FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Sankt Martin bei Lofer Gloggnitz Historisches Sankt Martin bei Lofer Bruck an der Mur Historisches Sankt Martin bei Lofer Wolfsberg Historisches Sankt Martin bei Lofer Haag Historisches Sankt Martin bei Lofer Rohrbach
Geschichte Sankt Martin bei Lofer Altaussee Geschichte Sankt Martin bei Lofer Achenkirch Geschichte Sankt Martin bei Lofer Gallizien Geschichte Sankt Martin bei Lofer Wiener Neustadt Geschichte Sankt Martin bei Lofer Geschichte Sankt Martin bei Lofer Krumbach Geschichte Sankt Martin bei Lofer Jerzens Geschichte Sankt Martin bei Lofer Hohentauern Geschichte Sankt Martin bei Lofer Eichgraben Geschichte Sankt Martin bei Lofer Dienersdorf Geschichte Sankt Martin bei Lofer Hart im Zillertal Geschichte Sankt Martin bei Lofer Wien Liesing Geschichte Sankt Martin bei Lofer Wimpassing im Schwarzatale Geschichte Sankt Martin bei Lofer Inzersdorf-Getzersdorf Geschichte Sankt Martin bei Lofer Untersiebenbrunn Geschichte Sankt Martin bei Lofer Ottenschlag Geschichte Sankt Martin bei Lofer Kaltenbach Geschichte Sankt Martin bei Lofer Donnersbach Geschichte Sankt Martin bei Lofer Mortantsch Geschichte Sankt Martin bei Lofer Anif
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Almbergalm
Bachstube
Dalsenalm
Dettlinger
Dürnberger
Eibl
Grubhof
Gumping
Haitzmann
Hirschbichl
Hochalm
Hochkaser
Hochmoos
Hochschüttachalm
Hundsalm
Iwonski-Hütte
Kirchental
Kleber
Kleberau
Leimbichl
Oberdorf
Obsthurn
Pechtl
Prosl
Rauchenberg
Reitbauer
Ruine Saaleck
Sankt Martin bei Lofer
Schattseittret
Schider
Schloss Grubhof
Strohwolln
Trisselsteinalm
Vorderkaser
Wildenbach
Wildenbachau
Wildental
Zenau
Zulechner
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Sankt Martin bei Lofer.Geschichte.
Das ursprünglich bayrische Loferer Land gehörte ab 1228 zum Fürsterzbistum Salzburg und kam im Jahre 1816 an Österreich. 1850 entstand die Gemeinde St. Martin. 1939 wurden Lofer und St. Martin zur Grossgemeinde Lofer zusammengeschlossen. Im Jahr 1946 wurde sie wieder in drei selbstständige Gemeinden unterteilt: Lofer, St. Martin bei Lofer und Weissbach bei Lofer.
Historisches Sankt Martin bei Lofer Gmunden Historisches Sankt Martin bei Lofer Moosburg Historisches Sankt Martin bei Lofer Historisches Sankt Martin bei Lofer Rattenberg Historisches Sankt Martin bei Lofer Preitenegg Historisches Sankt Martin bei Lofer Bad Hall Historisches Sankt Martin bei Lofer Gundersdorf Historisches Sankt Martin bei Lofer Scharndorf Historisches Sankt Martin bei Lofer Krimml
Sankt Martin bei Lofer.Geografie.
Die Gemeinde liegt im Loferer Land im Pinzgauer Saalachtal im Salzburger Land. Katastralgemeinden sind: Gumping, Kirchental, Obsthurn, Sankt Martin bei Lofer, Wildental, Wildmoos, Strowolln, Grubhof.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Gumping, Kirchental, Obsthurn, Sankt Martin bei Lofer, Wildental,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Almbergalm,
Bachstube,
Dalsenalm,
Dettlinger,
Dürnberger,
Eibl,
Grubhof,
Gumping,
Haitzmann,
Hirschbichl,
Hochalm,
Hochkaser,
Hochmoos,
Hochschüttachalm,
Hundsalm,
Iwonski-Hütte,
Kirchental,
Kleber,
Kleberau,
Leimbichl,
Oberdorf,
Obsthurn,
Pechtl,
Prosl,
Rauchenberg,
Reitbauer,
Ruine Saaleck,
Sankt Martin bei Lofer,
Schattseittret,
Schider,
Schloss Grubhof,
Strohwolln,
Trisselsteinalm,
Vorderkaser,
Wildenbach,
Wildenbachau,
Wildental,
Zenau,
Zulechner,
Straßen im Gemeindegebiet
Orte in der Gemeinde
Gumping, Kirchental, Obsthurn, Sankt Martin bei Lofer, Wildental,
|