historischer Grundbuchauszug historischer Grundbuchauszug

"historischer Grundbuchauszug"
Bisamberg Geschichte

Bis ins 16.Jahrhundert möglich: (ca.1500 n.Chr.)

Die Geschichte selbst wiederentdecken.
Wer waren die früheren Eigentümer?
Was passierte vor meiner Zeit?
Fragen, die hier beantwortet werden können.
              Home                              

FAQ Historische Recherchen:

Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."

Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...



Geschichtliches:

Bezirksstädte Österreichs:

Historisches Bisamberg Wien Innere Stadt
Historisches Bisamberg Stockerau
Historisches Bisamberg Zell am Ziller
Historisches Bisamberg Pregarten
Historisches Bisamberg Eisenstadt

Geschichte Bisamberg Altaussee
Geschichte Bisamberg Achenkirch
Geschichte Bisamberg Gallizien
Geschichte Bisamberg Wiener Neustadt
Geschichte Bisamberg
Geschichte Bisamberg Krumbach
Geschichte Bisamberg Jerzens
Geschichte Bisamberg Hohentauern
Geschichte Bisamberg Eichgraben
Geschichte Bisamberg Dienersdorf
Geschichte Bisamberg Hart im Zillertal
Geschichte Bisamberg Wien Liesing
Geschichte Bisamberg Wimpassing im Schwarzatale
Geschichte Bisamberg Inzersdorf-Getzersdorf
Geschichte Bisamberg Untersiebenbrunn
Geschichte Bisamberg Ottenschlag
Geschichte Bisamberg Kaltenbach
Geschichte Bisamberg Donnersbach
Geschichte Bisamberg Mortantsch
Geschichte Bisamberg Anif

historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit


historische Orte

Badeteich Bisamberg
Bisamberg
Elisabethhöhe
Gamshöhe
Klein-Engersdorf
Schloss Abensperg-Traun
St. Veit


Denkmäler:



Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular

Bisamberg.Geschichte.

Bisamberg wurde 1982 zur Marktgemeinde erhoben. Mit Wirkung vom 1.Jänner 1970 wurden die bis dahin eigenständigen Gemeinden Klein-Engersdorf und Bisamberg zu einer Gemeinde zusammengelegt.

Quellenangabe: Die Seite "Bisamberg.Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 19. März 2010 20:51 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.




Historisches Bisamberg Rutzenham
Historisches Bisamberg Flachau
Historisches Bisamberg Naintsch
Historisches Bisamberg Mannersdorf an der Rabnitz
Historisches Bisamberg Stainz
Historisches Bisamberg Prambachkirchen
Historisches Bisamberg Hohentauern
Historisches Bisamberg Sankt Anna am Lavantegg
Historisches Bisamberg


Bisamberg.Geografie.

Die Gemeinde liegt ca. 5 Kilometer nordöstlich von Wien im Weinviertel in Niederösterreich.Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 10,71 Quadratkilometer. 24,43 Prozent der Fläche sind bewaldet. Die Gemeinde Bisamberg gliedert sich in die Katastralgemeinden Bisamberg und Klein-Engersdorf.

Quellenangabe: Die Seite "Bisamberg.Geografie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 19. März 2010 20:51 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Bisamberg, Klein-Engersdorf,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Badeteich Bisamberg, Bisamberg, Elisabethhöhe, Gamshöhe, Klein-Engersdorf, Schloss Abensperg-Traun, St. Veit,
Straßen im Gemeindegebiet
Adalbert-Stelzmüller-Gasse,
Am Donaugraben,
Am Wehrgraben,
Amtsgasse,
Anton-Zickl-Gasse,
Badeteich Bisamberg,
Badgasse,
Bergblickgasse,
Berggasse,
Berndlweg,
Birkengasse,
Blankenfeldgasse,
Brunnstubengasse,
Bründlgasse,
Bundesstraße,
Eichenstraße,
Fasangasse,
Flandorferstraße,
Flandorferweg,
Flurweg,
Frankegasse,
Franz-Hrabalek-Gasse,
Franz-Weymann-Gasse,
Franz-Zeiller-Gasse,
Föhrenstraße,
Gamshöhe,
Georg-Franz-Koller-Straße,
Getreidegasse,
Gewerbestraße,
Hagenbrunner Straße,
Hans-Widermann-Gasse,
Hauptstraße,
Hausweingärten,
Hochfeldgasse,
Hofrat-Hugo-Steiner-Gasse,
Im Linzgrund,
Im Mühlfeld,
Im Sandhübel,
Im Weinberg,
Innerthalen,
Josef-Dabsch-Straße,
Josef-Fuhs-Straße,
Josef-Glock-Gasse,
Josef-Mohr-Gasse,
Josef-Serlath-Gasse,
Jungfern,
Jungfrau,
Kaiserallee,
Kellergasse (Bisamberg),
Kellergasse (Klein-Engersdorf),
Kirchengasse,
Kirchenweg,
Kirchfeldgasse,
Kirchweingarten,
Klein-Engersdorfer Hauptstraße,
Klein-Engersdorfer Straße,
Korneuburger Straße,
Kornfeldgasse,
Kreuzgasse,
Lavendelweg,
Lerchengasse,
Lerchsteig,
Ludwig-Fober-Straße,
Matzenauergasse,
Mürzsprung-Straße,
Oberer Biberweg,
Oberer Mühlweg,
Oberes Mohnfeld,
Otto-Traun-Gasse,
Parkring,
Paul-Brait-Gasse,
Pfarrgasse,
Rebhuhngasse,
Rohrwiese,
Rosengasse,
Rothgasse,
Salzstraße,
Sandgrubengasse,
Sankt-Veit-Gasse,
Schießbergweg,
Schloßgasse,
Schloßgärtnerei,
Schottenbreite,
Schulgasse,
Setzgasse,
Spargelfeldgasse,
Stettnerweg,
Teichgasse,
Türkenbundgasse,
Unterer Biberweg,
Unterer Mühlweg,
Unteres Mohnfeld,
Veiglbergweg,
Vogelsanggasse,
Waldstraße,
Weintorgasse,
Zöchgasse,

Orte in der Gemeinde
Bisamberg,
Klein-Engersdorf,