FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
 
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt. 
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
  
Geschichte - Historie 
   Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
 
  
Geschichtliches: 
 
Bezirksstädte Österreichs:
 
   Historisches Opponitz Oberndorf   Historisches Opponitz Hallein   Historisches Opponitz Wels   Historisches Opponitz Waidhofen an der Ybbs   Historisches Opponitz Lienz
 
   Geschichte Opponitz    Geschichte Opponitz Strallegg   Geschichte Opponitz Kirchberg am Wechsel   Geschichte Opponitz Zistersdorf   Geschichte Opponitz Wien Ottakring   Geschichte Opponitz Schnepfau   Geschichte Opponitz Innerschwand   Geschichte Opponitz Windischgarsten   Geschichte Opponitz Stallehr   Geschichte Opponitz    Geschichte Opponitz Ramsau am Dachstein   Geschichte Opponitz Golling an der Salzach   Geschichte Opponitz Waldegg   Geschichte Opponitz Rainbach im Innkreis   Geschichte Opponitz Klagenfurt 4.Bezirk Innere Stadt   Geschichte Opponitz Ludmannsdorf   Geschichte Opponitz    Geschichte Opponitz Rangersdorf   Geschichte Opponitz    Geschichte Opponitz Arbing
  
historische Begrife 
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, 
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, 
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, 
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, 
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, 
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
 
  
historische Orte 
 
Bergschwand  
Buchberg  
Buchegg  
Dippelreith  
Einödsberg  
Furtenreith  
Furth  
Garnberg  
Gemeindehäusl  
Glatzreith  
Graben  
Großofenberg  
Großriegl  
Gstadt  
Hauslehen  
Hauslehen-Zerstreute Häuser  
Hinteregg  
Hinterleithen  
Hinterstockreith  
Hof  
Hornleiten  
Kleinofenberg  
Kleinriegl  
Kleinseeberg  
Kogl  
Leofer  
Mirenau  
Mitterlueg  
Mitterriegl  
Oberau  
Oberpoint  
Oberstockreith  
Ofenberg  
Pechholzkapelle  
Pichl  
Ramberg  
Rehau  
Schloss Seeburg  
Schwarzenbach  
Strubb  
Thann  
Untered  
Unterweidach  
Unterwenden  
Vorderleithen  
Vorderstockreith  
Windberg  
 
 
Denkmäler:
Gemeindeamt, ehemalige Herrenhaus des Grüblhammers in Opponitz 
Katholische Pfarrkirche hl Kunigunde in Opponitz 
Pfarrhof in Opponitz 
 
 | 
 | 
 
 
 
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern: 
Antragsformular 
 
Opponitz.Geschichte.
  Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Der Ortsname Opponitz lässt auf eine slawische Besiedlung schliessen. In einem Passauer Urbar wird der Ort 1256 als "Opotnitz" erstmals erwähnt. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.Zwischen 1922 und 1924 wurde im Ortsteil Schwarzenbach von der Stadt Wien das Kraftwerk Opponitz errichtet.
 
 
Opponitz.Wirtschaft und Infrastruktur.
  Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 30, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 67. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 430. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,18 Prozent. Arbeitslose gab es 2003 im Jahresdurchschnitt 786.
 
 
   Historisches Opponitz Hadersdorf-Kammern   Historisches Opponitz Pupping   Historisches Opponitz Steinbach an der Steyr   Historisches Opponitz Hollenthon   Historisches Opponitz Aderklaa   Historisches Opponitz Pichl bei Wels   Historisches Opponitz Fischamend   Historisches Opponitz Sankt Marienkirchen am Hausruck   Historisches Opponitz Enzersdorf an der Fischa 
 
 
Opponitz.Geografie.
  Opponitz liegt an der Ybbs im Mostviertel in der niederösterreichischen Eisenwurzen. 72,52 Prozent der Fläche der Gemeinde sind bewaldet.
 
 
 
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
 
  Graben,   Gstadt,   Hauslehen,   Ofenberg,   Schwarzenbach,   Strubb,   Thann,  
Gemeinden im Bezirk
 
Siedlungsnamen
 
Bergschwand, 
Buchberg, 
Buchegg, 
Dippelreith, 
Einödsberg, 
Furtenreith, 
Furth, 
Garnberg, 
Gemeindehäusl, 
Glatzreith, 
Graben, 
Großofenberg, 
Großriegl, 
Gstadt, 
Hauslehen, 
Hauslehen-Zerstreute Häuser, 
Hinteregg, 
Hinterleithen, 
Hinterstockreith, 
Hof, 
Hornleiten, 
Kleinofenberg, 
Kleinriegl, 
Kleinseeberg, 
Kogl, 
Leofer, 
Mirenau, 
Mitterlueg, 
Mitterriegl, 
Oberau, 
Oberpoint, 
Oberstockreith, 
Ofenberg, 
Pechholzkapelle, 
Pichl, 
Ramberg, 
Rehau, 
Schloss Seeburg, 
Schwarzenbach, 
Strubb, 
Thann, 
Untered, 
Unterweidach, 
Unterwenden, 
Vorderleithen, 
Vorderstockreith, 
Windberg, 
 
Straßen im Gemeindegebiet
 
  Graben,    Gstadt,    Hauslehen,    Ofenberg,    Schwarzenbach,    Strubb,    Thann, 
  
Orte in der Gemeinde
 
  Graben,    Gstadt,    Hauslehen,    Ofenberg,    Schwarzenbach,    Strubb,    Thann, 
  
 |