historischer Grundbuchauszug historischer Grundbuchauszug

"historischer Grundbuchauszug"
Grünau im Almtal Geschichte

Bis ins 16.Jahrhundert möglich: (ca.1500 n.Chr.)

Die Geschichte selbst wiederentdecken.
Wer waren die früheren Eigentümer?
Was passierte vor meiner Zeit?
Fragen, die hier beantwortet werden können.
              Home                              

FAQ Historische Recherchen:

Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."

Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...



Geschichtliches:

Bezirksstädte Österreichs:

Historisches Grünau im Almtal Waidhofen an der Ybbs
Historisches Grünau im Almtal Schwechat
Historisches Grünau im Almtal
Historisches Grünau im Almtal Laa an der Thaya
Historisches Grünau im Almtal Freistadt

Geschichte Grünau im Almtal Sankt Marein bei Graz
Geschichte Grünau im Almtal Leobersdorf
Geschichte Grünau im Almtal Parschlug
Geschichte Grünau im Almtal Lendorf
Geschichte Grünau im Almtal
Geschichte Grünau im Almtal
Geschichte Grünau im Almtal Schwarzenberg
Geschichte Grünau im Almtal
Geschichte Grünau im Almtal Tragwein
Geschichte Grünau im Almtal Gallspach
Geschichte Grünau im Almtal Schattendorf
Geschichte Grünau im Almtal Wenns
Geschichte Grünau im Almtal
Geschichte Grünau im Almtal Unterauersbach
Geschichte Grünau im Almtal Maria Laach am Jauerling
Geschichte Grünau im Almtal Assling
Geschichte Grünau im Almtal Riegersburg
Geschichte Grünau im Almtal
Geschichte Grünau im Almtal Traismauer
Geschichte Grünau im Almtal Sandl

historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit


historische Orte

Auerbach
Auhäusl
Auinger
Bäckerschlagalm
Brunnbachhütte
Donnersteinhütte
Dornleiten
Drackhütte
Enzenbachmühle
Farrenau
Fischerau
Fischerhütte
Gangljodl
Glinsnerhütte
Grubbach
Grünau im Almtal
Gschirrhütte
Habernau
Heckenau
Hetzau
Hochberghaus
Jagersimmerl
Kasberg
Kasbergalmhütte
Keferreuth
Kieshütte
Langau
Lippenannerl
Miraberg
Nesseltalkarhütte
Obere Höll
Oberschwibl
Peham
Peternalm
Polster
Rabenbrunn
Redlmühl
Reichenau
Rinnbach
Scharten
Schindlbach
Schindlbachstraße
Schneiderberghütte
Schwarzenbrunn
Seehaus
Seeleithen
Sepp-Huber-Hütte, bzw. Kasberghütte
Wändt
Weiße-Mauer-Hütte
Weißenbach
Weißenegghütte
Welser Hütte
Wieselmühle
Wiesleithen


Denkmäler:



Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular

Grünau im Almtal.Geschichte.

Mit der Gründung des Benediktinerstiftes Kremsmünster durch Herzog Tassilo III. 777 wird allmählich auch die Landschaft an der Alm in den Blickpunkt der Geschichte gerückt. Als das Stift im 10. Jahrhundert durch die Ungarneinfälle schwer in Mitleidenschaft gezogen wird, verliert es auch die Gegend am Almsee. Im Jahr 992 stellt nämlich Graf Arnold von Lambach dem Stift unter anderem die Fischerei im Almsee sowie die Weiden am Kasberg zurück. Nach den Ungarnstürmen gründete ein Nachkomme dieses Grafen, der heilige Adalbero, 1056 das Stift Lambach. Er hatte das Gebiet um Grünau geerbt und machte es mit seinen Mönchen urbar.Im Jahr 1160 erscheint erstmals der Name "Gruona". Kremsmünster liess nichts unversucht, das verlorengegangene Gebiet zurückzugewinnen. Der Pfarrzehent aus Grünau fiel 1224 an Lambach.Dieser Umstand lässt auf das Bestehen einer Kirche, vielleicht sogar schon einer eigenen Pfarre Grünau um 1250 schliessen. Die erste Kirche von Grünau war dem heiligen Kilian, dem Bischof von Würzburg und Lambacher Stiftspatron, geweiht.1418 ging Grünau durch Tausch von Lambach an Reinprecht II. von Walsee über, den Besitzer der Herrschaft Scharnstein. Die Kirche ist seither dem heiligen Jakobus dem Älteren geweiht. Patronat und Vogtei waren seitdem an Scharnstein gebunden. Die Selbständigkeit der Pfarre wurde während der nächsten Zeit geschmälert, weil sie die Scharnsteiner Schlosskapläne geistlich nur mitbetreuten.Erst nach dem Aussterben der Walseer (1483) erlangte die Pfarre ihre Selbständigkeit zurück. Das Besetzungsrecht blieb freilich weiterhin in der Herrschaft Scharnsteins bis zum Sturz der Jörger im Jahre 1620. Bereits im Jahre 1625 erwarb das Stift Kremsmünster die Herrschaft Scharnstein und damit auch die Grundobrigkeit über die Pfarre Grünau. Auf Wunsch der Pfarrangehörigen wurde Grünau 1964 dem Kremsmünsterer Seelsorgebereich eingegliedert. Bis heute wird Grünau vom Stift Kremsmünster betreut.Grünau gehörte zu folgenden Grundherren: Starhemberger, Jörger, Kaiser Maximilian I., Fernberger sowie das Stift Kremsmünster.Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Nach 1866 wurde der Ort zum Exil des Welfenherzogs König Georg V. von Hannover.

