historischer Grundbuchauszug historischer Grundbuchauszug

"historischer Grundbuchauszug"
Waldburg Geschichte

Bis ins 16.Jahrhundert möglich: (ca.1500 n.Chr.)

Die Geschichte selbst wiederentdecken.
Wer waren die früheren Eigentümer?
Was passierte vor meiner Zeit?
Fragen, die hier beantwortet werden können.
              Home                              

FAQ Historische Recherchen:

Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."

Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...



Geschichtliches:

Bezirksstädte Österreichs:

Historisches Waldburg Oberndorf
Historisches Waldburg Bleiburg
Historisches Waldburg Oberndorf
Historisches Waldburg Stainz
Historisches Waldburg Bludenz

Geschichte Waldburg Steinhaus
Geschichte Waldburg Neuhofen im Innkreis
Geschichte Waldburg
Geschichte Waldburg Sankt Stefan ob Stainz
Geschichte Waldburg
Geschichte Waldburg
Geschichte Waldburg Hohenems
Geschichte Waldburg Straden
Geschichte Waldburg Blons
Geschichte Waldburg Wattenberg
Geschichte Waldburg Unterweitersdorf
Geschichte Waldburg Altenberg an der Rax
Geschichte Waldburg Ungenach
Geschichte Waldburg Wolfau
Geschichte Waldburg
Geschichte Waldburg Scheifling
Geschichte Waldburg Grundlsee
Geschichte Waldburg Althofen
Geschichte Waldburg Kobenz
Geschichte Waldburg

historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit


historische Orte

Bodenmühle
Faukner
Freudenthal
Geyer
Groißenbauer
Haiplbauer
Harruck
Hofbauer
Hunger
Jaunitz
Klopfmühle
Lahrndorf
Lengauer
Marreith
Marreither
Marreithersiedlung
Mitterreith
Oberschwandt
Ortmühle
Pirklbauer
Plank
Prandl
Prechtleinschlag
Prückl
Reisinger
Sankt Peter
Schöndorf
Schwarzenbach
Semmelhof
Solberg
Spitzer
Steinkellner
Übermasser
Unterschwandt
Waldburg


Denkmäler:



Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular

Waldburg (Oberösterreich).Geschichte.

. 1251 folgt die Gründung der Kirche im Ortsteil St. Peter. Ab 1397 gehört Waldburg zum Patronat Starhemberg und die Pfarrkirche wird umgebaut. Um 1474 wird das Schloss Waldenfels, in Waldburger Besitz, von böhmischen Horden belagert. 1476 folgt die Zugehörigkeit zur Freistädter Pfarre, in dieser Zeit werden zwischen 1517 und 1523 die drei Flügelaltäre gebaut. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet.Der OÖ Bauernkrieg wirkt sich auch in Waldburg aus. 1754 begann der Schulunterricht im Ort, wofür 1787 das 1. Schulhaus gebaut wurde. 1784 wird Waldburg der Pfarre Reichenthal angegliedert und verliert ihre Selbstständigkeit. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Die Pferdeeisenbahn Linz Budweis (1832) und die Summerauer Bahn (1873) führen über heutiges Waldburger Gemeindegebiet. 1875 folgt der Zusammenschluss der Gemeinden Waldburg und Schwandt, 1879 wird die 1. Blasmusikkapelle gegründet. 1890 vergrössert sich das Gemeindegebiet erneut, als Harruck von der Gemeinde Hirschbach abgetreten wird. Das zu kleine Schulgebäude wird 1900/02 durch die neue Volksschule ersetzt. 1904 kommt es zu der Gründung der Freiwilligen Feuerwehren Waldburg und St. Peter, 1912 folgt die Freiwillige Feuerwehr Schwandt. Nach dem Ersten Weltkrieg wird in Waldburg ein Notgeld der Gemeinde eingeführt. 1924 wird der Gendarmerieposten Waldburg aufgelöst. Zwei Grossbrände 1927 zerstören Teile von Waldburg. Daraufhin wurde 1934 die Wassergenossenschaft Waldburg gegründet und die Wasserleitung von Harruck nach Waldburg gebaut.Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 liegt Waldburg in der sowjetrussischen Besatzungszone. Im Dezember 1947 wird der elektrische Strom nach Waldburg eingeleitet. 1951 folgt der Bau der Sternwald Bundesstrasse (heute: B38) am nördlichen Rand des Gemeindegebietes. Ein Jahr später erfolgt der Bau des neuen Amtshauses und 1955 der Bau des Pfarrsaals.1962 wird die Wasserversorgung erweitert.1968 folgt die Gründung der Sportunion Waldburg und die Gründung des Verschönerungsvereins. Auch die Kirche wird in diesem Jahr renoviert. 1971 wird vom Land OÖ das Gemeindewappen verliehen. 1979 erfolgt die Eröffnung der Raiffeisenbank im Ort und der Bau des Musikheims. 1985 sanierte die Gemeinde das Schulhaus und baute den Kindergarten neu. 1986 schaffen die Faustballer der Sportunion den Aufstieg in die höchste österreichische Spielklasse. 1989 findet das Bezirksmusikfest in Waldburg statt. 1994 zieht die Freiwillige Feuerwehr in ein neues Feuerwehrhaus ein und die Wasserleitung Jaunitztal wird errichtet. 2002 feierte Waldburg das 800-jährige Bestehen des Ortes.

