| FAQ Historische Recherchen:
 
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
 Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
 
 Geschichte - Historie
 Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
 
 Geschichtliches:
 
 
Bezirksstädte Österreichs: 
 Historisches Steinerkirchen an der Traun Pregarten
 Historisches Steinerkirchen an der Traun Schwaz
 Historisches Steinerkirchen an der Traun Zistersdorf
 Historisches Steinerkirchen an der Traun
 Historisches Steinerkirchen an der Traun Rattenberg
 
 Geschichte Steinerkirchen an der Traun Alberschwende
 Geschichte Steinerkirchen an der Traun Eisgarn
 Geschichte Steinerkirchen an der Traun Rettenegg
 Geschichte Steinerkirchen an der Traun
 Geschichte Steinerkirchen an der Traun Rottenmann
 Geschichte Steinerkirchen an der Traun Prinzersdorf
 Geschichte Steinerkirchen an der Traun Markt Sankt Martin
 Geschichte Steinerkirchen an der Traun
 Geschichte Steinerkirchen an der Traun Mistelbach
 Geschichte Steinerkirchen an der Traun Maria Saal
 Geschichte Steinerkirchen an der Traun Tumeltsham
 Geschichte Steinerkirchen an der Traun Walchsee
 Geschichte Steinerkirchen an der Traun
 Geschichte Steinerkirchen an der Traun
 Geschichte Steinerkirchen an der Traun Kronstorf
 Geschichte Steinerkirchen an der Traun Hallwang
 Geschichte Steinerkirchen an der Traun
 Geschichte Steinerkirchen an der Traun Pill
 Geschichte Steinerkirchen an der Traun Marhof
 Geschichte Steinerkirchen an der Traun Katzelsdorf
 
 historische Begrife
 Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, 
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, 
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, 
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, 
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, 
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
 
 
 historische Orte
 
 Baumgarting
 Blasberg
 Dreiling
 Eden
 Eden
 Edt
 Eming
 Falling
 Flachergras
 Frohnhofen
 Gastach
 Gröm
 Grub
 Guggenberg
 Gundersdorf
 Hammersedt
 Hasing
 Hochdorf
 Holzing
 Hummelberg
 In der Au
 Kriegsham
 Krumenstadt
 Krumgattern
 Kugling
 Lah
 Lang im Holz
 Linden
 Luim
 Mayrsiedlung
 Nadelberg
 Niederheischbach
 Oberaustall
 Oberheischbach
 Oberluim
 Pesenlittring
 Pühret
 Rachling
 Reifenmühle
 Reuharting
 Ritzendorf
 Rührling
 Schloss Almegg
 Schnelling
 Silbergründe
 Sölling
 Stegfeld
 Steindlberg
 Steinerkirchen an der Traun
 Stockham
 Straßmühle
 Tanning
 Taxlberg
 Thalling
 Wollsberg
 
 
 Denkmäler:
 
 |  | 
 
 Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
 Antragsformular
 
 
Steinerkirchen an der Traun.Geschichte.
 Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Urkunden aus den Jahren 1247 und 1249, die den Besitz des Klosters Kremsmünster zusammenfassen, nennen erstmals die Pfarrkirche Steinerkirchen. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
 
 
 
 Historisches Steinerkirchen an der Traun Sankt Anna am Aigen
 Historisches Steinerkirchen an der Traun Ernstbrunn
 Historisches Steinerkirchen an der Traun Buch-Geiseldorf
 Historisches Steinerkirchen an der Traun Stocking
 Historisches Steinerkirchen an der Traun Gersdorf an der Feistritz
 Historisches Steinerkirchen an der Traun Viehhofen
 Historisches Steinerkirchen an der Traun Nestelbach im Ilztal
 Historisches Steinerkirchen an der Traun Vordernberg
 Historisches Steinerkirchen an der Traun Bocksdorf
 
 
 
 
Steinerkirchen an der Traun.Geografie.
 Steinerkirchen an der Traun liegt auf 381 m Höhe im Traunviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 8,4 km, von West nach Ost 7,7 km. Die Gesamtfläche beträgt 32,5 km². 14,5 % der Fläche sind bewaldet, 77,8 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Das Gemeindegebiet hat einen Anteil am 100 ha grossen "Naturschutzgebiet Alm-Auen".
 
 Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
 Almegg,   Atzing,   Atzmannsdorf,   Eden,   Frohnhofen,   Gundersdorf,   Hammersedt,   Hummelberg,   Kriegsham,   Niederheischbach,   Oberaustall,   Oberheischbach,   Pesenlittring,   Reuharting,   Ritzendorf,
 Gemeinden im Bezirk
 Siedlungsnamen
 Baumgarting, 
Blasberg, 
Dreiling, 
Eden, 
Eden, 
Edt, 
Eming, 
Falling, 
Flachergras, 
Frohnhofen, 
Gastach, 
Gröm, 
Grub, 
Guggenberg, 
Gundersdorf, 
Hammersedt, 
Hasing, 
Hochdorf, 
Holzing, 
Hummelberg, 
In der Au, 
Kriegsham, 
Krumenstadt, 
Krumgattern, 
Kugling, 
Lah, 
Lang im Holz, 
Linden, 
Luim, 
Mayrsiedlung, 
Nadelberg, 
Niederheischbach, 
Oberaustall, 
Oberheischbach, 
Oberluim, 
Pesenlittring, 
Pühret, 
Rachling, 
Reifenmühle, 
Reuharting, 
Ritzendorf, 
Rührling, 
Schloss Almegg, 
Schnelling, 
Silbergründe, 
Sölling, 
Stegfeld, 
Steindlberg, 
Steinerkirchen an der Traun, 
Stockham, 
Straßmühle, 
Tanning, 
Taxlberg, 
Thalling, 
Wollsberg,
 Straßen im Gemeindegebiet
 
 Orte in der Gemeinde
 Almegg,
 Atzing,
 Atzmannsdorf,
 Eden,
 Frohnhofen,
 Gundersdorf,
 Hammersedt,
 Hummelberg,
 Kriegsham,
 Niederheischbach,
 Oberaustall,
 Oberheischbach,
 Pesenlittring,
 Reuharting,
 Ritzendorf,
 Schnelling,
 Steinerkirchen an der Traun,
 Stockham,
 Sölling,
 Taxlberg,
 Wollsberg,
 
 
 |