FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches St. Anton an der Jeßnitz Steyr Historisches St. Anton an der Jeßnitz Oberndorf Historisches St. Anton an der Jeßnitz Neunkirchen Historisches St. Anton an der Jeßnitz Oberwart Historisches St. Anton an der Jeßnitz Tamsweg
Geschichte St. Anton an der Jeßnitz Schlins Geschichte St. Anton an der Jeßnitz Tiefgraben Geschichte St. Anton an der Jeßnitz Hundsheim Geschichte St. Anton an der Jeßnitz Sankt Thomas Geschichte St. Anton an der Jeßnitz Tux Geschichte St. Anton an der Jeßnitz Karlstein an der Thaya Geschichte St. Anton an der Jeßnitz Spittal an der Drau Geschichte St. Anton an der Jeßnitz Eggendorf im Traunkreis Geschichte St. Anton an der Jeßnitz Herrnbaumgarten Geschichte St. Anton an der Jeßnitz Albeck Geschichte St. Anton an der Jeßnitz Obritzberg-Rust Geschichte St. Anton an der Jeßnitz Sankt Florian am Inn Geschichte St. Anton an der Jeßnitz Koblach Geschichte St. Anton an der Jeßnitz Serfaus Geschichte St. Anton an der Jeßnitz Pregarten Geschichte St. Anton an der Jeßnitz Ehrenhausen Geschichte St. Anton an der Jeßnitz Lendorf Geschichte St. Anton an der Jeßnitz Rankweil Geschichte St. Anton an der Jeßnitz Geschichte St. Anton an der Jeßnitz Apfelberg
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Akampenreith
Am Schober
Anger
Baumgarten
Bodinggraben
Bodingriegel
Bruckwirt
Brückl
Dachsgraben
Dornreith
Eben
Eibenberg
Eibenmühle
Erlach
Fahrngrub
Finsterriegel
Furt
Gabel
Gärtenberg
Gaisberg
Gnadenberg
Grafenmühl
Grübl
Gruft
Haringleiten
Hasenöd
Himmel
Hochbärneckhütte
Hochreith
Hochstatz
Höbarten
Hofegg
Hollenstein
Hundsriegel
Jeßnitzhof
Jeßnitzreith
Klammergraben
Kniebichl
Kögerl
Kreuzberger
Kreuztanne
Lindeben
Mitterreith
Mitterstatz
Neubruck
Obereiben
Obereierzeile
Obergrollenberg
Oberklaus
Oberriethaler
Pölten
Pointmühle
Reifgraben
Reithbauer
Rosenstein
Schaufelmühl
Schaufelreith
Schindelegg
Schlag
Schlagl
Solleck
St. Anton an der Jeßnitz
Staudach
Steinbauer
Steinmühle
Streitschacher
Tischenreith
Tomaslehen
Treffling
Unteregg
Untereiben
Untereierzeile
Unterfalkenstein
Untergrollenberg
Unterstatz
Unterstein
Vorderer Schlagerboden
Wegscheid
Weherberg
Wiesel
Winterbach
Wintereck
Wohlfahrtsschlag
Wolfsgrub
Zehethof
Zwerg
Denkmäler:
Bildstock, sogen Antoni-Kreuz in St. Anton an der Jeßnitz
Friedhof in St. Anton an der Jeßnitz
Fußgängerbrücke in St. Anton an der Jeßnitz
Gemeindeamt in St. Anton an der Jeßnitz
Jeßnitzbrücke in St. Anton an der Jeßnitz
Kalvarienberg in St. Anton an der Jeßnitz
Katholische Pfarrkirche hl Antonius von Padua in St. Anton an der Jeßnitz
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Historisches St. Anton an der Jeßnitz Mattersburg Historisches St. Anton an der Jeßnitz Historisches St. Anton an der Jeßnitz Rohrberg Historisches St. Anton an der Jeßnitz Waldegg Historisches St. Anton an der Jeßnitz Grein Historisches St. Anton an der Jeßnitz Pabneukirchen Historisches St. Anton an der Jeßnitz Historisches St. Anton an der Jeßnitz Lassee Historisches St. Anton an der Jeßnitz Brand-Laaben
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Anger, Gabel, Gnadenberg, Grafenmühl, Gruft, Gärtenberg, Hochreith, Hollenstein, Kreuztanne, St. Anton an der Jeßnitz, Wohlfahrtsschlag,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Akampenreith,
Am Schober,
Anger,
Baumgarten,
Bodinggraben,
Bodingriegel,
Bruckwirt,
Brückl,
Dachsgraben,
Dornreith,
Eben,
Eibenberg,
Eibenmühle,
Erlach,
Fahrngrub,
Finsterriegel,
Furt,
Gabel,
Gärtenberg,
Gaisberg,
Gnadenberg,
Grafenmühl,
Grübl,
Gruft,
Haringleiten,
Hasenöd,
Himmel,
Hochbärneckhütte,
Hochreith,
Hochstatz,
Höbarten,
Hofegg,
Hollenstein,
Hundsriegel,
Jeßnitzhof,
Jeßnitzreith,
Klammergraben,
Kniebichl,
Kögerl,
Kreuzberger,
Kreuztanne,
Lindeben,
Mitterreith,
Mitterstatz,
Neubruck,
Obereiben,
Obereierzeile,
Obergrollenberg,
Oberklaus,
Oberriethaler,
Pölten,
Pointmühle,
Reifgraben,
Reithbauer,
Rosenstein,
Schaufelmühl,
Schaufelreith,
Schindelegg,
Schlag,
Schlagl,
Solleck,
St. Anton an der Jeßnitz,
Staudach,
Steinbauer,
Steinmühle,
Streitschacher,
Tischenreith,
Tomaslehen,
Treffling,
Unteregg,
Untereiben,
Untereierzeile,
Unterfalkenstein,
Untergrollenberg,
Unterstatz,
Unterstein,
Vorderer Schlagerboden,
Wegscheid,
Weherberg,
Wiesel,
Winterbach,
Wintereck,
Wohlfahrtsschlag,
Wolfsgrub,
Zehethof,
Zwerg,
Straßen im Gemeindegebiet
Am Schober, Anger, Erlach, Gabel, Gnadenberg, Grafenmühl, Gruft, Gärtenberg, Hochreith, Hollenstein, Kniebichl, Kreuztanne, Neubauergasse, Sankt Anton an der Jeßnitz, Sonnwiese, Wohlfahrtsschlag,
Orte in der Gemeinde
Anger, Gabel, Gnadenberg, Grafenmühl, Gruft, Gärtenberg, Hochreith, Hollenstein, Kreuztanne, St. Anton an der Jeßnitz, Wohlfahrtsschlag,
|