FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Windhaag bei Freistadt Stockerau Historisches Windhaag bei Freistadt Ferlach Historisches Windhaag bei Freistadt Tamsweg Historisches Windhaag bei Freistadt Historisches Windhaag bei Freistadt Oberpullendorf
Geschichte Windhaag bei Freistadt Niederneukirchen Geschichte Windhaag bei Freistadt Eisenerz Geschichte Windhaag bei Freistadt Ebersdorf Geschichte Windhaag bei Freistadt Ybbsitz Geschichte Windhaag bei Freistadt Ganz Geschichte Windhaag bei Freistadt Mariastein Geschichte Windhaag bei Freistadt St. Wolfgang im Salzkammergut Geschichte Windhaag bei Freistadt Piringsdorf Geschichte Windhaag bei Freistadt Leithaprodersdorf Geschichte Windhaag bei Freistadt Virgen Geschichte Windhaag bei Freistadt Geschichte Windhaag bei Freistadt Eidenberg Geschichte Windhaag bei Freistadt Kumberg Geschichte Windhaag bei Freistadt Fuschl am See Geschichte Windhaag bei Freistadt Geschichte Windhaag bei Freistadt Geschichte Windhaag bei Freistadt Sankt Veit am Vogau Geschichte Windhaag bei Freistadt Strasshof an der Nordbahn Geschichte Windhaag bei Freistadt Reith bei Seefeld Geschichte Windhaag bei Freistadt Klein-Neusiedl
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Auf der Edt
Auf der Wimm
Aufreiter
Berghansl
Duschlbauer
Edthiasl
Elmberg
Felbermühl
Firnsingmühle
Freiwalddorf
Gaibichler
Galgenberg
Gregern
Halthäusl
Hareln
Heizer
Hofwies
Kohlerberg
Kregl
Leithenmühle
Leitner
Mairspindt
Meinberg
Obere Leithenmühle
Obernschlag
Oberpaßberg
Oberwindhaag
Pieberschlag
Pieberschlag-Zerstreute Häuser
Pleßberg
Pölz im Hof
Pölzmühle
Posthöf
Predetschlag
Prendt
Reifberg
Reisinger
Riemetschlag
Schlöglmühle
Schnauserbauer
Schwabenberg
Spörbichl
Untere Leithenmühle
Unterwald
Windhaag bei Freistadt
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Windhaag bei Freistadt.Geschichte.
Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte das Gebiet seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird der Ort dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. 1641 Erhebung zum Markt. Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert gab es eine Schemme auf der Maltsch, damit wurde Bauholz nach Norden in Richtung Budweis und Prag verbracht. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt.Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs. 1993 als "Schönstes Dorf " Oberösterreichs geehrt, erfolgte 1997 die Preisverleihung als Energiespargemeinde durch den O.Ö. Energiesparverband. Am 20. September 2002 erhielt die Gemeinde den Österreichischen Solarpreis, am 4. Dezember 2002 erfolgte die Europäische Solarpreisverleihung von Eurosolar in Berlin.
Windhaag bei Freistadt.Wirtschaft und Infrastruktur.Öffentliche Einrichtungen und Bildung.
Im Ort stehen ein Kindergarten, eine Volksschule, eine Hauptschule und eine Landesmusikschule zur Verfügung. Weiters gibt es in der Gemeinde einen Arzt.Im Gemeindegebiet existieren fünf Freiwillige Feuerwehren (FF). Die FF Windhaag, FF Passberg, FF Prendt - Elmberg, FF Spörbichl und FF Unterwald sorgen für den Brandschutz und die allgemeine Hilfe.
Historisches Windhaag bei Freistadt Breitenfeld am Tannenriegel Historisches Windhaag bei Freistadt Raabau Historisches Windhaag bei Freistadt Wolfpassing Historisches Windhaag bei Freistadt Zell Historisches Windhaag bei Freistadt Amstetten Historisches Windhaag bei Freistadt Oberndorf bei Salzburg Historisches Windhaag bei Freistadt Historisches Windhaag bei Freistadt Passail Historisches Windhaag bei Freistadt Mariazell
Windhaag bei Freistadt.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.
- Pfarrkirche hl. Stephan (1507): Der zweijochige Chor der Kirche ist von einem Netzrippengewölbe überspannt. Die Kirche besitzt eine neugotische Einrichtung und wurde 1487 bis 1507 erbaut.
- Windpark Spörbichl: Windkraftwerk
- Das Wettershuttle: Eine Maschine, die auf der kontinentalen Wasserscheide steht und vom Wasser angetrieben wird.
- Die Uhr: Die grösste mechanische Uhr des Mühlviertels aus Granit, Bronze und Stahl mit einer Masse von 10 Tonnen, davon 5,5 bewegt.
- Steinerne Brücke: Grenzübergang nach Tschechien für Fussgänger, Radfahrer, Schifahrer und Reiter mit Pferd.
Windhaag bei Freistadt.Geografie.
Windhaag bei Freistadt liegt auf 723 m Höhe im Mühlviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 9 km, von West nach Ost 9,5 km. Die Gesamtfläche beträgt 43 km². 18, % der Fläche sind bewaldet, 23,8% der Fläche landwirtschaftlich genutzt. Katastralgemeinden sind Windhaag bei Freistadt, Riemetschlag und Spörbichl.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Elmberg, Freiwalddorf, Mairspindt, Obernschlag, Oberpaßberg, Oberwindhaag, Pieberschlag, Predetschlag, Prendt, Riemetschlag, Spörbichl, Unterwald, Windhaag bei Freistadt,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Auf der Edt,
Auf der Wimm,
Aufreiter,
Berghansl,
Duschlbauer,
Edthiasl,
Elmberg,
Felbermühl,
Firnsingmühle,
Freiwalddorf,
Gaibichler,
Galgenberg,
Gregern,
Halthäusl,
Hareln,
Heizer,
Hofwies,
Kohlerberg,
Kregl,
Leithenmühle,
Leitner,
Mairspindt,
Meinberg,
Obere Leithenmühle,
Obernschlag,
Oberpaßberg,
Oberwindhaag,
Pieberschlag,
Pieberschlag-Zerstreute Häuser,
Pleßberg,
Pölz im Hof,
Pölzmühle,
Posthöf,
Predetschlag,
Prendt,
Reifberg,
Reisinger,
Riemetschlag,
Schlöglmühle,
Schnauserbauer,
Schwabenberg,
Spörbichl,
Untere Leithenmühle,
Unterwald,
Windhaag bei Freistadt,
Straßen im Gemeindegebiet
Elmberg, Freiwalddorf, Mairspindt, Obernschlag, Oberpaßberg, Oberwindhaag, Pieberschlag, Predetschlag, Prendt, Riemetschlag, Scheibenfeld, Spörbichl, Unterwald, Windhaag bei Freistadt,
Orte in der Gemeinde
Elmberg, Freiwalddorf, Mairspindt, Obernschlag, Oberpaßberg, Oberwindhaag, Pieberschlag, Predetschlag, Prendt, Riemetschlag, Spörbichl, Unterwald, Windhaag bei Freistadt,
|