FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Zeutschach Graz 1.Bezirk Innere Stadt Historisches Zeutschach Oberndorf Historisches Zeutschach Historisches Zeutschach Horn Historisches Zeutschach Oberndorf
Geschichte Zeutschach Geschichte Zeutschach Geschichte Zeutschach Asparn an der Zaya Geschichte Zeutschach Weitensfeld im Gurktal Geschichte Zeutschach Oberndorf bei Schwanenstadt Geschichte Zeutschach Geschichte Zeutschach Geschichte Zeutschach Ober-Grafendorf Geschichte Zeutschach Geschichte Zeutschach Tyrnau Geschichte Zeutschach Geschichte Zeutschach Gerersdorf Geschichte Zeutschach Stall Geschichte Zeutschach Halltal Geschichte Zeutschach Stainztal Geschichte Zeutschach Geschichte Zeutschach Ehenbichl Geschichte Zeutschach Plainfeld Geschichte Zeutschach Buchkirchen Geschichte Zeutschach Ragnitz
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Ertelbauer
Graslupp
Hagmoar
Hainz
Hinterholz
Hollsteiner
Holzer
Langwiesner
Lueger
Mitterdorf
Muhr
Oberholz
Reier
Sattelbauer
Spaler
Ursprunger
Wegscheider
Zechner
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Zeutschach.Geschichte.
Eine Besiedlung des heutigen Gemeindegebiets ist für das Frühmittelalter nachweisbar, als Ende des 6. Jahrhunderts von Osten her Slawen in die Region einwanderten. Auch die Namensgebungen in und um Zeutschach belegen den slawischen Ursprung der Ansiedlungen.). Aus den slawischen Ursprüngen lässt sich das Wort Zizawa als "wasserreiche, sumpfige Gegend mit saurem Gras" interpretieren.
Historisches Zeutschach Purkersdorf Historisches Zeutschach Prigglitz Historisches Zeutschach Greisdorf Historisches Zeutschach Historisches Zeutschach Gams bei Hieflau Historisches Zeutschach Historisches Zeutschach Dimbach Historisches Zeutschach Enzersdorf an der Fischa Historisches Zeutschach Sankt Konrad
Zeutschach.Geografie.Geografische Lage.
Zeutschach liegt wenige Kilometer westlich von Neumarkt in Steiermark auf einer Hochebene am Ostabhang der Grebenzen, südlich des Neumarkter Sattels. Das Gemeindegebiet, das beide Hauptgipfel der Grebenzen sowie das östlich vorgelagerte Hochplateau umfasst, liegt zur Gänze in einem Landschaftsschutzgebiet sowie im Naturpark Grebenzen.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Zeutschach,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Ertelbauer,
Graslupp,
Hagmoar,
Hainz,
Hinterholz,
Hollsteiner,
Holzer,
Langwiesner,
Lueger,
Mitterdorf,
Muhr,
Oberholz,
Reier,
Sattelbauer,
Spaler,
Ursprunger,
Wegscheider,
Zechner,
Straßen im Gemeindegebiet
Orte in der Gemeinde
Zeutschach,
|