historischer Grundbuchauszug historischer Grundbuchauszug

"historischer Grundbuchauszug"
Leutasch Geschichte

Bis ins 16.Jahrhundert möglich: (ca.1500 n.Chr.)

Die Geschichte selbst wiederentdecken.
Wer waren die früheren Eigentümer?
Was passierte vor meiner Zeit?
Fragen, die hier beantwortet werden können.
              Home                              

FAQ Historische Recherchen:

Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."

Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...



Geschichtliches:

Bezirksstädte Österreichs:

Historisches Leutasch Frohnleiten
Historisches Leutasch Haag
Historisches Leutasch Wolfsberg
Historisches Leutasch Kufstein
Historisches Leutasch Mattersburg

Geschichte Leutasch Eugendorf
Geschichte Leutasch Mailberg
Geschichte Leutasch Lochen
Geschichte Leutasch Gundersdorf
Geschichte Leutasch
Geschichte Leutasch Sankt Marien
Geschichte Leutasch
Geschichte Leutasch Afritz am See
Geschichte Leutasch Halbenrain
Geschichte Leutasch Horn
Geschichte Leutasch Schwendau
Geschichte Leutasch Innsbruck Innere Stadt 1.Bezirk
Geschichte Leutasch Wien Margareten
Geschichte Leutasch
Geschichte Leutasch
Geschichte Leutasch
Geschichte Leutasch Untertilliach
Geschichte Leutasch Podersdorf am See
Geschichte Leutasch Auberg
Geschichte Leutasch

historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit


historische Orte

Ahrn
Aue
Burggraben
Emmat
Erinnerungshütte
Gaistalalm
Gasse
Grünbödelehütte
Hämmermoosalm
Höllkapelle
Hubertushof
Kirchplatzl
Klamm
Kreith
Lehenwald
Lehner
Leutasch
Lochlehn
Meilerhütte
Moos
Mühle
Neuleutasch
Obern
Ostbach
Plaik
Platzl
Puitbach
Rauthhütte
Reindlau
Rosumer
Rotmoosalm
Schanz
Seewald
St. Josef
Unterkirchen
Wangalm
Weidach
Wettersteinhütte


Denkmäler:



Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular




Historisches Leutasch Karres
Historisches Leutasch Mitterndorf an der Fischa
Historisches Leutasch Bad Radkersburg
Historisches Leutasch Markt Piesting
Historisches Leutasch Michaelnbach
Historisches Leutasch Stockenboi
Historisches Leutasch Gars am Kamp
Historisches Leutasch Kirchschlag in der Buckligen Welt
Historisches Leutasch Hollenegg


Leutasch.Geographie.

Der Ort liegt im Leutaschtal, einem Hochtal, das sich über 16 km von der Hohen Munde nach Nordosten am Wettersteingebirge entlang erstreckt und vor Mittenwald (Bayern) in der Leutaschklamm endet, die die Grenze zu Bayern bildet. Umrahmt wird das Tal von weiteren markanten Gipfeln wie dem Hochwanner, der Dreitorspitze und der Arnspitze. Das Tal ist eine grosse, von eiszeitlichen Gletschern geformte Felswanne, gefüllt mit Schotter und Seesedimenten. Es wird von der Leutascher Ache durchflossen. Das Gaistal führt zwischen Wetterstein und Mieminger Gebirge nach Westen zur Ehrwalder Alm. Leutasch ist nach Süden vor dem warmen Föhn geschützt und nach Norden vor der Kälte durch den Wetterstein. Vom Westen her haben Schneewolken durch das Gaistal leichten Zugang. Dadurch ist die Leutasch sehr schneesicher bei gleichzeitig mildem Sommerklima.

Quellenangabe: Die Seite "Leutasch.Geographie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 19. Januar 2010 18:57 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Leutasch,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Ahrn, Aue, Burggraben, Emmat, Erinnerungshütte, Gaistalalm, Gasse, Grünbödelehütte, Hämmermoosalm, Höllkapelle, Hubertushof, Kirchplatzl, Klamm, Kreith, Lehenwald, Lehner, Leutasch, Lochlehn, Meilerhütte, Moos, Mühle, Neuleutasch, Obern, Ostbach, Plaik, Platzl, Puitbach, Rauthhütte, Reindlau, Rosumer, Rotmoosalm, Schanz, Seewald, St. Josef, Unterkirchen, Wangalm, Weidach, Wettersteinhütte,
Straßen im Gemeindegebiet

Orte in der Gemeinde
Leutasch,