FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
 
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt. 
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
  
Geschichte - Historie 
   Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
 
  
Geschichtliches: 
 
Bezirksstädte Österreichs:
 
   Historisches Schwaz Mauthausen   Historisches Schwaz Steyr   Historisches Schwaz Hallein   Historisches Schwaz Feldbach   Historisches Schwaz Haag
 
   Geschichte Schwaz Lang   Geschichte Schwaz Wolfern   Geschichte Schwaz Michaelerberg   Geschichte Schwaz Pians   Geschichte Schwaz    Geschichte Schwaz Garsten   Geschichte Schwaz    Geschichte Schwaz Gloggnitz   Geschichte Schwaz Kulm bei Weiz   Geschichte Schwaz Schleedorf   Geschichte Schwaz    Geschichte Schwaz Gaaden   Geschichte Schwaz Senftenbach   Geschichte Schwaz Wien Ottakring   Geschichte Schwaz    Geschichte Schwaz Gunskirchen   Geschichte Schwaz Gnesau   Geschichte Schwaz Sulmeck-Greith   Geschichte Schwaz Ebenfurth   Geschichte Schwaz Pilgersdorf
  
historische Begrife 
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, 
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, 
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, 
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, 
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, 
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
 
  
historische Orte 
 
Adler-Werk  
Alte Kellerjochhütte  
Arzberg  
Hagegghütte  
Hecherhaus  
Kellerjochhütte  
Neuhaus  
Pirchneraste  
Plumpmooshütte  
Proxenalm  
Ried  
Schieferlahnerhütte  
Schlingelberg  
Schloss Freundsberg  
Schmadlegg  
Schwaz  
Staudacher  
Tyrolit  
Weislhof  
Zintberg  
 
 
Denkmäler:
 
 | 
 | 
 
 
 
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern: 
Antragsformular 
 
Schwaz.Geschichte.
  Der Raum um Schwaz war bereits in Jungsteinzeit (4000-2000 v. Chr.) und Bronzezeit (ab 1500 v. Chr., Funde bei St. Martin) besiedelt. Die Stadt selbst wurde 930 erstmals urkundlich als "Suates" erwähnt. Um 1170 errichteten die Fruntsberger (später Freundsberger) einen einfachen Wohnturm auf dem Hügel über Schwaz, den sie im 13. Jahrhundert zum "Schloss Freundsberg" ausbauten. War das Ortsbild anfänglich bäuerlichen Charakters, stiess es nach der Entdeckung der Silber- und Kupfervorkommen bald in grossstädtliche Dimensionen vor. Zur Blütezeit des Bergbaus im 15. und 16. Jahrhundert war Schwaz als die grösste Bergbaumetropole Europas mit 20.000 Einwohnern (heute etwa 13.000) nach Wien die zweitgrösste Ortschaft im Habsburger Reich.Nach dem Niedergang des Bergbaus und der Zerstörung grosser Teile des Orts in den Napoleonischen Kriegen wurde im 19. Jahrhundert durch folgende Einrichtungen ein Aufschwung eingeleitet: - 1819 Kreishauptschule
 
- 1830 Errichtung einer Produktionsstätte für Tabakwaren
 
- 1837 Eröffnung des Bezirksgerichtes
 
- 1858 Bahnhof
 
- 1871 gewerbliche Fortbildungsschule
 
- 1876 Altenheim
 
- 1889 erstes Schwazer Schwimmbad
 
- 1897 erste Stromanschlüsse
 
- 1898/1899 Errichtung des Franz-Joseph-Krankenhauses
 
- 1900 Handelsschule
 
 Bis zum ersten Weltkrieg war Schwaz Garnisonsstadt der k.u.k. Armee, 1914 lag dort das III. Bataillon des Salzburgischen Infanterieregiments "Erzherzog Rainer" Nr. 59. Am 16. September 1899 wurde anhand der Entschliessung vom 28. April durch Kaiser Franz Joseph I, Schwaz zur Stadt erhoben. Diese späte Erhebung ist darin begründet, dass Schwaz trotz und wegen seiner Grösse nie über eine Stadtmauer verfügte. Aus dem gleichen Grund befand sich zur Zeit des Silberbergbaus unter Kaiser Maximilian I. die Münze nicht vor Ort, sondern im befestigten Hall, ca. 17 Kilometer westlich von Schwaz.
 
 
 
   Historisches Schwaz Eppenstein   Historisches Schwaz    Historisches Schwaz Rainbach im Innkreis   Historisches Schwaz Hollenstein an der Ybbs   Historisches Schwaz    Historisches Schwaz Matrei in Osttirol   Historisches Schwaz Rabenstein an der Pielach   Historisches Schwaz    Historisches Schwaz Kopfing im Innkreis 
 
 
 
 
 
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
 
  Schwaz,  
Gemeinden im Bezirk
    Achenkirch    Aschau im Zillertal    Brandberg    Bruck am Ziller    Buch bei Jenbach    Eben am Achensee    Finkenberg            Gallzein    Gerlos    Gerlosberg    Hainzenberg    Hart im Zillertal    Hippach 
Siedlungsnamen
 
Adler-Werk, 
Alte Kellerjochhütte, 
Arzberg, 
Hagegghütte, 
Hecherhaus, 
Kellerjochhütte, 
Neuhaus, 
Pirchneraste, 
Plumpmooshütte, 
Proxenalm, 
Ried, 
Schieferlahnerhütte, 
Schlingelberg, 
Schloss Freundsberg, 
Schmadlegg, 
Schwaz, 
Staudacher, 
Tyrolit, 
Weislhof, 
Zintberg, 
 
Straßen im Gemeindegebiet
 
 
Orte in der Gemeinde
 
  Schwaz, 
  
 |