FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
 
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt. 
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
  
Geschichte - Historie 
   Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
 
  
Geschichtliches: 
 
Bezirksstädte Österreichs:
 
   Historisches Maria Lankowitz    Historisches Maria Lankowitz Wiener Neustadt   Historisches Maria Lankowitz Pregarten   Historisches Maria Lankowitz Oberndorf   Historisches Maria Lankowitz 
 
   Geschichte Maria Lankowitz Wien Josefstadt   Geschichte Maria Lankowitz Friedberg   Geschichte Maria Lankowitz Breitenfeld an der Rittschein   Geschichte Maria Lankowitz Losenstein   Geschichte Maria Lankowitz Leoben   Geschichte Maria Lankowitz Gaishorn am See   Geschichte Maria Lankowitz    Geschichte Maria Lankowitz Laakirchen   Geschichte Maria Lankowitz Edt bei Lambach   Geschichte Maria Lankowitz    Geschichte Maria Lankowitz Maria Lankowitz   Geschichte Maria Lankowitz Wenigzell   Geschichte Maria Lankowitz Adnet   Geschichte Maria Lankowitz Retzbach   Geschichte Maria Lankowitz Persenbeug-Gottsdorf   Geschichte Maria Lankowitz Taufkirchen an der Trattnach   Geschichte Maria Lankowitz Moosdorf   Geschichte Maria Lankowitz St. Wolfgang im Salzkammergut   Geschichte Maria Lankowitz Sollenau   Geschichte Maria Lankowitz Heimschuh
  
historische Begrife 
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, 
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, 
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, 
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, 
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, 
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
 
  
historische Orte 
 
Adamjakl  
Altes Almhaus  
Ditmarödenalm  
Dreier  
Engelbauer  
Feßl  
Fleischhacker  
Grabenmühle  
Grasser  
Hiebler  
Hirschenwirt  
Hochbundschuh  
Jaukschmied  
Kainz  
Kliegl  
Kollmitzer  
Kreuzer  
Krugmoarödenalm  
Laurum  
Lorder  
Mitterberg  
Müllertoni  
Niederberg  
Oberberg  
Pechgraben  
Puchbach  
Samersiedlung  
Sankt Johann  
Schafittelgraben  
Scharras  
Schelter  
Schusterbauer  
Schusterfastl  
Schwarzreif  
Soldatenhaus  
Sonneisner  
Stöcklkapelle  
Trolp  
Uray  
Wegger  
Wiendl  
Wölkart  
 
 
Denkmäler:
 
 | 
 | 
 
 
 
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern: 
Antragsformular 
 
Maria Lankowitz.Geschichte.
  , einer Wehranlage aus dem 10. Jahrhundert die von den Eppensteinern errichtet wurde.Die Kirche Maria Lankowitz wurde im Jahr 1415 erstmals urkundlich erwähnt. Aufschwung für das Gebiet rund um das kleine Kirchlein brachte die Entscheidung Kaiser Friedrich III., Georg Gradner mit dem Bau von Schloss, Kloster und Kirche zu beauftragen. Diese Gebäude sind (in mehrfach umgebauter Form) noch heute die zentralen Bauwerke des Ortes. Das Schloss ist seit Mitte des 19. Jahrhunderts als Justizanstalt Maria Lankowitz eine Aussenstelle der Justizanstalt Graz-Karlau.Im 20. Jahrhundert ist die Geschichte des Ortes geprägt durch den Kohlebergbau in den Gruben rund um Piberstein. Seit der Stilllegung der Bergbaubetriebe versucht man vor allem als Fremdenverkehrsgemeinde Profil zu gewinnen.
 
 
Maria Lankowitz.Wirtschaft und Infrastruktur.
  Die Wirtschaft ist heute vor allem auf den Fremdenverkehr ausgerichtet. Die Gruben des ehemaligen Tagbergbaus werden heute als Badeseen genutzt. Golfanlage, Wanderwege und ein kleines Skigebiet vervollständigen das Angebot. Im Sommer kann man auf den Almwiesen der Stubalm die Lipizzaner weiden sehen.Die Landwirtschaftliche Fachschule Maria Lankowitz-St. Martin wird "Hanns-Koren-Schule" (benannt nach Hanns Koren) genannt, sie wurde gegründet von Anna Stölzle.Im Südwesten von Maria Lankowitz befindet sich der Golfplatz des Golfclubs Erzherzog Johann.
 
