FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
 
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt. 
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
  
Geschichte - Historie 
   Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
 
  
Geschichtliches: 
 
Bezirksstädte Österreichs:
 
   Historisches Mödling Wolfsberg   Historisches Mödling Freistadt   Historisches Mödling Mondsee   Historisches Mödling Braunau am Inn   Historisches Mödling Enns
 
   Geschichte Mödling Bad Hofgastein   Geschichte Mödling    Geschichte Mödling Haigermoos   Geschichte Mödling Sankt Oswald bei Freistadt   Geschichte Mödling Lebring-Sankt Margarethen   Geschichte Mödling Nebelberg   Geschichte Mödling    Geschichte Mödling Flattach   Geschichte Mödling    Geschichte Mödling    Geschichte Mödling    Geschichte Mödling St. Johann in Tirol   Geschichte Mödling Altschwendt   Geschichte Mödling Gerlos   Geschichte Mödling    Geschichte Mödling Kapelln   Geschichte Mödling Klagenfurt 8.Bezirk Villacher Vorstadt   Geschichte Mödling    Geschichte Mödling Eisgarn   Geschichte Mödling Sankt Nikola an der Donau
  
historische Begrife 
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, 
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, 
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, 
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, 
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, 
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
 
  
historische Orte 
 
Föhrenhof  
Husarentempel  
Mödling  
Ruine Burg Mödling  
Schwarzer Turm  
 
 
Denkmäler:
 
 | 
 | 
 
 
 
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern: 
Antragsformular 
 
Mödling.Geschichte.
  Die ersten Siedlungsfunde gehen schon bis in die Jungsteinzeit zurück, wie ein Grabfund einer Doppelbestattung zeigt. Viele Funde wurden auch auf dem Kalenderberg aus der Hallstattzeit gemacht. In der Nähe des Bahnhofs fand man römische Münzen und ein Grab.Nach dem Sieg Karls dem Grossen über die Awaren im Jahr 803 setzte die Besiedlung aus dem bayrisch-fränkischen Raum ein. Dies zeigten Ausgrabungen eines awarisches Gräberfeld mit über 500 Gräbern an der goldenen Stiege. Grabbeigaben und vollständig erhaltene Skelette sind im Museum der Stadt Mödling ausgestellt.. Die Siedlung dürfte aber im Jahr 907 schon wieder zerstört worden sein. Erst nach der Schlacht auf dem Lechfeld dürfte die endgültige Besiedlung durch die Bayern begonnen haben.Danach war Mödling auch einige Zeit Sitz einer Nebenlinie der Babenberger auf der heutigen Burgruine Mödling. Im Jahr 1177 erhält Heinrich der Ältere, der Sohn von Heinrich II. Jasomirgott, die Herrschaft, die ein Gebiet von Liesing bis zur Piesting und Bruck umfasste. Das bezeugen Unterlagen, die sich im Stift Heiligenkreuz befinden. Nachdem das Interesse auf der Burg Mödling mehr auf Kunst und Kultur als auf dem Herrschen lag, war hier des Öfteren auch Walther von der Vogelweide zu Gast. Die Spitalkirche und die heutige St. Othmarkirche wurden im 15. Jahrhundert erbaut, der Karner wurde gegen Ende des 12. Jahrhunderts errichtet.Bereits in dieser Zeit war Mödling ein bedeutender Weinort. Neben Langenlois war Mödling einer der bedeutendsten in ganz Niederösterreich.Unter Herzog Albrecht II. wurde Medlich, wie es damals hiess, im Jahre 1343 zum Markt erhoben.Bei der ersten Türkenbelagerung 1529 wurde ein grosser Teil der Stadt ein erstes Mal zerstört. Auch 1679 starben viele Einwohner an der Pest. Bei der zweiten Türkenbelagerung wurde ein Grossteil der Bewohner niedergemetzelt. Da bei der zweiten Pestepidemie 1713 nur 22 Bewohner starben, wurde als Dank die Dreifaltigkeitssäule oder Pestsäule, wie sie heute genannt wird, erbaut.Am 18. November 1875 wurde der Markt Mödling zur Stadt erhoben.Nach dem Anschluss Österreichs 1938 wurde der Ort in die Stadt Wien zum 24. Bezirk eingemeindet. Erst 1954 wurde der Ort wieder eigenständig und fiel wieder an Niederösterreich zurück.Zum Gedenken an die ermordeten Opfer der NS-Zeit, unter ihnen auch Sr. Restituta, wurden am 14. August 2006 Stolpersteine von Gunter Demnig verlegt. Geschichte Niederösterreichs, Geschichte des Wienerwalds.
 
