historischer Grundbuchauszug historischer Grundbuchauszug

"historischer Grundbuchauszug"
Liebenfels Geschichte

Bis ins 16.Jahrhundert möglich: (ca.1500 n.Chr.)

Die Geschichte selbst wiederentdecken.
Wer waren die früheren Eigentümer?
Was passierte vor meiner Zeit?
Fragen, die hier beantwortet werden können.
              Home                              

FAQ Historische Recherchen:

Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."

Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...



Geschichtliches:

Bezirksstädte Österreichs:

Historisches Liebenfels
Historisches Liebenfels Salzburg
Historisches Liebenfels Telfs
Historisches Liebenfels Judenburg
Historisches Liebenfels Scheibbs

Geschichte Liebenfels Wiener Neudorf
Geschichte Liebenfels
Geschichte Liebenfels Bludenz
Geschichte Liebenfels Naas
Geschichte Liebenfels Stein
Geschichte Liebenfels Andelsbuch
Geschichte Liebenfels
Geschichte Liebenfels Hochleithen
Geschichte Liebenfels Fallbach
Geschichte Liebenfels Loipersbach im Burgenland
Geschichte Liebenfels
Geschichte Liebenfels Wien Liesing
Geschichte Liebenfels Schwaz
Geschichte Liebenfels Hinterstoder
Geschichte Liebenfels Unterperfuss
Geschichte Liebenfels Katsdorf
Geschichte Liebenfels Bruck an der Mur
Geschichte Liebenfels Markt Hartmannsdorf
Geschichte Liebenfels Mattsee
Geschichte Liebenfels Lasberg

historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit


historische Orte

Alberer
Bärndorf
Beißendorf
Domeinig
Eberhard
Eggen I
Eggen II
Fercher
Freundsam
Gasmai
Glantschach
Glantschnig
Gößeberg
Graben
Gradenegg
Graditzer
Gragler
Grassendorf
Greutler
Grund
Hardegg
Hart
Heidehof
Hobisch
Hoch-Liebenfels
Höhbauer
Hohenstein
Ilmitzer
Kowold
Obermoser
Pflausach
Pflugern
Pötschger
Pulst
Puppitsch
Radelsdorf
Rappe
Rasting
Reidenau
Rohnsdorf
Rosenbichl
Rubensteiner
Scheiber
Schlintl
Schloss Hohenstein
Schloss Liemberg
Schloss Rosenbichl
Schneebauerhütte
Schoberhof
Seidelhof
Silbernig
Sörgerberg
Sonnleitner
Sorg
Steiner
St. Leonhard
Stranghof
Strassnig
Taumberger
Tschadam
Unterholz
Weitensfeld
Woitsch
Wrießnegger
Wunder
Zmuln
Zojach
Zwattendorf
Zweikirchen


Denkmäler:



Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular




Historisches Liebenfels St. Georgen am Reith
Historisches Liebenfels Palfau
Historisches Liebenfels Pfaffenschlag bei Waidhofen a.d.Thaya
Historisches Liebenfels Retzbach
Historisches Liebenfels Breitenau
Historisches Liebenfels Krispl
Historisches Liebenfels Windischgarsten
Historisches Liebenfels Zwischenwasser
Historisches Liebenfels Sankt Magdalena am Lemberg




Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Beißendorf, Bärndorf, Eggen I, Eggen II, Freundsam, Gasmai, Glantschach, Graben, Gradenegg, Grassendorf, Grund, Gößeberg, Hardegg, Hart, Hoch-Liebenfels,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Alberer, Bärndorf, Beißendorf, Domeinig, Eberhard, Eggen I, Eggen II, Fercher, Freundsam, Gasmai, Glantschach, Glantschnig, Gößeberg, Graben, Gradenegg, Graditzer, Gragler, Grassendorf, Greutler, Grund, Hardegg, Hart, Heidehof, Hobisch, Hoch-Liebenfels, Höhbauer, Hohenstein, Ilmitzer, Kowold, Obermoser, Pflausach, Pflugern, Pötschger, Pulst, Puppitsch, Radelsdorf, Rappe, Rasting, Reidenau, Rohnsdorf, Rosenbichl, Rubensteiner, Scheiber, Schlintl, Schloss Hohenstein, Schloss Liemberg, Schloss Rosenbichl, Schneebauerhütte, Schoberhof, Seidelhof, Silbernig, Sörgerberg, Sonnleitner, Sorg, Steiner, St. Leonhard, Stranghof, Strassnig, Taumberger, Tschadam, Unterholz, Weitensfeld, Woitsch, Wrießnegger, Wunder, Zmuln, Zojach, Zwattendorf, Zweikirchen,
Straßen im Gemeindegebiet
Bachstraße (Liebenfels),
Bahnhofstraße (Liebenfels),
Beißendorf,
Birkenweg (Pulst),
Blumenweg (Pulst),
Brunnenstraße (Pulst),
Burgstraße (Pulst),
Bärndorf,
Eggen I,
Eggen II,
Feldgasse (Liebenfels),
Feldkirchner Straße (Liebenfels),
Freundsam,
Föhrenweg (Liebenfels),
Gasmai,
Glantschach,
Glanweg (Liebenfels),
Goeßstraße (Liebenfels),
Graben,
Gradenegg,
Grassendorf,
Grund,
Gößeberg,
Hardegg,
Hart,
Hauptplatz (Liebenfels),
Hoch-Liebenfels,
Hohenstein,
Höhenweg (Pulst),
Justinus-Mulle-Straße (Liebenfels),
Kirchgasse (Liebenfels),
Kirchplatz (Pulst),
Klagenfurter Straße (Liebenfels),
Kraindorf,
Kulm,
Ladein,
Lebmach,
Lebmacher Straße (Pulst),
Liemberg,
Liemberger Straße (Liebenfels),
Lorberhof,
Mail-Service-Straße,
Mailsberg,
Maltheserstraße (Pulst),
Metschach,
Miedling,
Moos,
Neubauerweg (Pulst),
Ossiacher Bundesstraße,
Ottilienkogel,
Pflausach,
Pflugern,
Prottelithstraße (Liebenfels),
Puppitsch,
Radelsdorf,
Rasting,
Reidenau,
Rohnsdorf,
Rosenbichl,
Rosenbichler Straße (Pulst),
Sankt Leonhard (Liebenfels),
Sankt Veiter Straße (Liebenfels),
Seidlhof (Liebenfels),
Sportplatzstraße (Liebenfels),
Sörg,
Sörgerberg,
Tschadam,
Waggendorf,
Wasai,
Weitensfeld,
Wiesenweg (Pulst),
Woitsch,
Zmuln,
Zojach,
Zwattendorf,
Zweikirchen,

Orte in der Gemeinde
Beißendorf,
Bärndorf,
Eggen I,
Eggen II,
Freundsam,
Gasmai,
Glantschach,
Graben,
Gradenegg,
Grassendorf,
Grund,
Gößeberg,
Hardegg,
Hart,
Hoch-Liebenfels,
Hohenstein,
Kraindorf,
Kulm,
Ladein,
Lebmach,
Liebenfels,
Liemberg,
Lorberhof,
Mailsberg,
Metschach,
Miedling,
Moos,
Pflausach,
Pflugern,
Pulst,
Puppitsch,
Radelsdorf,
Rasting,
Reidenau,
Rohnsdorf,
Rosenbichl,
St. Leonhard,
Sörg,
Sörgerberg,
Tschadam,
Waggendorf,
Wasai,
Weitensfeld,
Woitsch,
Zmuln,
Zojach,
Zwattendorf,
Zweikirchen,