| FAQ Historische Recherchen:
 
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
 Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
 
 Geschichte - Historie
 Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
 
 Geschichtliches:
 
 
Bezirksstädte Österreichs: 
 Historisches Nüziders Dornbirn
 Historisches Nüziders Voitsberg
 Historisches Nüziders Rohrbach
 Historisches Nüziders Murau
 Historisches Nüziders Leoben
 
 Geschichte Nüziders Bad Blumau
 Geschichte Nüziders Mils bei Imst
 Geschichte Nüziders Mining
 Geschichte Nüziders Langenzersdorf
 Geschichte Nüziders Tarrenz
 Geschichte Nüziders Lassing
 Geschichte Nüziders Mellach
 Geschichte Nüziders Oberkurzheim
 Geschichte Nüziders
 Geschichte Nüziders Sankt Georgen bei Obernberg am Inn
 Geschichte Nüziders Wildermieming
 Geschichte Nüziders Sankt Peter am Hart
 Geschichte Nüziders Stainztal
 Geschichte Nüziders Reutte
 Geschichte Nüziders Stadl an der Mur
 Geschichte Nüziders Krottendorf
 Geschichte Nüziders Dietersdorf am Gnasbach
 Geschichte Nüziders Birgitz
 Geschichte Nüziders Silbertal
 Geschichte Nüziders Sankt Margarethen bei Knittelfeld
 
 historische Begrife
 Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, 
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, 
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, 
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, 
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, 
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
 
 
 historische Orte
 
 
 
 Denkmäler:
 
 |  | 
 
 Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
 Antragsformular
 
 
Nüziders.Geschichte.
 Der Walgau war schon in der Steinzeit und in der Bronzezeit - also 1250 v. Chr. - besiedelt, und zwar vom Volksstamm der Illyrer aus dem sich dann die Räter entwickelten.Nüziders gilt als älteste Siedlung im Walgau und hatte schon zu Zeiten der Römer eine gewisse Bedeutung, da die Römerstrasse von Reutte nach Bregenz durch Nüziders führte. Noch heute sind Teile eines alten römischen Wachturms erhalten, welcher gegen Ende des fünften Jahrhunderts zum Glockenturm einer frühchristlichen Kirche umgebaut wurde.Hugo I. († 1228) begründete die gräfliche Familie Montfort. Ihm gehörten die Grafschaft über Churrätien, Tettnang, Bregenz, Feldkirch, Sonnenberg, Werdenberg und Sargans. In Nüziders war der Stammsitz der weit über die heutigen Gemeindegrenzen reichenden Grafschaft Sonnenberg.Ebenso stammten die reich begüterten Vaistli aus Nüziders und waren im 14. Jahrhundert in Triesen und Vaduz ansässig. Die Vaistli waren Dienstmannen der Grafen von Vaduz-Werdenberg. Später waren sie kaiserliche Vögte auf Gutenberg, Ammänner in Vaduz, am Eschnerberg und zu Werdenberg.
 
 
Nüziders.Wirtschaft und Infrastruktur.
 Im Ort gab es im Jahr 2003 75 Betriebe der gewerblichen Wirtschaft mit 958 Beschäftigten und 121 Lehrlingen. Lohnsteuerpflichtige Erwerbstätige gab es 2.089.Das Siedlungsgebiet ist in den letzten Jahren praktisch vollständig an das von Bludenz herangewachsen.
 
 Historisches Nüziders
 Historisches Nüziders Fischlham
 Historisches Nüziders Schoppernau
 Historisches Nüziders
 Historisches Nüziders Reutte
 Historisches Nüziders Krieglach
 Historisches Nüziders
 Historisches Nüziders
 Historisches Nüziders
 
 
 
 
Nüziders.Geografie.
 Nüziders liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bludenz. 58,1 Prozent der Fläche sind bewaldet. Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden in Nüziders.
 
 Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
 Nüziders,
 Gemeinden im Bezirk
 Siedlungsnamen
 
 Straßen im Gemeindegebiet
 
 Orte in der Gemeinde
 Nüziders,
 
 
 |