 
Mödling.Wirtschaft.
  Waren früher etliche Grossbetriebe in Mödling vor allem wegen der Bahnverbindung angesiedelt, so ist heute die Wirtschaft eher vom Kleingewerbe geprägt. Die Grossbetriebe sind eher nach Wiener Neudorf in das Industriezentrum Niederösterreich Süd abgewandert.
 
 
   Historisches Mödling Wernstein am Inn   Historisches Mödling    Historisches Mödling    Historisches Mödling Spiss   Historisches Mödling Hof bei Straden   Historisches Mödling Gosdorf   Historisches Mödling Unterauersbach   Historisches Mödling Maria-Lanzendorf   Historisches Mödling Limberg bei Wies 
Mödling.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.
 
  - St. Othmarkirche mit ihrem Karner
 
- Spitalkirche
 
- Burgruine Mödling
 
- Husarentempel am kleinen Anninger
 
- Schwarzer Turm
 
- Aquädukt Mödling
 
 
 
Mödling.Geografie.
  Mödling liegt im niederösterreichischen Industrieviertel am Rande des Wiener Beckens. Durch Mödling fliesst der Mödlingbach, der im Wienerwald entspringt und bei Achau in die Schwechat mündet.Ein grosser Teil des Gemeindegebietes ist bewaldet. Es gehört zum Naturschutzgebiet Föhrenberge.An den Hängen des Wienerwaldes sind zahlreiche Weingärten mit den zugehörigen Heurigen in der Stadt. Das Weinbaugebiet gehört zur Thermenregion.Im Norden und Osten ist es mit den Gemeinden Maria Enzersdorf und Wiener Neudorf zusammengewachsen. Im Süden grenzt es an Gumpoldskirchen, von dem es aber vom Eichkogel, der eine besondere Flora aufweist, getrennt wird. Im Westen führt eine Strassenverbindung durch die Vorderbrühl, die früher ein eigener Ort war, in die Hinterbrühl. Die Brühlerstrasse führt durch ein enges Tal, die so genannte Klausen, wo oberhalb auf der einen Seite die Burgruine Mödling steht. Die andere Seite der Klausen wird vom Kalenderberg gebildet, wo sich auf der Rückseite die Burg Liechtenstein erhebt. Am Beginn wird die Klausen von der Ersten Wiener Hochquellenwasserleitung mittels eines gemauerten Aquäduktes überquert. Auf den schroffen Felsen stehen die für Mödling typischen seltenen Schirmföhren (Pinus nigra var. austriaca).
 
 
 
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
 
  Mödling,  
Gemeinden im Bezirk
    Achau    Biedermannsdorf    Breitenfurt bei Wien    Brunn am Gebirge    Gaaden        Gumpoldskirchen    Guntramsdorf    Hennersdorf        Kaltenleutgeben    Laab im Walde    Laxenburg    Maria Enzersdorf     
Siedlungsnamen
 
