FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Zurndorf Klosterneuburg Historisches Zurndorf Kufstein Historisches Zurndorf Wolfsberg Historisches Zurndorf Weyer Historisches Zurndorf Laa an der Thaya
Geschichte Zurndorf Kematen am Innbach Geschichte Zurndorf Geschichte Zurndorf Aug-Radisch Geschichte Zurndorf Zurndorf Geschichte Zurndorf Pilsbach Geschichte Zurndorf Hannersdorf Geschichte Zurndorf Neuhofen an der Ybbs Geschichte Zurndorf Walchsee Geschichte Zurndorf Greinbach Geschichte Zurndorf Kraubath an der Mur Geschichte Zurndorf Geschichte Zurndorf Moosdorf Geschichte Zurndorf Oberdorf im Burgenland Geschichte Zurndorf Merkendorf Geschichte Zurndorf Pinsdorf Geschichte Zurndorf Ardning Geschichte Zurndorf Winklern Geschichte Zurndorf Schattendorf Geschichte Zurndorf Hieflau Geschichte Zurndorf Ober-Grafendorf
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Friedrichshof
Zurndorf
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Zurndorf.Geschichte.
Die Gegend ist seit langem besiedelt, das bezeugt ein Grab aus der Bronzezeit und Reste von römischen Siedlungen.Zurndorf wurde 1209 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt erstmals 1399 das Marktrecht verliehen, das 1642 durch Ferdinand III. erneuert wurde. Während der Türkenkriege wurde der Ort 1529 und 1683 zerstört.Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn).Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).In den 1970ern wurde der verfallende Friedrichshof von Otto Muehl erworben und zur Kommune ausgebaut.
Historisches Zurndorf Langenwang Historisches Zurndorf Persenbeug-Gottsdorf Historisches Zurndorf Kirnberg an der Mank Historisches Zurndorf Wulkaprodersdorf Historisches Zurndorf Marchtrenk Historisches Zurndorf Rappottenstein Historisches Zurndorf Donnersbachwald Historisches Zurndorf Historisches Zurndorf
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Zurndorf,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Friedrichshof,
Zurndorf,
Straßen im Gemeindegebiet
Alte Straße, Am Anger, Am Bahnhof, Angerried, Aurelius Fesslergasse, Auweg, Ballabeneweg, Berggasse, Curial Kirchfeld, Deutsch-Jahrndorferstraße, Fabrikweg, Feldgasse, Fischwasserweg, Flurgasse, Friedrichshof, Haydngasse, Kleinhäuslgasse, Lagergasse, Langegasse, Leithagasse, Leithaspitz, Lindengasse, Lisztgasse, Mühlgasse, Neugasse, Neusiedlergasse, Neustiftgasse, Obere Hauptstraße, Obstgarten, Pfarrweg, Quergasse, Römerstraße, Schlachthausgasse, Schulgasse, Schulring, Untere Hauptstraße, Weidenweg, Windgasse, Wirtschaftsweg, Zeile, Zurndorf,
Orte in der Gemeinde
Zurndorf,
|