| FAQ Historische Recherchen:
 
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
 Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
 
 Geschichte - Historie
 Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
 
 Geschichtliches:
 
 
Bezirksstädte Österreichs: 
 Historisches Enzersfeld
 Historisches Enzersfeld Horn
 Historisches Enzersfeld
 Historisches Enzersfeld Stockerau
 Historisches Enzersfeld
 
 Geschichte Enzersfeld Salzburg Neustadt
 Geschichte Enzersfeld Obersiebenbrunn
 Geschichte Enzersfeld Piberegg
 Geschichte Enzersfeld Loosdorf
 Geschichte Enzersfeld Waidring
 Geschichte Enzersfeld Viehdorf
 Geschichte Enzersfeld
 Geschichte Enzersfeld Hermagor-Pressegger See
 Geschichte Enzersfeld Schrattenthal
 Geschichte Enzersfeld Stadl-Paura
 Geschichte Enzersfeld Moschendorf
 Geschichte Enzersfeld Herzogenburg
 Geschichte Enzersfeld Kapfenstein
 Geschichte Enzersfeld Taufkirchen an der Trattnach
 Geschichte Enzersfeld Bad Gams
 Geschichte Enzersfeld Peggau
 Geschichte Enzersfeld
 Geschichte Enzersfeld Graden
 Geschichte Enzersfeld Thannhausen
 Geschichte Enzersfeld Angern an der March
 
 historische Begrife
 Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, 
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, 
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, 
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, 
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, 
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
 
 
 historische Orte
 
 Brennleiten
 Enzersfeld
 Königsbrunn
 Maria Lourdes
 
 
 Denkmäler:
 
 |  | 
 
 Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
 Antragsformular
 
 
Enzersfeld im Weinviertel.Geschichte.
 Die selbständigen Gemeinden Enzersfeld und Königsbrunn schlossen sich am 1. Jänner 1970 zur Grossgemeinde Enzersfeld zusammen.Seit 2006 ist Enzersfeld Mitglied des Regionalentwicklungsvereins 10 vor Wien. Mit Beschluss des Gemeinderats im Jänner 2009 erfolgte die Umbenennung des Gemeindenamens von Enzersfeld auf Enzersfeld im Weinviertel.[1]
 
 
Enzersfeld im Weinviertel.Wirtschaft und Infrastruktur.
 Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 52, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 64. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 670. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,25 Prozent.
 
 Historisches Enzersfeld
 Historisches Enzersfeld Grambach
 Historisches Enzersfeld Neuhaus am Klausenbach
 Historisches Enzersfeld Dechantskirchen
 Historisches Enzersfeld Schwertberg
 Historisches Enzersfeld
 Historisches Enzersfeld Kainach bei Voitsberg
 Historisches Enzersfeld Eberndorf
 Historisches Enzersfeld Gams bei Hieflau
 
 
 
 
Enzersfeld im Weinviertel.Geografie.
 Enzersfeld liegt im Weinviertel in Niederösterreich östlich von Korneuburg. Die Fläche der Gemeinde umfasst 9,84 km². 4 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Enzersfeld im Weinviertel und Königsbrunn im Weinviertel.
 
 Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
 
 Gemeinden im Bezirk
 Siedlungsnamen
 Brennleiten, 
Enzersfeld, 
Königsbrunn, 
Maria Lourdes,
 Straßen im Gemeindegebiet
 Ableidingerstraße,
 Abt Bennostraße,
 Abt Bonifaz Straße,
 Am Hofkeller,
 Am Kirchberg,
 Aukeller,
 Bahnstraße,
 Berggasse,
 Birkenweg,
 Brennleiten,
 Brennleitenstraße,
 Chimanistraße,
 Dietersdorfer Gasse,
 Enzersfeld,
 Enzersfelder Straße,
 Feldgasse,
 Flurgasse,
 Fürstenbergkeller,
 Gartengasse,
 Gartenweg,
 Grießleitenweg,
 Großebersdorfer Straße,
 Grundackergasse,
 Hagenbrunner Straße,
 Hauptstraße,
 Hofgasse,
 Holleraugasse,
 Im Leebühel,
 In den Nussern,
 Kasinoplatz,
 Kirchenfeldgasse,
 Kirchengasse,
 Kirchenplatz,
 Korneuburger Straße,
 Königsbrunner Straße,
 Langer Graben,
 Lehberggasse,
 Leimgstättenkeller,
 Manhartsbrunner Straße,
 Maria Lourd-Weg,
 Mühlengasse,
 Neustiftgasse,
 Neustiftkeller,
 Ortsstraße,
 Pfarrgasse,
 Quellenstraße,
 Rosenbergweg,
 Roßhaidgasse,
 Satzgasse,
 Satzkeller,
 Scheunenstraße,
 Schulgasse,
 Schwemmäckergasse,
 Schüllerkeller,
 Sonnenweg,
 Sparterlkeller,
 Steiggasse,
 Stettener Straße,
 Stögergasse,
 Tradenbergstraße,
 Waldkeller,
 Waldweg,
 Weinberggasse,
 Wiesenfeldstraße,
 Wiesengasse,
 
 Orte in der Gemeinde
 
 
 |