FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Ravelsbach Amstetten Historisches Ravelsbach Mistelbach Historisches Ravelsbach Waidhofen an der Ybbs Historisches Ravelsbach Rohrbach Historisches Ravelsbach Enns
Geschichte Ravelsbach Kobenz Geschichte Ravelsbach Brand Geschichte Ravelsbach Geschichte Ravelsbach Loretto Geschichte Ravelsbach Zeiselmauer-Wolfpassing Geschichte Ravelsbach Riefensberg Geschichte Ravelsbach Hochwolkersdorf Geschichte Ravelsbach Langschlag Geschichte Ravelsbach Petronell-Carnuntum Geschichte Ravelsbach Nestelbach bei Graz Geschichte Ravelsbach Haselsdorf-Tobelbad Geschichte Ravelsbach Ilztal Geschichte Ravelsbach Feld am See Geschichte Ravelsbach Lesachtal Geschichte Ravelsbach Gumpoldskirchen Geschichte Ravelsbach Geschichte Ravelsbach Leitersdorf im Raabtal Geschichte Ravelsbach Kematen an der Ybbs Geschichte Ravelsbach Tadten Geschichte Ravelsbach Pinkafeld
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Baierdorf
Fliegentanz
Gaindorf
Gillimühle
Minichhofen
Oberravelsbach
Parisdorf
Pestkapelle
Pfaffstetten
Ravelsbach
Ravelsbach-Bahnstation
Schloss Ravelsbach
Denkmäler:
Bildstock in Ravelsbach
Bildstock in Ravelsbach
Bildstock, Pfarrerkreuz in Ravelsbach
Figur Maria Immaculata in Ravelsbach
Figurenbildstock hl Johannes Nepomuk in Ravelsbach
Friedhof mit Friedhofskapelle in Ravelsbach
Gartendenkmale im Pfarrhofgarten in Ravelsbach
Katholische Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Ravelsbach
Pfarrhof in Ravelsbach
Wohnhaus in Ravelsbach
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Ravelsbach.Geschichte.Besiedlung.
Die Gegend von Ravelsbach ist uraltes Siedlungsgebiet. Es wurden Feuerstellen und Werkzeuge aus der Altsteinzeit gefunden, in der Jungsteinzeit ist eine Dauersiedlung anzunehmen. Grabungen brachten Funde zu Tage, die in den Museen Horn, Eggenburg, Krems, sowie im NÖ. Landesmuseum und im Naturhistorischen Museum in Wien zu sehen sind.
Ravelsbach.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 72, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 100. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 789. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45,14 Prozent.
Historisches Ravelsbach Historisches Ravelsbach Hochneukirchen-Gschaidt Historisches Ravelsbach Kapelln Historisches Ravelsbach Krumbach Historisches Ravelsbach Amlach Historisches Ravelsbach Rabenstein an der Pielach Historisches Ravelsbach Historisches Ravelsbach Historisches Ravelsbach Bischofshofen
Ravelsbach.Geografie.
Ravelsbach liegt im Weinviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 26,37 Quadratkilometer. 4,25 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Baierdorf, Gaindorf, Minichhofen, Oberravelsbach, Parisdorf, Pfaffstetten und Ravelsbach.Die Gemeinde Ravelsbach liegt etwa 17 Kilometer vom Verwaltungssitz des Bezirkes, der Stadt Hollabrunn, und rund 40 Kilometer von der Landeshauptstadt Sankt Pölten entfernt. Bis zur tschechischen Grenze sind es knapp 28 km Entfernung.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Baierdorf, Gaindorf, Minichhofen, Oberravelsbach, Parisdorf, Pfaffstetten, Ravelsbach,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Baierdorf,
Fliegentanz,
Gaindorf,
Gillimühle,
Minichhofen,
Oberravelsbach,
Parisdorf,
Pestkapelle,
Pfaffstetten,
Ravelsbach,
Ravelsbach-Bahnstation,
Schloss Ravelsbach,
Straßen im Gemeindegebiet
Am Spitz, Auf der Heide, Bachgasse, Bahnstraße, Baierdorf, Bamerlwiese, Berggasse, Feldgasse, Gaindorf, Gerichtsgasse, Hafnerstraße, Hauptplatz, Hauptstraße, Im Letten, Kellergasse, Kremser Straße, Minichhofen, Neugasse, Oberravelsbach, Parisdorf, Parkallee, Parkstraße, Parkweg, Pfaffstetten, Prandtauerstraße, Quergasse, Ravelsbach, Stift Melk-Straße, Wohnpark,
Orte in der Gemeinde
Baierdorf, Gaindorf, Minichhofen, Oberravelsbach, Parisdorf, Pfaffstetten, Ravelsbach,
|