FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Taxenbach Scheibbs Historisches Taxenbach Neunkirchen Historisches Taxenbach Haag Historisches Taxenbach Weiz Historisches Taxenbach Lilienfeld
Geschichte Taxenbach Geschichte Taxenbach Eckartsau Geschichte Taxenbach Labuch Geschichte Taxenbach Aistersheim Geschichte Taxenbach Sankt Johann in der Haide Geschichte Taxenbach Allhartsberg Geschichte Taxenbach Waidhofen an der Thaya Geschichte Taxenbach Rudersdorf Geschichte Taxenbach Grieskirchen Geschichte Taxenbach Sonntagberg Geschichte Taxenbach Tamsweg Geschichte Taxenbach Patsch Geschichte Taxenbach Hohenweiler Geschichte Taxenbach See Geschichte Taxenbach Perlsdorf Geschichte Taxenbach Terfens Geschichte Taxenbach Geschichte Taxenbach Sankt Gallen Geschichte Taxenbach Geschichte Taxenbach Marbach an der Donau
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Aigen
Aigenalm
Aueralm
Bachrainalm
Bäckenanderlalm
Berg
Bergeralm
Berger-Hochalm
Berger-Voralm
Blerschalm
Bräuer-Hochalm
Bräuer-Voralm
Brandenau
Brandenbach
Brandstätt
Bruggeralm
Brunnock
Buchsteinerhütte
Edtgut
Eggerbauer
Eschenau
Foißalm
Forsthof-Voralm
Gmeinegg
Großberg
Großsonnberg
Grub
Gschwandt
Gschwandtneralm
Gschwandtnerberg
Harlandersäge
Hasenbach
Hauserbauernalm
Hinterkerschbaumalm
Hinterthann
Hinterthannalm
Hinterthann-Voralm
Hochberg
Hochkaseralm
Höf
Högmoos
Holzlehen
Holzneralm
Hopfberg
Hub
Hubertushütte
Hundsdorf
Kaserer Alm
Kaserer-Hochalm
Kaserer-Voralm
Kendlhofalm
Kerschbaum
Klamperer
Klausberg
Kleinbachrainalpe
Kleinsonnberg
Kohlschneitalm
Krämer-Hochalm
Lacken
Lederer-Hochalm
Lehen
Lehenbauer
Leyererfeldsiedlung
Lodenalm
March
Marienhütte
Mentlalm
Neuhaus
Oberhasenbachalm
Oberhasenberg
Oberhaus
Oberhaus-Hochalm
Oberhaus-Voralm
Oberhubalm
Obermoosalpe
Oberthann
Parzingalm
Penninghofsiedlung
Pfarrachalm
Pülz
Pülzl-Hochalm
Rieplwirtsalm
Rieseralm
Rieser Voralm
Rohrmoos
Sauschneider-Voralm
Schackendorf
Schaidmoos
Schaidmoos-Hochalm
Schaidmoos-Voralm
Schattwaldhütte
Schlacherlehen
Schreckalm
Sommerer-Hochalm
Sommerer-Voralm
Stein
Taxberg
Taxenbach
Taxwirtsalm
Taxwirtsvoralpe
Thannberg
Trauner-Hochalm
Triegl
Triestenangerlalm
Unterhubalm
Vordere Brandstättalm
Vorstandalm
Walcheralm
Wangler
Wangler-Hochalm
Wangler-Voralm
Weidenbach
Wengersbach
Wiesfleck
Winkl
Winkler-Hochalm
Ziegelhütte
Denkmäler:
Burgruine in Taxenbach
ehemalige Forsthaus Jagdhaus in Taxenbach
Katholische Filialkirche, Frauenkapelle in Taxenbach
Katholische Pfarrkirche hl Andreas und Friedhof in Taxenbach
Mesnerhaus in Taxenbach
Pfarrhof in Taxenbach
Riemererhaus in Taxenbach
Wallner-Denkmal in Taxenbach
ehemalige Gemeindespital Vereinshaus in Taxenbach
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Taxenbach.Geschichte.
963 wurde Taxenbach erstmals urkundlich erwähnt. 1150 werden die Herren von "Tassinpach" erwähnt, der erste Hinweis auf eine Burg in Taxenbach. 1525 bis 1526 im Bauernkrieg gegen die Waldordnung des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg ging die Burg in Flammen auf. 1778 erfolgte die Errichtung des Pflegeamtes (des jetzigen Bezirksgerichts). 1850 entstand die heutige politische Gemeinde. Im Jahr 1938 erfolgte die Eingemeindung von Eschenau.
Taxenbach.Wirtschaft und Infrastruktur.