Quellenangabe: Die Seite "Grünau im Almtal.Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 21. März 2010 10:24 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Grünau im Almtal.Wirtschaft und Infrastruktur.

Die Wirtschaft ist geprägt vom zweisaisonalen Tourismus mit rund 138.000 Ãœbernachtungen pro Jahr, sowie ferner von der Forstwirtschaft und Holzverarbeitung.In Grünau im Almtal ist das Konrad Lorenz Forschungszentrum der Universität Wien ansässig.

Quellenangabe: Die Seite "Grünau im Almtal.Wirtschaft und Infrastruktur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 21. März 2010 10:24 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historisches Grünau im Almtal Sankt Peter-Freienstein
Historisches Grünau im Almtal Palterndorf-Dobermannsdorf
Historisches Grünau im Almtal Pfarrwerfen
Historisches Grünau im Almtal Waldburg
Historisches Grünau im Almtal Kaunertal
Historisches Grünau im Almtal
Historisches Grünau im Almtal
Historisches Grünau im Almtal Braunau am Inn
Historisches Grünau im Almtal Petzenkirchen


Grünau im Almtal.Geografie.

Grünau im Almtal liegt auf einer Höhe von 528 m ü. A. im Salzkammergut (Traunviertel). Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 18,2 km, von West nach Ost 21,3 km. Die Gesamtfläche beträgt 230 km², damit ist Grünau die grösste Gemeinde Oberösterreichs. 74,5 % der Fläche sind bewaldet. Neben dem Almsee im Süden des Gemeindegebietes, liegen nordöstlich davon der Kleine und der Grosse Ödsee in einem Seitental (Hetzautal) des Almtals. Südlich der Seen überragt der Grosse Priel, der höchste Gipfel des Toten Gebirges die kalkweisse Gebirgskette.Es gibt nur die Katastralgemeinde Grünau im Almtal.

Quellenangabe: Die Seite "Grünau im Almtal.Geografie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 21. März 2010 10:24 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Grünau im Almtal,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Auerbach, Auhäusl, Auinger, Bäckerschlagalm, Brunnbachhütte, Donnersteinhütte, Dornleiten, Drackhütte, Enzenbachmühle, Farrenau, Fischerau, Fischerhütte, Gangljodl, Glinsnerhütte, Grubbach, Grünau im Almtal, Gschirrhütte, Habernau, Heckenau, Hetzau, Hochberghaus, Jagersimmerl, Kasberg, Kasbergalmhütte, Keferreuth, Kieshütte, Langau, Lippenannerl, Miraberg, Nesseltalkarhütte, Obere Höll, Oberschwibl, Peham, Peternalm, Polster, Rabenbrunn, Redlmühl, Reichenau, Rinnbach, Scharten, Schindlbach, Schindlbachstraße, Schneiderberghütte, Schwarzenbrunn, Seehaus, Seeleithen, Sepp-Huber-Hütte, bzw. Kasberghütte, Wändt, Weiße-Mauer-Hütte, Weißenbach, Weißenegghütte, Welser Hütte, Wieselmühle, Wiesleithen,
Straßen im Gemeindegebiet
Almeggstraße,
Almsee,
Altmannstraße,
Am Grünaubach,
Am Jakobsbrunnen,
Am Nissberg,
Am Weiher,
Auerbach,
Bahnhofstraße,
Bauernstraße,
Brunneckeranger,
Bründlgasse,
Bühlhäuslweg,
Edthof,
Enzenbach,
Fischerau,
Fischereckstraße,
Gangljodl,
Grubbachstraße,
Göschlseben,
Habernau,
Heckenau,
Hetzau,
Hinterrinnbach,
Hochschlag,
Im Dorf,
In der Lahn,
Kalkofenstraße,
Kasberg,
Kefergasse,
Kirchenplatz,
Kramesbergstraße,
Kronawettau,
Landstraße,
Langau,
Lärchenweg,
Nussbergweg,
Peternwald,
Pfarrwiese,
Rabenbrunn,
Raichenau,
Redlmühle,
Redlwies,
Schaiten,
Schindlbach,
Schindlbachstraße,
Schullersiedlung,
Steinwänd,
Stoßbach,
Sägerstraße,
Unterswänd,
Vorderrinnbach,
Waldwegstraße,
Weiherdorf,

Orte in der Gemeinde
Grünau im Almtal,