FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Langschlag Gmunden Historisches Langschlag Klosterneuburg Historisches Langschlag Leoben Historisches Langschlag Gleisdorf Historisches Langschlag Villach
Geschichte Langschlag Micheldorf Geschichte Langschlag Krumau am Kamp Geschichte Langschlag Finkenberg Geschichte Langschlag Hornstein Geschichte Langschlag Pians Geschichte Langschlag Niederwaldkirchen Geschichte Langschlag Potzneusiedl Geschichte Langschlag Itter Geschichte Langschlag Lengenfeld Geschichte Langschlag Buchkirchen Geschichte Langschlag Warth Geschichte Langschlag Kobenz Geschichte Langschlag Michelbach Geschichte Langschlag Sankt Martin im Innkreis Geschichte Langschlag Tiefenbach bei Kaindorf Geschichte Langschlag Geschichte Langschlag Eichenberg Geschichte Langschlag Geschichte Langschlag Geschichte Langschlag Plainfeld
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Abspann
Abspannhäuser
Au-Hahn
Besenbeck
Binderhof
Bräuhof
Braunhof
Bruderndorf
Bruderndorferwald
Bucheck
Fraberg
Frauenwies
Hahnmühle
Hammer
Hofgraben
Jank
Kainrathschlag
Kampbrücke
Kampmühle
Kampreit
Kasbach
Kehrbach
Kehrbach Fabrik
Kerbelhof
Klein-Frauenwies
Kleinpertholz
Kogschlag
Kothores
Kuchl
Kuchlreith
Lamberg
Langschlägerwald
Langschlag
Maringer
Mittelberg
Mitterschlag
Münzbach
Neumühle
Ober-Hörans
Obermühl
Perlhof
Rauhof
Reichenauerwald
Schmerbach
Siebenhöf
Sperrhof
Sternhof
Stierberg
Streith
Streithhof
Wiegen
Denkmäler:
Bildstock in Langschlag
Friedhofskapelle in Langschlag
Johannes Nepomuk-Kapelle in Langschlag
Kaiser Franz-Joseph-Denkmal in Langschlag
Katholische Pfarrkirche hl Stephan in Langschlag
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Langschlag (Niederösterreich).Geschichte.
Erstmals erwähnt wurde der Ort im Jahr 1209. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte er fortan die wechselvolle Geschichte Österreichs. Langschlag erscheint bereits 1740 in den Kaufprotokollen als "Markt" auf, 1923 erfolgte die Wiederverleihung des Marktrechtes.
Langschlag (Niederösterreich).Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 21, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 238. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 861. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45,75 Prozent.
Historisches Langschlag Ludesch Historisches Langschlag Schollach Historisches Langschlag Feistritz bei Anger Historisches Langschlag Wendling Historisches Langschlag Historisches Langschlag Lasberg Historisches Langschlag Gerlos Historisches Langschlag Salzburg Nonntal Historisches Langschlag Ottnang am Hausruck
Langschlag (Niederösterreich).Geografie.
Langschlag liegt im Westen des Waldviertels in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 60,98 Quadratkilometer. 11,36 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Bruderndorf, Bruderndorferwaldhäuser, Fraberg, Kainrathschlag, Kasbach, Kehrbach, Kleinpertholz, Kogschlag, Lamberg, Langschlägerwaldhäuser, Langschlag, Mittelberg, Mitterschlag, Münzbach, Schmerbach, Siebenhöf, Stierberg und Streith.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Bruderndorf, Bruderndorferwald, Fraberg, Kainrathschlag, Kasbach, Kehrbach, Kleinpertholz, Kogschlag, Langschlag, Langschlägerwald, Mittelberg, Mitterschlag, Münzbach, Reichenauerwald, Schmerbach,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Abspann,
Abspannhäuser,
Au-Hahn,
Besenbeck,
Binderhof,
Bräuhof,
Braunhof,
Bruderndorf,
Bruderndorferwald,
Bucheck,
Fraberg,
Frauenwies,
Hahnmühle,
Hammer,
Hofgraben,
Jank,
Kainrathschlag,
Kampbrücke,
Kampmühle,
Kampreit,
Kasbach,
Kehrbach,
Kehrbach Fabrik,
Kerbelhof,
Klein-Frauenwies,
Kleinpertholz,
Kogschlag,
Kothores,
Kuchl,
Kuchlreith,
Lamberg,
Langschlägerwald,
Langschlag,
Maringer,
Mittelberg,
Mitterschlag,
Münzbach,
Neumühle,
Ober-Hörans,
Obermühl,
Perlhof,
Rauhof,
Reichenauerwald,
Schmerbach,
Siebenhöf,
Sperrhof,
Sternhof,
Stierberg,
Streith,
Streithhof,
Wiegen,
Straßen im Gemeindegebiet
Am Berg, Am Knogl, Bahnhofstraße, Birkenweg, Bruderndorf, Bruderndorferwald, Dominik Eckl-Straße, Fraberg, Franz Diebl-Straße, Hammer, Hammerleitenweg, Kainrathschlag, Kasbach, Kasbacher Straße, Kehrbach, Kehrbacher Straße, Kleinpertholz, Knoglweg, Kogschlag, Langschlag, Langschlägerwald, Marktplatz, Mittelberg, Mitterschlag, Münzbach, Neusiedlung, Obermühl, Obermühlweg, Reichenauerwald, Scheibenweg, Schmerbach, Schmerbachweg, Schulberg, Siebenhöf, Stierberg, Streith,
Orte in der Gemeinde
Bruderndorf, Bruderndorferwald, Fraberg, Kainrathschlag, Kasbach, Kehrbach, Kleinpertholz, Kogschlag, Langschlag, Langschlägerwald, Mittelberg, Mitterschlag, Münzbach, Reichenauerwald, Schmerbach, Siebenhöf, Stierberg, Streith,
|