Sommertourismus, Land- und Forstwirtschaft, Holzhandel sind die wichtigsten Erwerbsquellen. Nicht unerwähnt bleiben soll das interessante Wasserkraftwerk der SAG Aluminiumwerke Lend am Ausgang der Kitzlochklamm. Dort befindet sich ein historischer horizontalachsiger Peltonmaschinensatz der Firma Oerlikon aus dem Jahre 1902, eine moderne vertikalachsige Peltonturbine aus dem Jahre 2004 und als leistungsstärkste Einheiten 2 vertikalachsige Francisturbinensätze aus dem Jahre 1954.
Historisches Taxenbach Eugendorf Historisches Taxenbach Hagenbrunn Historisches Taxenbach Puch bei Weiz Historisches Taxenbach Fuschl am See Historisches Taxenbach Reichenau an der Rax Historisches Taxenbach Historisches Taxenbach Neustift im Stubaital Historisches Taxenbach Schwadorf Historisches Taxenbach Hochneukirchen-Gschaidt
Taxenbach.Geografie.
Die Gemeinde liegt im Pinzgau im Salzburger Land im mittleren Salzachtal.Katastralgemeinden bzw. Ortsteile sind: Berg, Brandenau, Eschenau, Grosssonnberg, Gschwandtnerberg, Höf, Högmoos, Hasenbach, Hopfberg, Hundsdorf, Kleinsonnberg, Lacken, March, Schackendorf, Taxberg, Taxenbach, Thannberg.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Berg, Brandenau, Großsonnberg, Gschwandtnerberg, Hasenbach, Hopfberg, Hundsdorf, Höf, Högmoos, Kleinsonnberg, Lacken, March, Schackendorf, Taxberg, Taxenbach,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Aigen,
Aigenalm,
Aueralm,
Bachrainalm,
Bäckenanderlalm,
Berg,
Bergeralm,
Berger-Hochalm,
Berger-Voralm,
Blerschalm,
Bräuer-Hochalm,
Bräuer-Voralm,
Brandenau,
Brandenbach,
Brandstätt,
Bruggeralm,
Brunnock,
Buchsteinerhütte,
Edtgut,
Eggerbauer,
Eschenau,
Foißalm,
Forsthof-Voralm,
Gmeinegg,
Großberg,
Großsonnberg,
Grub,
Gschwandt,
Gschwandtneralm,
Gschwandtnerberg,
Harlandersäge,
Hasenbach,
Hauserbauernalm,
Hinterkerschbaumalm,
Hinterthann,
Hinterthannalm,
Hinterthann-Voralm,
Hochberg,
Hochkaseralm,
Höf,
Högmoos,
Holzlehen,
Holzneralm,
Hopfberg,
Hub,
Hubertushütte,
Hundsdorf,
Kaserer Alm,
Kaserer-Hochalm,
Kaserer-Voralm,
Kendlhofalm,
Kerschbaum,
Klamperer,
Klausberg,
Kleinbachrainalpe,
Kleinsonnberg,
Kohlschneitalm,
Krämer-Hochalm,
Lacken,
Lederer-Hochalm,
Lehen,
Lehenbauer,
Leyererfeldsiedlung,
Lodenalm,
March,
Marienhütte,
Mentlalm,
Neuhaus,
Oberhasenbachalm,
Oberhasenberg,
Oberhaus,
Oberhaus-Hochalm,
Oberhaus-Voralm,
Oberhubalm,
Obermoosalpe,
Oberthann,
Parzingalm,
Penninghofsiedlung,
Pfarrachalm,
Pülz,
Pülzl-Hochalm,
Rieplwirtsalm,
Rieseralm,
Rieser Voralm,
Rohrmoos,
Sauschneider-Voralm,
Schackendorf,
Schaidmoos,
Schaidmoos-Hochalm,
Schaidmoos-Voralm,
Schattwaldhütte,
Schlacherlehen,
Schreckalm,
Sommerer-Hochalm,
Sommerer-Voralm,
Stein,
Taxberg,
Taxenbach,
Taxwirtsalm,
Taxwirtsvoralpe,
Thannberg,
Trauner-Hochalm,
Triegl,
Triestenangerlalm,
Unterhubalm,
Vordere Brandstättalm,
Vorstandalm,
Walcheralm,
Wangler,
Wangler-Hochalm,
Wangler-Voralm,
Weidenbach,
Wengersbach,
Wiesfleck,
Winkl,
Winkler-Hochalm,
Ziegelhütte,
Straßen im Gemeindegebiet
Orte in der Gemeinde
Berg, Brandenau, Großsonnberg, Gschwandtnerberg, Hasenbach, Hopfberg, Hundsdorf, Höf, Högmoos, Kleinsonnberg, Lacken, March, Schackendorf, Taxberg, Taxenbach, Thannberg,
|