FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Mank Waidhofen an der Thaya Historisches Mank Frohnleiten Historisches Mank Deutschlandsberg Historisches Mank Schwaz Historisches Mank Zell am Ziller
Geschichte Mank Reifling Geschichte Mank Geschichte Mank Graz 5.Bezirk Gries Geschichte Mank Sallingberg Geschichte Mank Furth an der Triesting Geschichte Mank Feistritz bei Anger Geschichte Mank Bezau Geschichte Mank Bad Aussee Geschichte Mank Gloggnitz Geschichte Mank Wiesen Geschichte Mank Payerbach Geschichte Mank Edelstal Geschichte Mank Rabenwald Geschichte Mank Gaishorn am See Geschichte Mank Hochneukirchen-Gschaidt Geschichte Mank Ellmau Geschichte Mank Aspang-Markt Geschichte Mank Geschichte Mank Geistthal Geschichte Mank Grabersdorf
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Aichen
Altenhofen
Anzenbach
Bodendorf
Busendorf
Dorna
Fohra
Fritzberg
Gries
Großaigen
Grüblbauer
Hagberg
Hörgstberg
Hörsdorf
In der Straß
Kälberhart
Kleinaigen
Kleinzell
Kühberg
Lehen
Loipersdorf
Loitsbach
Loitsdorf
Mank
Massendorf
Münichhofen
Nacht
Oberschmidbach
Orthof
Pichlreit
Ploher
Pölla
Poppendorf
Ritzenberg
Rührsdorf
Schloss Kälberhart
Schloss Strannersdorf
Simonsberg
St. Frein
St. Haus
Strannersdorf
Wies
Wolkersdorf
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Mank.Geschichte.
Mank wurde 1146 erstmals urkundlich erwähnt. Knapp 550 Jahre danach wurde die erste Schule in der Gemeinde errichtet. 13 Jahre davor starben 62 Personen an der Pest, woran heute eine Pestsäule am Hauptplatz erinnert. 1851 wurde Mank Marktgemeinde und zählte zehn Jahre später schon annähernd 1000 Einwohner. Am 7. Mai 1987 wurde Mank durch den niederösterreichischen Landtag zur Stadt erhoben.[1] Die Herren von Walsee, die auch Kirchenvögte von Mank waren, schenkten Sinabelkirchen vor ihrem Erlöschen 1483 ihrer Klostergründung Stift Säusenstein.[2]
Historisches Mank Historisches Mank Fontanella Historisches Mank Ranggen Historisches Mank Oberweg Historisches Mank Jeging Historisches Mank Historisches Mank Historisches Mank Unterperfuss Historisches Mank Murau
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Aichen, Altenhofen, Anzenbach, Bodendorf, Busendorf, Dorna, Fohra, Fritzberg, Gries, Großaigen, Hagberg, Hörgstberg, Hörsdorf, Kleinaigen, Kleinzell,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Aichen,
Altenhofen,
Anzenbach,
Bodendorf,
Busendorf,
Dorna,
Fohra,
Fritzberg,
Gries,
Großaigen,
Grüblbauer,
Hagberg,
Hörgstberg,
Hörsdorf,
In der Straß,
Kälberhart,
Kleinaigen,
Kleinzell,
Kühberg,
Lehen,
Loipersdorf,
Loitsbach,
Loitsdorf,
Mank,
Massendorf,
Münichhofen,
Nacht,
Oberschmidbach,
Orthof,
Pichlreit,
Ploher,
Pölla,
Poppendorf,
Ritzenberg,
Rührsdorf,
Schloss Kälberhart,
Schloss Strannersdorf,
Simonsberg,
St. Frein,
St. Haus,
Strannersdorf,
Wies,
Wolkersdorf,
Straßen im Gemeindegebiet
Aichen, Alleestraße, Altenhofen, Anderlegasse, Anton Luger-Platz, Anzenbach, Bahnhofplatz, Bahnhofstraße, Berggasse, Bodendorf, Busendorf, Bäckergasse, Böse Au Straße, Chorherrengasse, Dorna, Dr. Dollfuß-Platz, Dr. Gort-Gasse, Dr. Leichtfried-Gasse, Exelgasse, Feldgasse, Flurweg, Fohra, Friedhofweg, Fritzberg, Gries, Großaigen, Hagberg, Hagbergweg, Hauptplatz, Herrenstraße, Hofstädtgasse, Hörgstberg, Hörsdorf, Jeschgasse, Johannesgasse, Kleinaigen, Kleinzell, Kälberhart, Lehen, Loipersdorf, Loitsbach, Loitsdorf, Loosdorferstraße, Maidengasse, Mariengasse, Massendorf, Moshammerweg, Münichhofen, Nacht, Neugasse, Niobaugasse, Oberschmidbach, Pichlreit, Plainachergasse, Polterauergasse, Poppendorf, Prandtauergasse, Pölla, Quellengasse, Ritzenberg, Rührsdorf, Römerweg, Schinderweg, Schlossgasse, Schubertgasse, Schulstraße, Simonsberg, St. Frein, St. Haus, Strannersdorf, Türkenweg, Waldgasse, Wies, Wieselburger Straße, Wiesmüllergasse, Wiletalgasse, Wolkersdorf, Ziegelfeldgasse, Ziegelweg,
Orte in der Gemeinde
Aichen, Altenhofen, Anzenbach, Bodendorf, Busendorf, Dorna, Fohra, Fritzberg, Gries, Großaigen, Hagberg, Hörgstberg, Hörsdorf, Kleinaigen, Kleinzell, Kälberhart, Lehen, Loipersdorf, Loitsbach, Loitsdorf, Mank, Massendorf, Münichhofen, Nacht, Oberschmidbach, Pichlreit, Poppendorf, Pölla, Ritzenberg, Rührsdorf, Simonsberg, St. Frein, St. Haus, Strannersdorf, Wies, Wolkersdorf,
|