Quellenangabe: Die Seite "Waldburg (Oberösterreich).Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 10. März 2010 11:33 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Waldburg (Oberösterreich).Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.

Die Böhmerwald Strasse (B 38) führt nördlich des Hauptorts durch das Gemeindegebiet.[8]

Quellenangabe: Die Seite "Waldburg (Oberösterreich).Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 10. März 2010 11:33 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historisches Waldburg Neufelden
Historisches Waldburg Bad Schallerbach
Historisches Waldburg Stronsdorf
Historisches Waldburg
Historisches Waldburg Alkoven
Historisches Waldburg Sankt Lorenzen am Wechsel
Historisches Waldburg Krimml
Historisches Waldburg
Historisches Waldburg

Waldburg (Oberösterreich).Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.

  • Pfarrkirche Waldburg: von 1517 mit drei spätgotischen Flügelaltären
  • Pferdeeisenbahnviadukt bei der Bodenmühle (siehe Gemeindewappen)
  • Kirche und Kapelle in St. Peter: Erstmalig urkundlich erwähnt um 1241, nach den Hussitenkriegen im spätgotischen Stil wieder aufgebaut.

Quellenangabe: Die Seite "Waldburg (Oberösterreich).Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 10. März 2010 11:33 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Waldburg (Oberösterreich).Geografie.

Waldburg liegt auf 685 m Höhe im Mühlviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 8,6 km, von West nach Ost 7 km. Die Gesamtfläche beträgt 26,6 km². 6,7 % der Fläche sind bewaldet, 18,4% der Fläche landwirtschaftlich genutzt.

Quellenangabe: Die Seite "Waldburg (Oberösterreich).Geografie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 10. März 2010 11:33 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Freudenthal, Harruck, Lahrndorf, Marreith, Mitterreith, Oberschwandt, Prechtleinschlag, Sankt Peter, Schöndorf, Unterschwandt, Waldburg,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Bodenmühle, Faukner, Freudenthal, Geyer, Groißenbauer, Haiplbauer, Harruck, Hofbauer, Hunger, Jaunitz, Klopfmühle, Lahrndorf, Lengauer, Marreith, Marreither, Marreithersiedlung, Mitterreith, Oberschwandt, Ortmühle, Pirklbauer, Plank, Prandl, Prechtleinschlag, Prückl, Reisinger, Sankt Peter, Schöndorf, Schwarzenbach, Semmelhof, Solberg, Spitzer, Steinkellner, Übermasser, Unterschwandt, Waldburg,
Straßen im Gemeindegebiet
Freudenthal,
Harruck,
Lahrndorf,
Marreith,
Mitterreith,
Oberschwandt,
Prechtleinschlag,
Sankt Peter,
Schöndorf,
Unterschwandt,
Waldburg,

Orte in der Gemeinde
Freudenthal,
Harruck,
Lahrndorf,
Marreith,
Mitterreith,
Oberschwandt,
Prechtleinschlag,
Sankt Peter,
Schöndorf,
Unterschwandt,
Waldburg,