Föhrenhof, 
Husarentempel, 
Mödling, 
Ruine Burg Mödling, 
Schwarzer Turm, 
 
Straßen im Gemeindegebiet
 
  Achsenaugasse,    Am Eichkogel,    An der Goldenen Stiege,    An der Königswiese,    An der Laxenburger-Bahn,    Andreas Hofer-Gasse,    Anningerstraße,    Anton Wildgans-Weg,    Arbeitergasse,    Babenbergergasse,    Bachgasse,    Badstraße,    Bahnhofplatz,    Bahnstraße,    Beethovengasse,    Bernhardgasse,    Bozner Gasse,    Brixner Gasse,    Brunecker Gasse,    Brühler Straße,    Carl Zwilling-Gasse,    Dechant Adalbert Kowatschitsch-Gasse,    Demelgasse,    Dipl. Ing. Wilhelm Haßlinger-Straße,    Dominikanersteig,    Dr. Albert Drach-Weg,    Dr. Bruno Buchwieser-Gasse,    Dr. Franz-Josef Schicht-Gasse,    Dr. Friedrich Stöhr-Gasse,    Dr. Gohren-Gasse,    Dr. Hanns Schürff-Gasse,    Dr. Karl Giannoni-Gasse,    Dr. Ludwig Rieger-Straße,    Dr. Otto Füster-Gasse,    Dr. Otto Scheff-Weg,    Duursmagasse,    Eisentorgasse,    Elsa Brändström-Gasse,    Enzersdorfer Straße,    Fabriksgasse,    Feldgasse,    Ferdinand Buchberger-Gasse,    Ferdinand Fleischmann-Gasse,    Ferdinand Raimund-Gasse,    Ferdinandsgasse,    Fleischgasse,    Franz Gschmeidler-Promenade,    Franz Keim-Gasse,    Franz Schubert-Gasse,    Franz Skribany-Gasse,    Frauensteingasse,    Freiheitsplatz,    Freihofgasse,    Friedrich Lehr-Straße,    Friedrich Schiller-Straße,    Fürstenstraße,    Gabrieler Straße,    Goethegasse,    Grenzgasse,    Grenzgraben,    Gretel Sätz-Steig,    Griesgasse,    Grillparzergasse,    Grutschgasse,    Gumpoldskirchner Straße,    Guntramsdorfer Straße,    Gärtnergasse,    Hamerlinggasse,    Hartigstraße,    Hauptstraße,    Haydngasse,    Herzoggasse,    Hochbründlgasse,    Husarentempelgasse,    Hyrtlstraße,    Im Auholz,    Im Felberbrunn,    In den Krautgärten,    In den Messerern,    Ing. Johann Gassner-Gasse,    Jakob Thoma-Straße,    Jasomirgottgasse,    Johann Strauß-Gasse,    Johannessteig,    Josef Deutsch-Platz,    Josef Hyrtl-Platz,    Josef Lowatschek-Gasse,    Josef Mayer-Gasse,    Josef Schleussner-Straße,    Josef Weinheber-Gasse,    Josefsgasse,    Jubiläumspark,    Jägerhausgasse,    Kaiserin Elisabeth-Straße,    Karl Liebleitner-Gasse,    Karl Stingl-Platz,    Karlsgasse,    Kielmanseggasse,    Kirchengasse,    Klostergasse,    Kurze Gasse,    Kürnbergergasse,    Kärntner Gasse,    Leinerinnengasse,    Lerchengasse,    Liechtensteinstraße,    Ludwig Höfler-Gasse,    Mannagettagasse,    Maria Theresien-Gasse,    Meiereigasse,    Meraner Gasse,    Mozartgasse,    Mühlgasse,    Mölkergasse,    Nansengasse,    Neubaugasse,    Neudorfer Straße,    Neugasse,    Neusiedler Straße,    Neuweg,    Norbert Sprongl-Gasse,    Parkstraße,    Passauer Gasse,    Payergasse,    Perlgasse,    Pfandlbrunngasse,    Pfarrgasse,    Prießnitzgasse,    Prießnitztal,    Prof. Walter Redl-Gasse,    Quellenstraße,    Rathausgasse,    Reiterergasse,    Richard Wagner-Gasse,    Robert Koch-Gasse,    Roseggerweg,    Rupprechtgasse,    Salurner Gasse,    Scheffergasse,    Schießstättenweg,    Schrannenplatz,    Schulweg,    Schwarzer Turm,    Schöffelplatz,    Sebastian Kneipp-Gasse,    Siedlerstraße,    Spechtgasse,    Spitalmühlgasse,    Sr. M. Restituta-Gasse,    Stefan Milow-Gasse,    Stefaniegasse,    Steinfeldergasse,    Sterzinger Gasse,    Südtiroler Gasse,    Technikerstraße,    Templergasse,    Thomas Tamussino-Straße,    Toni Berg-Promenade,    Türkengasse,    Ungargasse,    Untere Bachgasse,    Viechtlgasse,    Waldweg,    Wehrgasse,    Weißes Kreuz-Gasse,    Weyprechtgasse,    Wiener Straße,    Wiesengasse,    Windtalgasse,    Winzergasse, 
  
Orte in der Gemeinde
 
  Mödling, 
  
 |