historischer Grundbuchauszug historischer Grundbuchauszug

"historischer Grundbuchauszug"
Maria Enzersdorf Geschichte

Bis ins 16.Jahrhundert möglich: (ca.1500 n.Chr.)

Die Geschichte selbst wiederentdecken.
Wer waren die früheren Eigentümer?
Was passierte vor meiner Zeit?
Fragen, die hier beantwortet werden können.
              Home                              

FAQ Historische Recherchen:

Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."

Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...



Geschichtliches:

Bezirksstädte Österreichs:

Historisches Maria Enzersdorf Imst
Historisches Maria Enzersdorf Silz
Historisches Maria Enzersdorf Wolfsberg
Historisches Maria Enzersdorf Judenburg
Historisches Maria Enzersdorf Spittal an der Drau

Geschichte Maria Enzersdorf Aurach am Hongar
Geschichte Maria Enzersdorf Brandberg
Geschichte Maria Enzersdorf Wielfresen
Geschichte Maria Enzersdorf Kobenz
Geschichte Maria Enzersdorf Kirchberg am Wagram
Geschichte Maria Enzersdorf Neudau
Geschichte Maria Enzersdorf Pernersdorf
Geschichte Maria Enzersdorf Ramsau
Geschichte Maria Enzersdorf Zeutschach
Geschichte Maria Enzersdorf
Geschichte Maria Enzersdorf Wien Liesing
Geschichte Maria Enzersdorf Anger
Geschichte Maria Enzersdorf Grabersdorf
Geschichte Maria Enzersdorf Oberrettenbach
Geschichte Maria Enzersdorf Saifen-Boden
Geschichte Maria Enzersdorf Aldrans
Geschichte Maria Enzersdorf Wien Penzing
Geschichte Maria Enzersdorf Weitersfelden
Geschichte Maria Enzersdorf
Geschichte Maria Enzersdorf Edlbach

historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit


historische Orte

Burg Liechtenstein
Maria Enzersdorf
Ruine Pfefferbüchsel
Schloss Liechtenstein
St. Gabriel
Südstadt
Wällischhof


Denkmäler:



Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular

Maria Enzersdorf.Geschichte.

