FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Krakauschatten Horn Historisches Krakauschatten Spittal an der Drau Historisches Krakauschatten Neunkirchen Historisches Krakauschatten Oberwart Historisches Krakauschatten Traun
Geschichte Krakauschatten Telfs Geschichte Krakauschatten Neulengbach Geschichte Krakauschatten Donnersbach Geschichte Krakauschatten Senftenberg Geschichte Krakauschatten Geschichte Krakauschatten Sankt Anna am Aigen Geschichte Krakauschatten Turnau Geschichte Krakauschatten Geschichte Krakauschatten Geschichte Krakauschatten Wattenberg Geschichte Krakauschatten Sulz im Weinviertel Geschichte Krakauschatten Geschichte Krakauschatten Wolfsberg im Schwarzautal Geschichte Krakauschatten Geschichte Krakauschatten Geschichte Krakauschatten Halbturn Geschichte Krakauschatten Geschichte Krakauschatten Bad Blumau Geschichte Krakauschatten Lofer Geschichte Krakauschatten Katsdorf
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Achnerhütte
Forstnerhütte
Holzer
Holzerhütte
Jesner
Oberetrach
Preberhof
Riedl
Schatten
Unteretrach
Weidhütte
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Krakauschatten.Geschichte.
Ab dem 6. Jahrhundert rodeten slawische Siedler das Gebiet. Ab dem 9. Jahrhundert kamen auch bairische Siedler in das Krakautal. Im Mittelalter gab es verschiedenste Grundherren. Ab dem 17. Jahrhundert war das Gebiet überwiegend im Besitz der Fürsten Schwarzenberg. Die Aufhebung der Grundherrschaften erfolgte 1848. Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der englischen Besatzungszone in Österreich.
Historisches Krakauschatten Viktorsberg Historisches Krakauschatten Grafenschachen Historisches Krakauschatten Stocking Historisches Krakauschatten Randegg Historisches Krakauschatten Pollham Historisches Krakauschatten Reichendorf Historisches Krakauschatten Historisches Krakauschatten Historisches Krakauschatten Thalheim bei Wels
Krakauschatten.Geografie.
Krakauschatten liegt im Krakautal im Bezirk Murau im österreichischen Bundesland Steiermark. Das Krakautal ist ein Hochplateau, welches sich im südlichen Teil der Schladminger Tauern auf drei Gemeinden (Krakaudorf, Krakauhintermühlen, Krakauschatten) mit insgesamt etwa 1500 Einwohnern erstreckt. Die Gemeinde besteht aus einer Katastralgemeinde.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Krakauschatten,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Achnerhütte,
Forstnerhütte,
Holzer,
Holzerhütte,
Jesner,
Oberetrach,
Preberhof,
Riedl,
Schatten,
Unteretrach,
Weidhütte,
Straßen im Gemeindegebiet
Orte in der Gemeinde
Krakauschatten,
|