FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Petronell-Carnuntum Mondsee Historisches Petronell-Carnuntum Linz Historisches Petronell-Carnuntum Imst Historisches Petronell-Carnuntum Peuerbach Historisches Petronell-Carnuntum
Geschichte Petronell-Carnuntum Wartmannstetten Geschichte Petronell-Carnuntum Weinzierl am Walde Geschichte Petronell-Carnuntum Schwarzenbach an der Pielach Geschichte Petronell-Carnuntum Stronsdorf Geschichte Petronell-Carnuntum Sankt Georgen bei Grieskirchen Geschichte Petronell-Carnuntum Bad Blumau Geschichte Petronell-Carnuntum Griffen Geschichte Petronell-Carnuntum Seggauberg Geschichte Petronell-Carnuntum Geretsberg Geschichte Petronell-Carnuntum Enzesfeld-Lindabrunn Geschichte Petronell-Carnuntum Oberndorf an der Melk Geschichte Petronell-Carnuntum Ehrenhausen Geschichte Petronell-Carnuntum Sankt Oswald bei Freistadt Geschichte Petronell-Carnuntum Zams Geschichte Petronell-Carnuntum Kainbach bei Graz Geschichte Petronell-Carnuntum Sankt Lorenzen am Wechsel Geschichte Petronell-Carnuntum Geschichte Petronell-Carnuntum Sautens Geschichte Petronell-Carnuntum Geschichte Petronell-Carnuntum Holzhausen
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Petronell-Carnuntum
Schaffelhof
Schloss Petronell
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Petronell-Carnuntum.Geschichte.
Im Altertum war die Festung Carnuntum Teil der römischen Provinz Pannonien, in deren Bereich sich in der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts die Siedlung entwickelte, der im 12. Jahrhundert das Marktrecht verliehen wurde. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort später die wechselvolle Geschichte Österreichs. Im 13. Jahrhundert existierte eine Petroneller Linie des Hauses Liechtenstein.
Petronell-Carnuntum.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 51, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 29. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 514. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45,16 Prozent.Au am Leithaberge | Bad Deutsch-Altenburg | Berg | Bruck an der Leitha | Enzersdorf an der Fischa | Göttlesbrunn-Arbesthal | Götzendorf an der Leitha | Hainburg an der Donau | Haslau-Maria Ellend | Hof am Leithaberge | Höflein | Hundsheim | Mannersdorf am Leithagebirge | Petronell-Carnuntum | Prellenkirchen | Rohrau | Scharndorf | Sommerein | Trautmannsdorf an der Leitha | Wolfsthal
Historisches Petronell-Carnuntum Attnang-Puchheim Historisches Petronell-Carnuntum Historisches Petronell-Carnuntum Dobersberg Historisches Petronell-Carnuntum Hippach Historisches Petronell-Carnuntum Baumgarten Historisches Petronell-Carnuntum Heimschuh Historisches Petronell-Carnuntum Gossendorf Historisches Petronell-Carnuntum Allerheiligen bei Wildon Historisches Petronell-Carnuntum Pischelsdorf in der Steiermark
Petronell-Carnuntum.Geografie.
Petronell-Carnuntum liegt im Industrieviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 25,36 Quadratkilometer. 25,99 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Petronell-Carnuntum,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Petronell-Carnuntum,
Schaffelhof,
Schloss Petronell,
Straßen im Gemeindegebiet
Anton Widtergasse, Badgasse, Bahnstraße, Bruckerstraße, Bräuhaus, Burggasse, Carnuntum Weg, Distelweg, Donaugasse, Dr. Karl Rennerstraße, Dr. Miltnergasse, Fasangasse, Feldgasse, Gabrielengasse, Gräberstraße, Gutshof, Gärtnerhaus, Hadriangasse, Hauptplatz, Hauptstraße, Hegerhaus, Heidentorgasse, Heideweg, Johannesgasse, Josef Grubmüllergasse, Kellerstiege, Keltengasse, Kirchengasse, Kirchenplatz, Kornblumenweg, Langegasse, Leithagasse, Limesgasse, Marc Aurelgasse, Markomannengasse, Maurergasse, Mühlfeldweg, Neubaugasse, Petogasse, Petronell-Carnuntum, Pfaffenbrunnenweg, Probst Georg Müstingergasse, Probusgasse, Rennweg, Rollfährenhaus, Römerweg, Schaffelhof, Schanzweg, Scharndorferweg, Schloss, Schönlaterngasse, Solafeldgasse, Sportplatzweg, Steinabrunngasse, Trakergasse, Traungasse, Türkenschanzgasse, Weingartenweg, Zur Annakapelle,
Orte in der Gemeinde
Petronell-Carnuntum,
|