FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Königsbrunn am Wagram Mondsee Historisches Königsbrunn am Wagram Eisenstadt Historisches Königsbrunn am Wagram Grieskirchen Historisches Königsbrunn am Wagram Feldbach Historisches Königsbrunn am Wagram Steyr
Geschichte Königsbrunn am Wagram Wals-Siezenheim Geschichte Königsbrunn am Wagram Wiesfleck Geschichte Königsbrunn am Wagram Mariasdorf Geschichte Königsbrunn am Wagram Niedernsill Geschichte Königsbrunn am Wagram Sankt Peter am Ottersbach Geschichte Königsbrunn am Wagram Gaubitsch Geschichte Königsbrunn am Wagram St. Veit an der Glan Geschichte Königsbrunn am Wagram Unterlamm Geschichte Königsbrunn am Wagram Sankt Georgen am Fillmannsbach Geschichte Königsbrunn am Wagram Ernstbrunn Geschichte Königsbrunn am Wagram Heidenreichstein Geschichte Königsbrunn am Wagram Krieglach Geschichte Königsbrunn am Wagram Kopfing im Innkreis Geschichte Königsbrunn am Wagram Haringsee Geschichte Königsbrunn am Wagram Amstetten Geschichte Königsbrunn am Wagram Stumm Geschichte Königsbrunn am Wagram Geschichte Königsbrunn am Wagram Reichendorf Geschichte Königsbrunn am Wagram Garanas Geschichte Königsbrunn am Wagram Gschaid bei Birkfeld
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Bierbaum am Kleebühel
Frauendorf an der Au
Hippersdorf
Königsbrunn am Wagram
Utzenlaa
Zaußenberg
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Königsbrunn am Wagram.Geschichte.
Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. Den Namen hat Königsbrunn von einem Babenbergerkönig, der hier vom Pferd stieg und aus einem Brunnen Wasser trank. Wie Königsbrunn davor hiess, ist nicht bekannt.
Königsbrunn am Wagram.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 32, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 76. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 626. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 50,31 Prozent.
Historisches Königsbrunn am Wagram Frankenmarkt Historisches Königsbrunn am Wagram Reisenberg Historisches Königsbrunn am Wagram Palterndorf-Dobermannsdorf Historisches Königsbrunn am Wagram Ladis Historisches Königsbrunn am Wagram Historisches Königsbrunn am Wagram Bernstein Historisches Königsbrunn am Wagram Historisches Königsbrunn am Wagram Historisches Königsbrunn am Wagram
Königsbrunn am Wagram.Geografie.
Königsbrunn am Wagram liegt nördlich der Donau am Nordrand des Tullner Beckens im niederösterreichischen Weinviertel. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 28,57 Quadratkilometer. 21,66 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Bierbaum am Kleebühel, Frauendorf an der Au, Hippersdorf, Königsbrunn am Wagram, Utzenlaa, Zaussenberg.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Bierbaum am Kleebühel, Frauendorf an der Au, Hippersdorf, Königsbrunn am Wagram, Utzenlaa, Zaußenberg,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Bierbaum am Kleebühel,
Frauendorf an der Au,
Hippersdorf,
Königsbrunn am Wagram,
Utzenlaa,
Zaußenberg,
Straßen im Gemeindegebiet
Am Bromberg, Am Hausberg, Am Hausberg (Hippersdorf), Am Kibitzsee, Austraße, Bahnstraße, Berggasse, Bierbaum, Blumentalstraße, Blumenweg, Donaufeldgasse, Feldgasse, Feldgasse (Bierbaum am Kleebühel), Feldgasse (Frauendorf an der Au), Feldgasse (Utzenlaa), Florianigasse, Gartenstraße, Goldregenweg, Gänsefußweg (Bierbaum), Hauptplatz (Frauendorf an der Au), Hauptplatz (Hippersdorf), Hauptstraße (Frauendorf an der Au), Hauptstraße (Hippersdorf), Hauptstraße (Utzenlaa), Hubertusweg, Im Gassl, Industriestraße (Frauendorf an der Au), Jagdhausweg, Kirchengasse, Kornfeldgasse, Kremser Straße, Landstraße, Lindenweg (Frauendorf an der Au), Lindenweg (Utzenlaa), Marktstraße, Neubaugasse, Obere Gartenstraße, Ortsstraße, Plexentalerstraße, Postgasse (Frauendorf an der Au), Rathausplatz, Ringweg, Sportplatzweg (Bierbaum), Sportplatzweg (Utzenlaa), Untere Gartenstraße, Vorstadtgasse, Wagramstraße, Wiener Straße, Wiesfeld, Wolfsgasse, Zaußenberg,
Orte in der Gemeinde
Bierbaum am Kleebühel, Frauendorf an der Au, Hippersdorf, Königsbrunn am Wagram, Utzenlaa, Zaußenberg,
|