 
   Historisches Maria Lankowitz Pettenbach   Historisches Maria Lankowitz Gratwein   Historisches Maria Lankowitz Weissenbach an der Triesting   Historisches Maria Lankowitz Altendorf   Historisches Maria Lankowitz Hackerberg   Historisches Maria Lankowitz Dienersdorf   Historisches Maria Lankowitz Sankt Marien   Historisches Maria Lankowitz Terfens   Historisches Maria Lankowitz Umhausen 
Maria Lankowitz.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.
 
  - Kirche Maria Lankowitz: Die Kirche ist eine der Wallfahrtskirchen der Weststeiermark, sie ist "Mariä Heimsuchung" geweiht und besteht seit Mitte des 15. Jahrhunderts. Das Gotteshaus stand damals in Verbindung mit einem Kloster der Franziskaner. 1678-81 erhielt die Kirche durch Jakob Schmerlaib ihr heutiges Aussehen. 1712 wurde eine Seitenkapelle angebaut, der Hochaltar mit Statuen des Hl. Joachim, der Hl. Anna, von Zacharias und Elisabeth stammt aus 1767. Die Kirche wird durch eine reiche Ausstattung aus dem 17. und 18. Jahrhundert und Fresken des italienischen Malers Felix Batazutti geschmückt. In der Kirche befindet sich eine gotische Marienstatue aus dem 15. Jahrhundert, welcher wundertätiges Wirken zugesprochen wird.
 
- Kloster Maria Lankowitz: Das Franziskanerkloster befindet sich nördlich der Kirche, es stammt aus den Jahren 1656-1665, die Kirche wird vom Kloster aus betreut.
 
- Die Antoniuskapelle aus der Zeit um 1660 wurde gleichzeitig mit der Mauer des Friedhofs erbaut, ihr Altar stammt aus 1770. In der Kapelle befindet sich ein grosses Votivbild des Grafen Sigmund Friedrich Herberstein.
 
- Das Portal des Kirchhofes stammt aus dem Beginn des 19. Jahrhunderts, die Statuen daneben aus dem 18. Jahrhundert, der Bildstock vor der Kirche ist mit 1658 datiert.
 
- An der Zufahrtsstrasse zur Kirche stehen acht Heiligenstatuen aus der Zeit um 1730.
 
- [1]
 
 
 
Maria Lankowitz.Geografie.
  , einem Übergang über die Berge der Stubalpe ins obere Murtal.Die Gemeinde umfasst die Katastralgemeinden Puchbach, Kemetberg, Kirchberg und Lankowitz.
 
 
 
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
 
  Kemetberg,   Kirchberg,   Maria Lankowitz,  
Gemeinden im Bezirk
 
Siedlungsnamen
 
Adamjakl, 
Altes Almhaus, 
Ditmarödenalm, 
Dreier, 
Engelbauer, 
Feßl, 
Fleischhacker, 
Grabenmühle, 
Grasser, 
Hiebler, 
Hirschenwirt, 
Hochbundschuh, 
Jaukschmied, 
Kainz, 
Kliegl, 
Kollmitzer, 
Kreuzer, 
Krugmoarödenalm, 
Laurum, 
Lorder, 
Mitterberg, 
Müllertoni, 
Niederberg, 
Oberberg, 
Pechgraben, 
Puchbach, 
Samersiedlung, 
Sankt Johann, 
Schafittelgraben, 
Scharras, 
Schelter, 
Schusterbauer, 
Schusterfastl, 
Schwarzreif, 
Soldatenhaus, 
Sonneisner, 
Stöcklkapelle, 
Trolp, 
Uray, 
Wegger, 
Wiendl, 
Wölkart, 
 
Straßen im Gemeindegebiet
 
 
Orte in der Gemeinde
 
  Kemetberg,    Kirchberg,    Maria Lankowitz, 
  
 |