| FAQ Historische Recherchen:
 
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
 Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
 
 Geschichte - Historie
 Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
 
 Geschichtliches:
 
 
Bezirksstädte Österreichs: 
 Historisches Tyrnau
 Historisches Tyrnau Spittal an der Drau
 Historisches Tyrnau Neunkirchen
 Historisches Tyrnau Enns
 Historisches Tyrnau Neunkirchen
 
 Geschichte Tyrnau Kirchberg an der Raab
 Geschichte Tyrnau Hartkirchen
 Geschichte Tyrnau Baumkirchen
 Geschichte Tyrnau Vasoldsberg
 Geschichte Tyrnau
 Geschichte Tyrnau Seewalchen am Attersee
 Geschichte Tyrnau
 Geschichte Tyrnau
 Geschichte Tyrnau Irschen
 Geschichte Tyrnau
 Geschichte Tyrnau Wulkaprodersdorf
 Geschichte Tyrnau
 Geschichte Tyrnau
 Geschichte Tyrnau
 Geschichte Tyrnau Auersthal
 Geschichte Tyrnau
 Geschichte Tyrnau Pichl-Preunegg
 Geschichte Tyrnau Ossiach
 Geschichte Tyrnau Lustenau
 Geschichte Tyrnau Fritzens
 
 historische Begrife
 Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, 
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, 
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, 
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, 
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, 
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
 
 
 historische Orte
 
 Buchwald
 Draxler
 Frank
 Hahnbauer
 Heuberg
 Hiasbauer
 Hirschler
 Leitner
 Maundl
 Niklbauer
 Paxner
 Schöngrund
 Tyrnauer Almhütte
 
 
 Denkmäler:
Ortskapelle in Türnau
 
 
 |  | 
 
 Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
 Antragsformular
 
 
Tyrnau (Steiermark).Geschichte.
 Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der englischen Besatzungszone in Österreich.
 
 
Tyrnau (Steiermark).Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.
 Tyrnau liegt abseits der Hauptverkehrsstrassen. Die Gemeinde besitzt lediglich Strassenverbindungen nach Schrems bei Frohnleiten, Fladnitz an der Teichalm und nach Tulwitz. Die Rechberg Strasse (B 64) ist ca. 6 km entfernt, die Brucker Schnellstrasse (S 35) ca. 9 km.In Tyrnau befindet sich kein Bahnhof. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Frohnleiten in ca. 9 km Entfernung und bietet Zugang zur Südbahn mit stündlichen Regionalzug-Verbindungen nach Graz und Bruck an der Mur.Der Flughafen Graz ist ca. 50 km entfernt.
 
 Historisches Tyrnau Hackerberg
 Historisches Tyrnau Sankt Johann am Walde
 Historisches Tyrnau Fischbach
 Historisches Tyrnau Innerbraz
 Historisches Tyrnau
 Historisches Tyrnau Moosdorf
 Historisches Tyrnau Weitensfeld im Gurktal
 Historisches Tyrnau Erlauf
 Historisches Tyrnau Neuhofen im Innkreis
 
 
 
 
Tyrnau (Steiermark).Geografie.Geografische Lage.
 Tyrnau liegt im Grazer Bergland ca. 25 km nördlich der Landeshauptstadt Graz. Sie liegt im hinteren Geschwendt-Tal und ist von vielen Bergen über 1.000 m umgeben (im Uhrzeigersinn beginnend im Westen): Rote Wand (1.505 m), Schweinegg (1.457 m), Gerlerkogel (1.324 m), Wildkogel (1.288 m), Gscheidberg (1.240 m), Sulberg (1.094 m) und Gschieskogel (1.142 m).
 
 Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
 Nechnitz,   Tyrnau,
 Gemeinden im Bezirk
 Siedlungsnamen
 Buchwald, 
Draxler, 
Frank, 
Hahnbauer, 
Heuberg, 
Hiasbauer, 
Hirschler, 
Leitner, 
Maundl, 
Niklbauer, 
Paxner, 
Schöngrund, 
Tyrnauer Almhütte,
 Straßen im Gemeindegebiet
 
 Orte in der Gemeinde
 Nechnitz,
 Tyrnau,
 
 
 |