FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Eisbach Bludenz Historisches Eisbach Feldkirchen Historisches Eisbach Leoben Historisches Eisbach Wolfsberg Historisches Eisbach Lambach
Geschichte Eisbach Schwarzenau Geschichte Eisbach Michaelerberg Geschichte Eisbach Geschichte Eisbach Klagenfurt 2.Bezirk Innere Stadt Geschichte Eisbach Langenrohr Geschichte Eisbach Wien Penzing Geschichte Eisbach Schachen bei Vorau Geschichte Eisbach Geschichte Eisbach Geschichte Eisbach Geschichte Eisbach Kirchdorf an der Krems Geschichte Eisbach Freiland bei Deutschlandsberg Geschichte Eisbach Lochen Geschichte Eisbach Malta Geschichte Eisbach Graz 4.Bezirk Lend Geschichte Eisbach Mellach Geschichte Eisbach Geschichte Eisbach Marz Geschichte Eisbach Gramastetten Geschichte Eisbach Lengau
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Aselbauer
Blasjakl
Brosi
Ebner
Edenbauer
Eisbacher
Enzenbach
Glöcklwirt
Greger
Greith
Hagendorn
Hart
Hasel
Hausegg
Hochegger
Josefsheim
Kainz
Kehr
Klöcklbauer
Kugelberg
Landesgut Hörgas
Landeskrankenhaus Enzenbach
Landeskrankenhaus Hörgas
Lechnerhof
Lenzbauer
Lippbauer
Lückl
Meierhof
Mühlbacherhütte
Plesch
Reinersiedlung
Reinprecht
Sankt Ulrich
Scherer
Schirning
Schmiedbauer
Schneider
Selenz
Staber
Steinkellner
Strunz
Tallak
Teichbock
Teichhüter
Türkbauer
Wiesenblas
Wiesenwirt
Wollschlager
Ziegler
Zisterzienserstift Rein
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Eisbach (Steiermark).Geschichte.
Nördlich des Ortes Rein befand sich in der Jungsteinzeit (Neolithikum), in der Lasinja-Kultur, eine Abbaustelle für Silex (Kieselgestein wie Hornstein, Quarz usw.). Aus ihr wurden Werkzeuge (Faustkeile, Klingen, Schaber usw.) gewonnen. Werkstücke aus dieser Abbaustelle waren bis in eine Entfernung von 150 km verbreitet.[2]Seit dem 12. Jahrhundert prägt das Stift Rein die Entwicklung der Gemeinde.
Eisbach (Steiermark).Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.
Die Gemeinde Eisbach liegt abseits der Hauptverkehrsstrassen, ist aber aufgrund der Nähe zu Graz dennoch gut angeschlossen. Die Pyhrn Autobahn (A9) ist über die Anschlussstelle Gratkorn (173) in 8 km Entfernung und über die Hilfsanschlussstelle Gratkorn-Nord (170) in 5 km zu erreichen. In Gratkorn besteht ebenfalls Zugang zur Grazer Strasse (B 67) nach Graz.Auf Gemeindegebiet befindet sich kein Bahnhof. In der Nachbargemeinde Gratwein besteht aber in nur ca. 3 km Entfernung mit dem Bahnhof Gratwein-Gratkorn Zugang zur Österreichischen Südbahn.Der Flughafen Graz ist ca. 35 km entfernt.
Historisches Eisbach Grimmenstein Historisches Eisbach Historisches Eisbach Wattens Historisches Eisbach Kleinarl Historisches Eisbach Historisches Eisbach St. Georgen an der Leys Historisches Eisbach Breitenbrunn Historisches Eisbach Fraham Historisches Eisbach Jochberg
Eisbach (Steiermark).Geografie.Geografische Lage.
Eisbach liegt nahe der Mur westlich von Gratwein ca. 10 km nordwestlich der Landeshauptstadt Graz. Im Gemeindegebiet befinden sich zahlreiche schöne Berge, darunter die "vier Tausender": - Pleschkogel (1.063 m)
- Heiggerkogel (1.098 m)
- Mühlbachkogel (1.048 m)
- Walzkogel (1.026 m)
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Eisbach, Hörgas, Kehr und Plesch, Rein,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Aselbauer,
Blasjakl,
Brosi,
Ebner,
Edenbauer,
Eisbacher,
Enzenbach,
Glöcklwirt,
Greger,
Greith,
Hagendorn,
Hart,
Hasel,
Hausegg,
Hochegger,
Josefsheim,
Kainz,
Kehr,
Klöcklbauer,
Kugelberg,
Landesgut Hörgas,
Landeskrankenhaus Enzenbach,
Landeskrankenhaus Hörgas,
Lechnerhof,
Lenzbauer,
Lippbauer,
Lückl,
Meierhof,
Mühlbacherhütte,
Plesch,
Reinersiedlung,
Reinprecht,
Sankt Ulrich,
Scherer,
Schirning,
Schmiedbauer,
Schneider,
Selenz,
Staber,
Steinkellner,
Strunz,
Tallak,
Teichbock,
Teichhüter,
Türkbauer,
Wiesenblas,
Wiesenwirt,
Wollschlager,
Ziegler,
Zisterzienserstift Rein,
Straßen im Gemeindegebiet
Orte in der Gemeinde
Eisbach, Hörgas, Kehr und Plesch, Rein,
|