Die Geschichte des Ortes ist eng mit dem Weinbau verbunden. Nach Grabungsfunden dürften bereits die Kelten und die Römer sich hier angesiedelt haben. im Stift Klosterneuburg. Es ist die Zeit, in der auch die Burg Liechtenstein erbaut wurde. 1454 wurde das Franziskanerkloster erbaut. Im Zuge der Türkenkriege wurde der Ort mehrmals zerstört. Auch die Franziskaner mussten während der Reformation das Kloster verlassen, kamen aber wieder zurück, und Maria Enzersdorf wurde rekatholisiert.Die Geschichte des 19. Jahrhunderts ist sehr stark mit Johann I. von Liechtenstein verbunden, der die Burg Liechtenstein wieder zurückkaufte und die Wälder rund um den Ort wieder aufforstete.Ende des 19. Jahrhunderts entstand ein zweites Kloster, das Missionshaus Sankt Gabriel der Steyler Missionare. Diesem Kloster ist es auch zu verdanken, dass die dortige Umgebung - trotz des enormen Baudrucks in der gesamten Gemeinde - immer noch einige, teils verwilderte Grünflächen umfasst, beispielsweise Trockenrasen mit ihrer hohen ökologischen Bedeutung.Von 1938 bis 1954 gehörte Maria Enzersdorf zu Gross-Wien (24. Bezirk).1964 wurde ein drittes Kloster, das Klarissenkloster, erbaut.Die grösste Erweiterung erfuhr der Ort, als die Südstadt, die als Gartenstadt konzipiert ist, 1961 unter dem ehemaligen NEWAG-Generaldirektor und Landeshauptmannstellvertreter Viktor Müllner begonnen (der Spatenstich erfolgte am 12. September 1960) und in den 70er Jahren fertiggestellt wurde. Durch den Bau der Südstadt verdoppelte sich auch die Einwohnerzahl in zehn Jahren (1961: 3.825 E, 1971: 8.120 E). Gleichzeitig wurde auch die Zentrale der heutigen EVN in der Südstadt errichtet. Auch das Bundessportzentrum Südstadt wurde hier im Zuge des Baues der Südstadt angesiedelt.Am 19. Oktober 2004 wurde beschlossen, das alte Gemeindeamt, das zu klein ist und sicherheitstechnische Mängel aufweist, zu verkaufen und ein neues Gemeindeamt auf einer in Jahr 2000 erworbenen Liegenschaft zu errichten. Das dort vorhandene Kielmannsegg-Schlössl wird um einen modernen Zubau erweitert. Die neue Adresse der Gemeindeverwaltung lautet seit 6. August 2007 Hauptstrasse 37. Der Bau wurde unter anderem von den parteiunabhängigen Aktiven wegen hoher, stetig steigender Kosten und überdimensionierter Grösse heftig kritisiert. Die ÖVP hielt dem entgegen, dass diese Kostensteigerungen gerade auf die jahrelangen Verzögerungen, die die Aktiven verursacht hätten, zurückzuführen seien.Das neue Gemeindeamt wurde am 6. Oktober 2007 in Beisein des niederösterreichischen Landeshauptmannes Erwin Pröll offiziell eröffnet.Im westlichsten und höchstgelegenen Teil des Ortes (an der Grenze zur Gemeinde Giesshübl) befinden sich im Untergrund Gipsstöcke, wo bis 1880 Gips abgebaut wurde. Dieses Bergwerk wurde ohne jegliche Sicherungsmassnahme aufgegeben. In den 1990er Jahren kam es vereinzelt zu Senkungen an der Oberfläche, die von durch Subrosion entstandenen natürlichen Hohlräumen, aber auch von ehemaligen Stollen, wie sie auch in der benachbarten Seegrotte noch zu sehen sind, herrühren könnten. Es wurden deshalb 2004 und 2005 über 70 Sondierungsbohrungen durchgeführt, wobei man durch Videobilder aus der Tiefe in einem Stollen alte Werkzeuge identifizieren konnte. Die Stollen reichen bis in die Nachbargemeinde Giesshübl. Dort soll sich der ursprüngliche Einstieg in das Bergwerk befinden. Da das Gebiet in den 1970er Jahren in Bauland umgewidmet wurde, stehen heute dort Wohngebäude, von denen manche bereits Schäden aufweisen, die auf den früheren Bergbau zurückzuführen sein könnten. Da sich aber in diesem Gebiet in der Zwischenkriegszeit auch eine Mülldeponie befand, könnten Schäden auch auf unzureichende Bodenverdichtung zurückzuführen sein. Die Kosten für die Erkundungsbohrungen hat die Gemeinde Maria Enzersdorf vorfinanziert. Die Anfang 2007 begonnene Sicherung des alten Bergwerkes durch Verfüllen der Hohlräume ist Ende August 2007 fertiggestellt worden. An den Kosten (Schätzung 3 Mio. Euro) für diese Sanierung haben sich Bund, Land und Gemeinde zu je einem Drittel beteiligt.

Quellenangabe: Die Seite "Maria Enzersdorf.Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 15. März 2010 17:33 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Maria Enzersdorf.Wirtschaft und Infrastruktur.

ist eine Marktgemeinde an der Thermenlinie im niederösterreichischen Industrieviertel. Bis 1999 hiess die Gemeinde Maria Enzersdorf am Gebirge.[1]

Quellenangabe: Die Seite "Maria Enzersdorf.Wirtschaft und Infrastruktur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 15. März 2010 17:33 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historisches Maria Enzersdorf Eichenberg
Historisches Maria Enzersdorf Sankt Gilgen
Historisches Maria Enzersdorf Gitschtal
Historisches Maria Enzersdorf Sankt Georgen bei Grieskirchen
Historisches Maria Enzersdorf Schwarzenbach
Historisches Maria Enzersdorf Walpersbach
Historisches Maria Enzersdorf Freistadt
Historisches Maria Enzersdorf St. Corona am Wechsel
Historisches Maria Enzersdorf Baumgarten bei Gnas


Maria Enzersdorf.Geografie.

