historischer Grundbuchauszug historischer Grundbuchauszug

"historischer Grundbuchauszug"
Steinbach an der Steyr Geschichte

Bis ins 16.Jahrhundert möglich: (ca.1500 n.Chr.)

Die Geschichte selbst wiederentdecken.
Wer waren die früheren Eigentümer?
Was passierte vor meiner Zeit?
Fragen, die hier beantwortet werden können.
              Home                              

FAQ Historische Recherchen:

Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."

Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...



Geschichtliches:

Bezirksstädte Österreichs:

Historisches Steinbach an der Steyr Horn
Historisches Steinbach an der Steyr Oberndorf
Historisches Steinbach an der Steyr Braunau am Inn
Historisches Steinbach an der Steyr Deutschlandsberg
Historisches Steinbach an der Steyr

Geschichte Steinbach an der Steyr Inzing
Geschichte Steinbach an der Steyr Preitenegg
Geschichte Steinbach an der Steyr Maria Neustift
Geschichte Steinbach an der Steyr Sachsenburg
Geschichte Steinbach an der Steyr Hohentauern
Geschichte Steinbach an der Steyr
Geschichte Steinbach an der Steyr Kulm am Zirbitz
Geschichte Steinbach an der Steyr Himberg
Geschichte Steinbach an der Steyr Pians
Geschichte Steinbach an der Steyr
Geschichte Steinbach an der Steyr
Geschichte Steinbach an der Steyr Reichersberg
Geschichte Steinbach an der Steyr Pamhagen
Geschichte Steinbach an der Steyr Sankt Johann am Walde
Geschichte Steinbach an der Steyr Geiersberg
Geschichte Steinbach an der Steyr Maria Laach am Jauerling
Geschichte Steinbach an der Steyr Enzenreith
Geschichte Steinbach an der Steyr
Geschichte Steinbach an der Steyr Gasen
Geschichte Steinbach an der Steyr Schrems

historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit


historische Orte

Brandhof
Brettmaisalm
Dorngraben
Ebner
Forstau
Gmachl
Grubersberg
Grünburger Hütte
Hausmühl
Humpelmühle
Kindshub
Kotberg
Kraberg
Luft
Mitteregg
Oberbrandl
Pieslwang
Polsterer
Rodatal
Salmaner
Schacherbauer
Schmiedalm
Steinbach an der Steyr
Zehetner


Denkmäler:



Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular

Steinbach an der Steyr.Geschichte.

Älteste Funde menschlicher Besiedelung stammen aus der Jungsteinzeit. Aus römischer Zeit finden sich in umliegenden Gemeinden Spuren; ansässig waren damals Kelten des Königreiches Noricum. Aus dem Namensgut (Gehöfte und landschaftliche Elemente) lässt sich für das frühe Mittelalter auch slawische Besiedelung erschliessen (Alpenslawen). Ab der Kolonisation durch den Baiernherzog Tassilo III. fanden in mehreren Wellen gross angelegte Rodungen statt. Um 1130 wird der Ort im ältesten Traditonskodex des Klosters Garsten zuerst genannt.Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, wurde das Gebiet des heutigen Steinbach im 11. Jahrhundert Teil der Steiermark unter Ottokar von Steyr. Ende des 12. Jahrhundert wurde die Steiermark Teil des Herzogtums Österreich unter den Babenbergern. Im 12. Jahrhundert befand sich zumindest am Hangsporn hinter dem Platz der heutigen Steinbacher Kirche eine Grenzbefestigung in Form eines Turmes oder kleinen Burg. Davon zeugen heute noch Ortsbezeichnungen wie Burgstall und Burghub. Als die Steiermark gegen Ende des 12. Jahrhunderts an die Babenberger ging, verlor die Befestigung ihre Bedeutung. Ihre Steine wurden zum Bau der Kirche des entstehenden Ortes wiederverwendet. Ãœber die Grösse der ehemaligen Burg divergieren die Fachmeinungen. Da auch der angrenzende Bereich des Ortsplatzes günstige Voraussetzungen zur Besiedelung bietet, sind an der Stelle des sogenannten "Hochhauses" und "Neuhauses" zwei Sölden vorstellbar, deren Entstehung in die Zeit der Burganlage zurückreichen könnte. Vielleicht aber gehörten diese beiden Häuser noch zur Burg selbst, was dann eine stattliche Grösse der Befestigung bedingen würde. Die alte Bezeichnung "Hochhaus" (sehr wahrscheinlich im Sinne von "Wehrbau") spricht für diese Theorie, die eher bescheidene Quellenlage und wohl untergeordnete Bedeutung dagegen. Alte Erzählungen der Bevölkerung um und über die Burg von Steinbach haben speziell unterirdische Gänge zum Thema. zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt.Neben metallverarbeitenden Handwerksbetrieben gab es in Steinbach seit jeher viele Bauernhöfe. Vor ihrer Befreiung aus der Leibeigenschaft mussten die Bauern Abgaben (den zehnten Teil) an die Herrschaft abliefern. Davon zeugt heute noch der Hofname Zehethof und der Ortsteilname Zehetner. Grundherrschaften gab es jedoch viele, beispielsweise Steyr, Garsten, Losenstein, Pernstein und Feyregg. Insgesamt waren es beinahe 20 im Gemeindegebiet.Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs, wobei Steinbach zur amerikanischen Besatzungszone gehörte. Die russische Besatzungszone war nicht weit östlich der Enns.Bis in die 1960er Jahre des 20. Jahrhunderts wurde in Steinbach Eisen verarbeitet. In den Messererwerken, die sich die Kraft des Steyrflusses zunutze machten, fand sich einst der Mittelpunkte der Messer-Erzeugung. Aus wirtschaftlichen, aber auch religiösen Gründen wanderten viele Meister und Gesellen vor allem im 17. Jahrhundert in die Gegend von Solingen (Deutschland) aus. An die einst so stolzen Hammerherren, wie die Messerer auch genannt wurden, erinnern Abbildungen ihres Wappens an einigen alten Gebäuden am Ufer der Steyr und entlang der steilen Hochgasse, die das Ufer mit dem Hauptplatz verbindet. Das Wappen der Messerer wurde als Gemeindewappen übernommen. An der Stelle, an der das Wasser für Schmiedehämmer genutzt wurde, befindet sich heute ein modernisiertes Kraftwerk der Oberösterreichischen Energie AG zur Elektrizitätsgewinnung.

