| FAQ Historische Recherchen:
 
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
 Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
 
 Geschichte - Historie
 Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
 
 Geschichtliches:
 
 
Bezirksstädte Österreichs: 
 Historisches Stadtschlaining Silz
 Historisches Stadtschlaining Rohrbach
 Historisches Stadtschlaining Imst
 Historisches Stadtschlaining Schwechat
 Historisches Stadtschlaining Mistelbach
 
 Geschichte Stadtschlaining Kematen am Innbach
 Geschichte Stadtschlaining
 Geschichte Stadtschlaining Aug-Radisch
 Geschichte Stadtschlaining Zurndorf
 Geschichte Stadtschlaining Pilsbach
 Geschichte Stadtschlaining Hannersdorf
 Geschichte Stadtschlaining Neuhofen an der Ybbs
 Geschichte Stadtschlaining Walchsee
 Geschichte Stadtschlaining Greinbach
 Geschichte Stadtschlaining Kraubath an der Mur
 Geschichte Stadtschlaining
 Geschichte Stadtschlaining Moosdorf
 Geschichte Stadtschlaining Oberdorf im Burgenland
 Geschichte Stadtschlaining Merkendorf
 Geschichte Stadtschlaining Pinsdorf
 Geschichte Stadtschlaining Ardning
 Geschichte Stadtschlaining Winklern
 Geschichte Stadtschlaining Schattendorf
 Geschichte Stadtschlaining Hieflau
 Geschichte Stadtschlaining Ober-Grafendorf
 
 historische Begrife
 Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, 
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, 
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, 
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, 
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, 
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
 
 
 historische Orte
 
 Altschlaining
 Burg Schlaining
 Dornau
 Drumling
 Gieberling(Karlshof)
 Goberling
 Neumarkt im Tauchental
 Schönau
 Stadtschlaining
 
 
 Denkmäler:
 
 |  | 
 
 Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
 Antragsformular
 
 
Stadtschlaining.Geschichte.
 Die im 12./13. Jahrhundert erbaute Burg Schlaining lag an einer strategisch wichtigen nord-südlich verlaufenden Mautstrasse. Sie wird im Jahre 1441 von Kaiser Friedrich III. an den Söldnerführer Andreas Baumkircher verpfändet, der sie 1461 samt der Herrschaft in seinen Besitz übernimmt, zu einer starken Festungsanlage ausbaut und Stadtschlaining als bürgerliche Siedlung gründet. Nach einer Fehde mit Kaiser Friedrich III. wird Baumkircher 1471 hingerichtet. Nach dem Aussterben der Baumkirchers fällt sie ab 1544 der ungarischen Magnatenfamile Batthyány zu. Bei der zweiten Türkenbelagerung von 1683 schloss sich Christoph Batthány den Belagerern an. Dies brachte den Batthánys nach der türkischen Niederlage einen ungeheuren Machtverlust ein. Die Burg Schlaining verlor somit an Bedeutung. Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Városszalóna verwendet werden. Nach Ende des ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes). Stadtgemeinde ist Stadtschlaining seit 1991 (durch VO 80).Seit 1988 befindet sich das European University Center for Peace Studies in der Stadt.
 
 
 
 Historisches Stadtschlaining
 Historisches Stadtschlaining
 Historisches Stadtschlaining Rutzenham
 Historisches Stadtschlaining
 Historisches Stadtschlaining
 Historisches Stadtschlaining Schwarzau im Gebirge
 Historisches Stadtschlaining Aschbach-Markt
 Historisches Stadtschlaining Molln
 Historisches Stadtschlaining Mariazell
 
 
 
 
Stadtschlaining.Geografie.
 Die Stadt liegt im Südburgenland am westlichen Abfall des Günser Gebirges. Die Ortsteile der Stadtgemeinde sind Altschlaining, Drumling, Goberling, Neumarkt im Tauchental und Stadtschlaining.
 
 Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
 Altschlaining,   Drumling,   Goberling,   Neumarkt im Tauchental,   Stadtschlaining,
 Gemeinden im Bezirk
 Siedlungsnamen
 Altschlaining, 
Burg Schlaining, 
Dornau, 
Drumling, 
Gieberling(Karlshof), 
Goberling, 
Neumarkt im Tauchental, 
Schönau, 
Stadtschlaining,
 Straßen im Gemeindegebiet
 Altschlaining,
 Am Ziegelofen,
 Badweg,
 Basteigasse,
 Baumkircher Gasse,
 Baumschulgasse,
 Berggasse,
 Drumling,
 Feldgasse,
 Goberling,
 Großpetersdorfer Straße,
 Hauptplatz,
 Hofgartengasse,
 Kirchenplatz,
 Klinger Gasse,
 Klosterberg,
 Kreuzweg,
 Lange Gasse,
 Majalusweg,
 Neumarkt im Tauchental,
 Neustifter Straße,
 Obere Heide,
 Oberwarter Straße,
 Rochusplatz,
 Schanzgasse,
 Schulgasse,
 Schönau,
 Schönauweg,
 Stiller Graben,
 Vorstadtgasse,
 Wuderlandgasse,
 Zur Kapelle,
 
 Orte in der Gemeinde
 Altschlaining,
 Drumling,
 Goberling,
 Neumarkt im Tauchental,
 Stadtschlaining,
 
 
 |