicher Hammerherren- und Bergbauort. Die Kalwanger beteiligten sich auch am Bauernaufstand 1525. Der Kupferbergbau in der Teichen bestand von den Anfängen in Mittelalter bis 1867 sowie nach einer Wiederaufnahme zwischen 1916 und 1928. Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850 und wurde 1929 zum Markt erhoben. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der englischen Besatzungszone in Österreich.

Quellenangabe: Die Seite "Kalwang.Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 4. März 2010 21:56 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.




Historisches Kalwang Frauenberg
Historisches Kalwang Trofaiach
Historisches Kalwang Doren
Historisches Kalwang Neutal
Historisches Kalwang Sillian
Historisches Kalwang Bad Goisern
Historisches Kalwang Ludweis-Aigen
Historisches Kalwang Wien Brigittenau
Historisches Kalwang Bad Sauerbrunn


Kalwang.Geografie.

Kalwang liegt im Liesingtal im Bezirk Leoben in der Steiermark.Katastralgemeinden sind Kalwang, Pisching, Schattenberg und Sonnberg.

Quellenangabe: Die Seite "Kalwang.Geografie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 4. März 2010 21:56 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Kalwang, Pisching, Schattenberg, Sonnberg,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Achneralm, Auer, Binderhütte, Dörfl, Ebner, Egger, Flois, Forstamt, Gangusberg, Ganing, Hansl im Berg, Hausleitner, Hiasl im Reith, Hofbauer, Hüttegg, Jocham, Kießling, Klausbauer, Kohlhuber, Lissing, Melling, Pichler, Pischinggraben, Pisching-Siedlung, Ransbachhütte, Sallmer, Schaubbauer, Schloss Liechtenstein, Schmutzenhube, Sebastianiberg, Steffelbauer, Teichen, Thon, Thoneckhütte, Unfallkrankenhaus, Weinkräutl, Zeiritz,
Straßen im Gemeindegebiet

Orte in der Gemeinde
Kalwang,
Pisching,
Schattenberg,
Sonnberg,