FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Obdach Neunkirchen Historisches Obdach Ferlach Historisches Obdach Tamsweg Historisches Obdach Waidhofen an der Thaya Historisches Obdach Rohrbach
Geschichte Obdach Wien Josefstadt Geschichte Obdach Friedberg Geschichte Obdach Breitenfeld an der Rittschein Geschichte Obdach Losenstein Geschichte Obdach Leoben Geschichte Obdach Gaishorn am See Geschichte Obdach Geschichte Obdach Laakirchen Geschichte Obdach Edt bei Lambach Geschichte Obdach Geschichte Obdach Maria Lankowitz Geschichte Obdach Wenigzell Geschichte Obdach Adnet Geschichte Obdach Retzbach Geschichte Obdach Persenbeug-Gottsdorf Geschichte Obdach Taufkirchen an der Trattnach Geschichte Obdach Moosdorf Geschichte Obdach St. Wolfgang im Salzkammergut Geschichte Obdach Sollenau Geschichte Obdach Heimschuh
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Bauernfriedl
Buchmoarhütte
Donn
Fiedlwirt
Geißberger
Großrieger
Gutjahr
Hormer
Kalchbauer
Kalchrieger
Knebelbauer
Kollergraben
Leirer
Linderhütte
Obdacher Höhe
Perwolf
Perwolfbrendl
Primus
Pusterer
Reiterhütte
Resol
Rieger
Rieser Alm
Rötscher
Rosenbachsiedlung
Rothaidenhütte
Sabathygebiet
Sabathyhütte
Schloss Admontbichl
Stiegenwirt
Sulzerau
Tauscher
Tengg
Trattner
Walberer
Zirbenwaldhütte
Zirbitzkogelhaus
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Obdach (Gemeinde).Geschichte.
Obdach wurde 1190 erstmals urkundlich erwähnt. 1324 wurde Obdach zum Markt erhoben und verfügte auch über ein Hochgericht. Obdach war ein regional bedeutender Handelsplatz an der Strasse über den Obdacher Sattel.Die politische Gemeinde Obdach wurde 1850 errichtet. Mit 1. Jänner 1970 erfolgte die Vereinigung der Gemeinde Granitzen mit der Marktgemeinde Obdach.
Obdach (Gemeinde).Wirtschaft und Infrastruktur.
Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 99 Arbeitsstätten mit 873 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 519 Auspendler und 463 Einpendler. Es gibt 91 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 32 im Haupterwerb), die zusammen 3.114 ha bewirtschaften (1999).Wichtigster Industriebetrieb ist die Maschinenfabrik ALKO (v.a. Rasenmäher) mit rund 250 Mitarbeitern.Die Verkehrserschliessung erfolgt über die Obdacher Strasse (B78), die das Kärntner Lavanttal mit dem Murtal verbindet. Obdach ist ein Bahnhof an der Lavanttalbahn.In Obdach gibt es einen Kindergarten, eine Volksschule und eine Hauptschule.
Historisches Obdach Edelsbach bei Feldbach Historisches Obdach Inzing Historisches Obdach Riegersburg Historisches Obdach Maria Lankowitz Historisches Obdach Trautmannsdorf an der Leitha Historisches Obdach Leopoldschlag Historisches Obdach Bad Blumau Historisches Obdach Roppen Historisches Obdach Pfafflar
Obdach (Gemeinde).Geografie.Geografische Lage.
Obdach liegt im Tal des Granitzenbaches nördlich des Obdacher Sattels, dem Ãœbergang vom Murtal ins Lavanttal. Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Tal nach Westen auf die Seetaler Alpen mit dem höchsten Gipfel, dem Zirbitzkogel (2.396 m).Nachbargemeinden sind, von Norden beginnend im Uhrzeigersinn: Oberweg, Sankt Wolfgang-Kienberg, Amering, Sankt Anna am Lavantegg, Mühlen und Kulm am Zirbitz.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Granitzen, Obdach, Rötsch, Warbach,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Bauernfriedl,
Buchmoarhütte,
Donn,
Fiedlwirt,
Geißberger,
Großrieger,
Gutjahr,
Hormer,
Kalchbauer,
Kalchrieger,
Knebelbauer,
Kollergraben,
Leirer,
Linderhütte,
Obdacher Höhe,
Perwolf,
Perwolfbrendl,
Primus,
Pusterer,
Reiterhütte,
Resol,
Rieger,
Rieser Alm,
Rötscher,
Rosenbachsiedlung,
Rothaidenhütte,
Sabathygebiet,
Sabathyhütte,
Schloss Admontbichl,
Stiegenwirt,
Sulzerau,
Tauscher,
Tengg,
Trattner,
Walberer,
Zirbenwaldhütte,
Zirbitzkogelhaus,
Straßen im Gemeindegebiet
Orte in der Gemeinde
Granitzen, Obdach, Rötsch, Warbach,
|