| FAQ Historische Recherchen:
 
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
 Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
 
 Geschichte - Historie
 Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
 
 Geschichtliches:
 
 
Bezirksstädte Österreichs: 
 Historisches Wiesen Steyr
 Historisches Wiesen Feldkirchen
 Historisches Wiesen Mondsee
 Historisches Wiesen Korneuburg
 Historisches Wiesen Rohrbach
 
 Geschichte Wiesen Reifling
 Geschichte Wiesen
 Geschichte Wiesen Graz 5.Bezirk Gries
 Geschichte Wiesen Sallingberg
 Geschichte Wiesen Furth an der Triesting
 Geschichte Wiesen Feistritz bei Anger
 Geschichte Wiesen Bezau
 Geschichte Wiesen Bad Aussee
 Geschichte Wiesen Gloggnitz
 Geschichte Wiesen Wiesen
 Geschichte Wiesen Payerbach
 Geschichte Wiesen Edelstal
 Geschichte Wiesen Rabenwald
 Geschichte Wiesen Gaishorn am See
 Geschichte Wiesen Hochneukirchen-Gschaidt
 Geschichte Wiesen Ellmau
 Geschichte Wiesen Aspang-Markt
 Geschichte Wiesen
 Geschichte Wiesen Geistthal
 Geschichte Wiesen Grabersdorf
 
 historische Begrife
 Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, 
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, 
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, 
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, 
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, 
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
 
 
 historische Orte
 
 Keltenberg
 Römersee
 Sauerbrunn
 Wiesen
 
 
 Denkmäler:
 
 |  | 
 
 Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
 Antragsformular
 
 
Wiesen (Burgenland).Geschichte.
 Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg.Später unter den Römern lag das heutige Wiesen dann in der Provinz Pannonia.Der Ort gehörte, wie das gesamte Burgenland, bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Rétfalu verwendet werden.Nach Ende des ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).Seit 1997 ist Wiesen Marktgemeinde.
 
 
 
 Historisches Wiesen Weitendorf
 Historisches Wiesen Bad Deutsch-Altenburg
 Historisches Wiesen Oepping
 Historisches Wiesen Loretto
 Historisches Wiesen Neukirchen an der Enknach
 Historisches Wiesen
 Historisches Wiesen
 Historisches Wiesen St. Gerold
 Historisches Wiesen
 
 
 
 
Wiesen (Burgenland).Geografie.
 Wiesen liegt am Fusse des Rosaliengebirges zwischen Bad Sauerbrunn und Forchtenstein auf einer Höhe von 306 m ü. A.. Im Gemeindegebiet befindet sich der Naturpark Rosalia-Kogelberg.Ortsteile sind Anger, Dorf, Graben und Wiesen Nord.
 
 Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
 Wiesen,
 Gemeinden im Bezirk
 Siedlungsnamen
 Keltenberg, 
Römersee, 
Sauerbrunn, 
Wiesen,
 Straßen im Gemeindegebiet
 Ahorngasse,
 Am Hauerschlüssel,
 Am Hohen Stein,
 Am Niederberg,
 Bachgasse,
 Badstraße,
 Bahnstraße,
 Bauriedlweg,
 Berggasse,
 Bihrleiten,
 Birkengasse,
 Buchenweg,
 Cingetweg,
 Dechant Seibert Gasse,
 Diviciacusweg,
 Dumnorixweg,
 Eichengasse,
 Erdbeergasse,
 Erlengasse,
 Fasangasse,
 Feldgasse,
 Flurgasse,
 Forchtenauerstraße,
 Franz-Liszt-Gasse,
 Frohsdorferstraße,
 Gartengasse,
 Grenzweg,
 Halbjoch,
 Haselnußgasse,
 Hauptplatz,
 Hauptstraße,
 Helenental,
 Hibiscusweg,
 Hinterbrühl,
 Hintergasse,
 Hohenäcker,
 Hutkoglweg,
 Höhenstraße,
 Ing. L. Figlgasse,
 Ing.Julius Raab-Gasse,
 Joh.Földesgasse,
 Kastanienweg,
 Kirchengasse,
 Kohlstattriegel,
 Lindengasse,
 Lugweg,
 Martinsgasse,
 Mattersburgerstraße,
 Mitterweg,
 Mohnblumenweg,
 Monsignore Karl Toder-Platz,
 Neubaugasse,
 Neuhausgasse,
 Neustiftgasse,
 Obere Bahngasse,
 Obere Höhenstraße,
 Obere Lindengasse,
 Obere Schanzgasse,
 Panoramaweg,
 Puszta,
 Raiffeisengasse,
 Rathausplatz,
 Rechte Bahnzeile,
 Rosalienweg,
 Rosengasse,
 Rote Erde,
 Römergasse,
 Römersee,
 Römersee-Campingplatz,
 Sackgasse,
 Sauerbrunnerstraße,
 Schanzgasse,
 Schöllingstraße,
 Siedlungsgasse,
 Sonnengasse,
 Straußgasse,
 Teutatesweg,
 Waldgasse,
 Wiesen,
 Wiesenerstraße,
 Wiesengasse,
 Zeisslgasse,
 Zum Druidenhain,
 Zur Grotte,
 
 Orte in der Gemeinde
 Wiesen,
 
 
 |