FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Tulbing Freistadt Historisches Tulbing Feldkirch Historisches Tulbing Frohnleiten Historisches Tulbing Laa an der Thaya Historisches Tulbing Weiz
Geschichte Tulbing Bad Hofgastein Geschichte Tulbing Geschichte Tulbing Haigermoos Geschichte Tulbing Sankt Oswald bei Freistadt Geschichte Tulbing Lebring-Sankt Margarethen Geschichte Tulbing Nebelberg Geschichte Tulbing Geschichte Tulbing Flattach Geschichte Tulbing Geschichte Tulbing Geschichte Tulbing Geschichte Tulbing St. Johann in Tirol Geschichte Tulbing Altschwendt Geschichte Tulbing Gerlos Geschichte Tulbing Geschichte Tulbing Kapelln Geschichte Tulbing Klagenfurt 8.Bezirk Villacher Vorstadt Geschichte Tulbing Geschichte Tulbing Eisgarn Geschichte Tulbing Sankt Nikola an der Donau
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Berghotel-Tulbingerkogel
Chorherrn
Frauenwaldhütte
Groissauhof
Katzelsdorf
Passauerhof
Tulbing
Tulbingerkogel
Wilfersdorf
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Tulbing.Geschichte.
Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. Im Jahre 1109 wurde erstmals der Name "Tulpingun" urkundlich erwähnt. Durch die Erste Wiener Türkenbelagerung 1529 wurde der Ort Tulbing verwüstet und die Bewohner, die sich im Jammertal versteckt hielten, durch einen krähenden Hahn verraten und niedergemetzelt. Auch die Zweite Wiener Türkenbelagerung 1683 richtete grossen Schaden vor allem an den Kirchen der Pfarrgemeinden an. Zwischenzeitlich wurde 1590 auch die Tulbinger Burg (Veste - deren früherer Standort heute nicht mehr bekannt ist und von der nur mehr Legenden existieren) durch Erdstösse zerstört.
Tulbing.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 105, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 46. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1135. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45,97 Prozent.
Historisches Tulbing Windischgarsten Historisches Tulbing Traisen Historisches Tulbing Dalaas Historisches Tulbing Obervellach Historisches Tulbing Apetlon Historisches Tulbing Bad Hofgastein Historisches Tulbing Eibiswald Historisches Tulbing Steinfeld Historisches Tulbing Bildein
Tulbing.Geografie.
Tulbing liegt in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 18,36 Quadratkilometer. 38,61 Prozent der Fläche sind bewaldet.Tulbing erstreckt sich vom nördlichen Abhang des Wienerwaldes bis ins Tullnerfeld. Verkehrsmässig ist die Gemeinde über Wien West/Mauerbach oder über Wien/Heiligenstadt und Klosterneuburg gut erreichbar.Die Bezirksstadt Tulln liegt in 6 km Entfernung. Von Tulln besteht sehr gute Eisenbahnverbindung nach Wien. Tulbing hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer ländlichen Gemeinde zu einer begehrten Wohngemeinde im Wiener Umland entwickelt.Charakteristisch für die Gemeinde sind Weinbau, Sonnenblumen und die Bezeichnung als "Fragnerlandl". Nach Aufzeichnungen im Bistum Passau wurde der Tulbinger Wein zur Lieferung an den päpstlichen Hof in Rom ausgewählt.Katastralgemeinden sind (seit der Gemeindereform 1971) Tulbing (mit der Ortschaft Tulbingerkogel), Katzelsdorf, Wilfersdorf und Chorherrn.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Chorherrn, Katzelsdorf, Tulbing, Wilfersdorf,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Berghotel-Tulbingerkogel,
Chorherrn,
Frauenwaldhütte,
Groissauhof,
Katzelsdorf,
Passauerhof,
Tulbing,
Tulbingerkogel,
Wilfersdorf,
Straßen im Gemeindegebiet
Ahorngasse, Akaziengasse, Am Bach, Am Entenklee, Am hohen Weg, Am Wasserlauf, An der Zeil, Augasse, Berggasse, Bergweg, Bindergasse, Birkengasse, Blümlergasse, Brünnlgasse, Buchengasse, Burggasse, Burgundergasse, Chorherrnstraße, Dammgasse, Dorfstraße, Dr. Stefan Geiblinger-Gasse, Eichengasse, Einsiedlergasse, Erlengasse, Eschengasse, Feldgasse, Feldlehenweg, Fliedergasse, Flurgasse, Fragnergasse, Franz Maria Wiesbauer-Straße, Frauenberg, Frauenwald, Fuchsfeldgasse, Fünfhaus, Föhrengasse, Gartengasse, Gerichtsgasse, Gewerbestraße, Grabengasse, Grenzgasse, Grillparzgasse, Groissaustraße, Großleithengasse, Grube, Gärtnergasse, Halterbachgasse, Harmoniegasse, Haselfeldgasse, Hauerweg, Hauptplatz, Hauptstraße, Herrnberggasse, Holundergasse, Hüttelbergweg, Höhenstraße, Im Felde, Jochgraben, Kapellenstraße, Karl Wurzingerstraße, Karlsgasse, Kastaniengasse, Katzelsdorferstraße, Kellergasse, Kirchengasse, Klostergasse, Koglgasse, Kornfeldgasse, Königstetterstraße, Lebenriedgasse, Liliengasse, Lindengasse, Lärchengasse, Mauritiusgasse, Milchgasse, Minigasse, Mitterbergweg, Moorgasse, Mühlgasse, Mühlweg, Müllnerfeldgasse, Neuburgergasse, Nußgasse, Oberfeldgasse, Ollernstraße, Pappelgasse, Passauerhof, Passauerstraße, Quellengasse, Rachlstraße, Riedelgasse, Rieslinggasse, Rosengasse, Rote-Kreuz-Gasse, Sackgasse, Sandweg, Schießstattweg, Schilfgasse, Schottenberggasse, Schulstraße, Seitenstetterstraße, Setzgasse, Sonnenweg, Spannergasse, Spathagasse, Sportplatzgasse, Stegerngasse, Steinfeldgasse, Stenzlgasse, Stichgasse, Talgasse, Tannengasse, Traminergasse, Tulbingerkogel, Tulbingerstraße, Tullnerstraße, Tulpengasse, Ungerkreuzgasse, Waldgasse, Wassergasse, Wasserschuppenweg, Weidengasse, Weinberggasse, Wetterkreuzgasse, Wienerstraße, Wiesengasse, Wilfersdorferstraße, Windgasse, Wohndorfweg, Zeile, Ziegelofengasse,
Orte in der Gemeinde
Chorherrn, Katzelsdorf, Tulbing, Wilfersdorf,
|