Sie besteht aus dem Altort, daher dem gewachsenen Maria Enzersdorf, und der Südstadt. Während der Altort im westlichen Teil des Gemeindegebietes am Abhang des Wienerwaldes liegt, wurde die Südstadt östlich davon im ebenen Teil des Wiener Beckens angelegt. wurde als geplantes Wohn- und Geschäftsgebiet als "Gartenstadt" konzipiert. Die von den niederösterreichischen Landesgesellschaften NEWAG und NIOGAS (heute EVN) beauftragten Architekten Prof. Wilhelm Hubatsch, Ing. Franz Kiener und Ing. Gustav Peichl waren für die Planung des neuen Verwaltungszentrums der o.g. Gesellschaften sowie des daran angeschlossenen Wohn- und Geschäftsgebiet verantwortlich. Der erste Spatenstich erfolgte am 12. September 1960.

Quellenangabe: Die Seite "Maria Enzersdorf.Geografie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 15. März 2010 17:33 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Maria Enzersdorf,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Burg Liechtenstein, Maria Enzersdorf, Ruine Pfefferbüchsel, Schloss Liechtenstein, St. Gabriel, Südstadt, Wällischhof,
Straßen im Gemeindegebiet
Alter Wienerweg,
Am Geißriegel,
Am Hausberg,
Am Hühnerkogel,
Am Rauchkogel,
Am Steinfeld,
Am Steinriegel,
An der Lucken,
Anton Seidl-Gasse,
Barmhartstalstraße,
Barmhartstalweg,
C.M.Hofbauer-Gasse,
Dobrastraße,
Donaustraße,
Dr. Mehes-Gasse,
Dreihäusergasse,
Erlaufstraße,
EVN-Platz,
Ferd.G.Waldmüller-Straße,
Ferd.Gießer-Gasse,
Ferd.Maller-Gasse,
Ferd.Raimund-Gasse,
Fischer v.Erlach-Gasse,
Franz Josef-Straße,
Franz Keim-Gasse,
Franziskanerplatz,
Fürstenstraße,
Fürstenweg,
Gabrielerstraße,
Gießhüblerstraße,
Grenzgasse,
Grillparzerstraße,
Hans-Weigel-Gasse,
Hauptstraße,
Helferstorferstraße,
Herrgottschnitzergasse,
Heugasse,
Hofgasse,
Hohe Wand-Straße,
Höhenweg,
Im Auholz,
Im Obstgarten,
Im Rebengrund,
In den Schnablern,
J.Steinböck-Straße,
Johannesstraße,
Josef Leeb-Gasse,
Josef Weinheber-Gasse,
Joseph Schöffel-Gasse,
Kais.Elisabeth-Straße,
Kampstraße,
Karl Heinr.Waggerl-Weg,
Karl Huber-Gasse,
Karl Peyfuß-Platz,
Kirchenstraße,
Koenig & Bauer-Straße,
Liechtensteinstraße,
Lotteweg,
Mariazeller Gasse,
Martin Gusinde-Gasse,
Messingerplatz,
Mitteräckerstraße,
Ottensteinstraße,
Otto Braun-Straße,
Pachergasse,
Paul Schebesta-Gasse,
Perlgasse,
Riefelgasse,
Riemerschmidgasse,
Robert Stolz-Gasse,
Roseggergasse,
Schloßgasse,
Schulplatz,
Sepp Hubatsch-Gasse,
Siedlungsstraße,
Sonnbergstraße,
Steinfeldsiedlung,
Steinfeldstraße,
Stojanstraße,
Südstadtzentrum,
Südtiroler Straße,
Theißplatz,
Thurnbergstraße,
Urlaubskreuzstraße,
Vaduzer Weg,
Viktor Müllner-Weg,
Waldgasse,
Wienerbruckstraße,
Wienerstraße,
Zach.Werner-Gasse,
Zipsgasse,
Zwetschkenallee,

Orte in der Gemeinde
Maria Enzersdorf,