historischer Grundbuchauszug historischer Grundbuchauszug

"historischer Grundbuchauszug"
Loretto Geschichte

Bis ins 16.Jahrhundert möglich: (ca.1500 n.Chr.)

Die Geschichte selbst wiederentdecken.
Wer waren die früheren Eigentümer?
Was passierte vor meiner Zeit?
Fragen, die hier beantwortet werden können.
              Home                              

FAQ Historische Recherchen:

Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."

Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...



Geschichtliches:

Bezirksstädte Österreichs:

Historisches Loretto Mauthausen
Historisches Loretto Wien Innere Stadt
Historisches Loretto Telfs
Historisches Loretto Bad Ischl
Historisches Loretto Pregarten

Geschichte Loretto Kobenz
Geschichte Loretto Brand
Geschichte Loretto
Geschichte Loretto Loretto
Geschichte Loretto Zeiselmauer-Wolfpassing
Geschichte Loretto Riefensberg
Geschichte Loretto Hochwolkersdorf
Geschichte Loretto Langschlag
Geschichte Loretto Petronell-Carnuntum
Geschichte Loretto Nestelbach bei Graz
Geschichte Loretto Haselsdorf-Tobelbad
Geschichte Loretto Ilztal
Geschichte Loretto Feld am See
Geschichte Loretto Lesachtal
Geschichte Loretto Gumpoldskirchen
Geschichte Loretto
Geschichte Loretto Leitersdorf im Raabtal
Geschichte Loretto Kematen an der Ybbs
Geschichte Loretto Tadten
Geschichte Loretto Pinkafeld

historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit


historische Orte

Esterhazysche
Loretto


Denkmäler: Servitenkloster in Loretto
Figurenbildstock sogen Mater Dolorosa in Loretto
Wallfahrtskirche Zur Unbefleckten Empfängnis in Loretto
Gnadenstuhl in Loretto
Grabstein Pietä in Loretto
Dreifaltigkeitssäule in Loretto
Marien-Pfeiler in Loretto
Pietä in Loretto
Purbacher Kreuz in Loretto
Sebastianisäule in Loretto
Wegkapelle Graßkapelle in Loretto




Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular

Loretto (Burgenland).Geschichte.

Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg.Später unter den Römern lag das heutige Loretto dann in der Provinz Pannonia.Die Lorettokapellen sind Nachbildungen des Wallfahrtsheiligtums Loreto in der italienischen Provinz Ancona. Dort ist auch die Lauretanische Litanei entstanden. Die Gnadenstätte birgt die casa santa, das Haus der Heiligen Familie von Nazareth, das nach der Legende von Engeln nach Loreto übertragen wurde.1644 besuchte Rudolf von Stotzingen, damals Lehensträger von Hornstein, Loreto und liess kurz darauf eine Nachbildung der Gnadenstatue feierlich in der neuerbauten Lorettokapelle aufstellen, die an der Stelle einer verfallenen, gotischen (1431) Johanneskapelle in Loretto erbaut worden war. Heute steht dort ein reliefgeschmückter Pfeiler der Mater dolorosa im ummauerten Vorhof. Die Stotzinger Serviten versahen bis 1648 den Gottesdienst, doch legte Graf Franz Nadasdy, seit 1650 der Patron, 1651 den Grundstein zu einer neuen, grossen Kirche samt Kloster. Zugleich mit der Fertigstellung der Kirche 1659 wurde die Lorettokapelle an die heutige Stelle versetzt und später vom zweiten Kreuzgang umschlossen. Als Baumeister der Kirche wird Antonio Riebler angenommen, der 1657 als "derzeit Architekt in Loretto" genannt wird.In Anwesenheit des Kardinals, des ganzen ungarischen Hochadels und 20.000 Gläubigen wurde die Kirche am 2. Juli 1659 feierlich eingeweiht. Um den rechteckigen Platz vor der Wallfahrtskirche, die rasch berühmt wurde, erbaute man das Dorf, auf das Kloster hin ausgerichtet. Der erste Dorfrichter wurde 1651 erwähnt, der erste Markt 1666. An der Ausgestaltung der Kirche arbeitete man noch 1671, in welchem Jahr Franz von Nadasdy hingerichtet wurde.Als sich das Hauptheer der Türken am 7. Juli 1683 in Bewegung setzte, war die Gnadenstatue nach Burg Forchtenstein gebracht worden. Am 13. Juli wurde Loretto an vier Stellen angezündet, Kirche und Kloster wurden ein Raub der Flammen. Die Wiedereinweihung war am 24. Mai 1707. 1703 bis 1711 war Loretto von den Kuruzzen bedroht, 1713 wütete die Pest. Die Wallfahrten nahmen danach einen grossen Aufschwung. 1781 wurde durch Brand fast die Hälfte des Marktes verheert.Nach der Aufhebung des Klosters 1787 diente es als Militärspital und bis 1860 als Zentralwolldepot der Herrschaft Esterházy. Von 1926 bis 1956 waren die Serviten wieder im Kloster.In der 1720 vollendeten Basilika (Titel Basilica minor seit 1997) und der 1659 errichteten Gnadenkapelle des Wallfahrtsortes wird eine Schwarze Madonna verehrt. Das Gnadenbild ist eine Kopie der Schwarzen Madonna des italienischen Marienwallfahrtsortes Loreto, welcher auch namensgebend für den Ort war.Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Lorettom verwendet werden. Nach Ende des ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).Marktgemeinde ist Loretto seit 1991.

Quellenangabe: Die Seite "Loretto (Burgenland).Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 18. März 2010 15:34 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Loretto (Burgenland).Wirtschaft und Infrastruktur.

Im Ort sind einige kleinere Handwerksbetriebe tätig. Der örtliche Gasthof Graf bewirtet Einheimische wie Reisende seit 1886 unter diesem Namen und bietet Unterkünfte an. Des Weiteren befinden sich noch ein Heurigenrestaurant und eine Bäckerei im Ort.

Quellenangabe: Die Seite "Loretto (Burgenland).Wirtschaft und Infrastruktur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 18. März 2010 15:34 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historisches Loretto Landeck
Historisches Loretto Innsbruck Innere Stadt 1.Bezirk
Historisches Loretto Aschach an der Donau
Historisches Loretto Haigermoos
Historisches Loretto Absam
Historisches Loretto
Historisches Loretto Unternberg
Historisches Loretto Eppenstein
Historisches Loretto Rohrmoos-Untertal


Loretto (Burgenland).Geografie.

Die Gemeinde liegt im nördlichen Burgenland auf 218 m Seehöhe am Fusse des Leithagebirges. Der Ort umfasst eine Fläche von 2,38 km². Loretto ist der einzige Ort in der Gemeinde.Die Gemeinde ist von der Bundeshauptstadt Wien 38 km entfernt und 13 km von der Landeshauptstadt Eisenstadt.

Quellenangabe: Die Seite "Loretto (Burgenland).Geografie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 18. März 2010 15:34 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Loretto,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Esterhazysche, Loretto,
Straßen im Gemeindegebiet
Almstraße,
Distelweg,
Feldgasse,
Gartengasse,
Hauptplatz,
Hauptstraße,
Heidegasse,
Heideweg,
Johannesberggasse,
Kirchengasse,
Klosterweg,
Lindengasse,
Loretto,
Rosengasse,
Roßschwemmgasse,
Römerstraße,
Steinbruchweg,
Waldrandsiedlung,
Waldstraße,
Wiesenweg,
Zum Hauptplatz,

Orte in der Gemeinde
Loretto,