FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Niederöblarn Rohrbach Historisches Niederöblarn Bruck an der Leitha Historisches Niederöblarn Oberwart Historisches Niederöblarn Krems an der Donau Historisches Niederöblarn Melk
Geschichte Niederöblarn Bad Blumau Geschichte Niederöblarn Mils bei Imst Geschichte Niederöblarn Mining Geschichte Niederöblarn Langenzersdorf Geschichte Niederöblarn Tarrenz Geschichte Niederöblarn Lassing Geschichte Niederöblarn Mellach Geschichte Niederöblarn Oberkurzheim Geschichte Niederöblarn Geschichte Niederöblarn Sankt Georgen bei Obernberg am Inn Geschichte Niederöblarn Wildermieming Geschichte Niederöblarn Sankt Peter am Hart Geschichte Niederöblarn Stainztal Geschichte Niederöblarn Reutte Geschichte Niederöblarn Stadl an der Mur Geschichte Niederöblarn Krottendorf Geschichte Niederöblarn Dietersdorf am Gnasbach Geschichte Niederöblarn Birgitz Geschichte Niederöblarn Silbertal Geschichte Niederöblarn Sankt Margarethen bei Knittelfeld
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Bauer
Ettlmoarlehen
Gatschberger
Graßl
Graßllehen
Hirznlehen
Huberegger
Kindler
Lämmeregg
Moosberg,auch Sonnberg
Moosmoar
Prellegger
Rüpplmoarlehen
Satl
Schmalz
Seitenberg
Zamberg
Zeissenberg
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Niederöblarn.Geschichte.
Die Aufhebung der Grundherrschaften erfolgte 1848. Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Niederöblarn wurde im Jahre 1920 von einem verheerenden Hochwasser heimgesucht. Nach der deutschen Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der englischen Besatzungszone in Österreich.
Historisches Niederöblarn Sankt Martin am Tennengebirge Historisches Niederöblarn Historisches Niederöblarn Zagersdorf Historisches Niederöblarn Eberndorf Historisches Niederöblarn Ehrenhausen Historisches Niederöblarn Schrattenberg Historisches Niederöblarn Sankt Georgen bei Obernberg am Inn Historisches Niederöblarn Historisches Niederöblarn Pama
Niederöblarn.Geografie.
Niederöblarn liegt in der Expositur Gröbming im Bezirk Liezen im österreichischen Bundesland Steiermark.Gemeindeteile sind Gritschenberg, Moosberg auch Sonnberg, Niederöblarn und Strasserberg.Regionale Bedeutung hat Niederöblarn durch seinen Flugplatz, der in den 1970er Jahren vom Militärflugplatz Aigen im Ennstal hierher übersiedeln musste. Er ist speziell für den Segelflug ausgelegt, eine Flugschule ist angegliedert. Spezieller Anziehungspunkt für die Segelflieger ist der gewaltige, direkt südlich stehende Bergstock des Grimming, der sich fast 2000 m über den flachen Talboden erhebt.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Gritschenberg, Moosberg auch Sonnberg, Niederöblarn, Straßerberg,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Bauer,
Ettlmoarlehen,
Gatschberger,
Graßl,
Graßllehen,
Hirznlehen,
Huberegger,
Kindler,
Lämmeregg,
Moosberg,auch Sonnberg,
Moosmoar,
Prellegger,
Rüpplmoarlehen,
Satl,
Schmalz,
Seitenberg,
Zamberg,
Zeissenberg,
Straßen im Gemeindegebiet
Orte in der Gemeinde
Gritschenberg, Moosberg auch Sonnberg, Niederöblarn, Straßerberg,
|