Quellenangabe: Die Seite "Steinbach an der Steyr.Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 12. März 2010 20:13 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Steinbach an der Steyr.Wirtschaft.

  • Transportunternehmen Steiner
  • Rosensteiner GmbH
  • Steinbacher Tischlerei
  • Steinbacher Versicherung

Quellenangabe: Die Seite "Steinbach an der Steyr.Wirtschaft." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 12. März 2010 20:13 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historisches Steinbach an der Steyr Kirchbach
Historisches Steinbach an der Steyr Ternberg
Historisches Steinbach an der Steyr
Historisches Steinbach an der Steyr
Historisches Steinbach an der Steyr Ottendorf an der Rittschein
Historisches Steinbach an der Steyr Kindberg
Historisches Steinbach an der Steyr Andau
Historisches Steinbach an der Steyr Spannberg
Historisches Steinbach an der Steyr Kopfing im Innkreis


Steinbach an der Steyr.Geografie und Geologie.

Steinbach an der Steyr liegt auf 381 m Höhe im Traunviertel im Steyrtal etwa 20 km von der Stadt Steyr entfernt. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 5,2 km und von West nach Ost 10,2 km. Die Gesamtfläche beträgt 28,3 km². 36,0 % der Fläche sind bewaldet und 53,7 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. In der Nähe der höchsten Erhebung der Gemeinde, dem Hochbuchberg (1273 m), befindet sich die Grünburger Hütte (1080 m).Aus geologischer Sicht befindet sich Steinbach im Grenzbereich zwischen Flyschzone und beginnenden Kalkalpen. Der die Gemeinde nach Westen begrenzende Fluss Steyr liegt tief eingeschnitten zwischen Schotterterrassen, welche aus dem Wechsel zwischen Warm- und Kaltzeiten herrühren. Bemerkenswert sind die steilen, teils überhängenden Konglomeratfelswände, die der Steyrschlucht den Charakter eines Canyons verleihen. Die Steyr hat eine Sommertemperatur von maximal 16 Grad und auf weiten Strecken noch Wassergüteklasse 1. Starke Strömung macht den teils seichten Fluss an einigen Stellen gefährlich.

Quellenangabe: Die Seite "Steinbach an der Steyr.Geografie und Geologie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 12. März 2010 20:13 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Forstau, Pieslwang, Steinbach an der Steyr, Zehetner,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Brandhof, Brettmaisalm, Dorngraben, Ebner, Forstau, Gmachl, Grubersberg, Grünburger Hütte, Hausmühl, Humpelmühle, Kindshub, Kotberg, Kraberg, Luft, Mitteregg, Oberbrandl, Pieslwang, Polsterer, Rodatal, Salmaner, Schacherbauer, Schmiedalm, Steinbach an der Steyr, Zehetner,
Straßen im Gemeindegebiet
Am Färberbach,
Edt,
Forstau,
Gsöllhofstraße,
Hausmühle,
Hochegg,
Hochgasse,
Humpelmühle,
In der Au,
Kaiblinger Kogel,
Kraberg,
Ortsplatz,
Pfarrhofstraße,
Pieslwang,
Polsterer Kogel,
Reintalstraße,
Rieser Berg,
Rodatal,
Schulstraße,
Siedlerstraße,
Sportstraße,
Ternberger Straße,
Unteres Pieslwang,
Weyer Gasse,
Zehetner,
Zistlerstraße,

Orte in der Gemeinde
Forstau,
Pieslwang,
Steinbach an der Steyr,
Zehetner,