FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
 
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt. 
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
  
Geschichte - Historie 
   Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
 
  
Geschichtliches: 
 
Bezirksstädte Österreichs:
 
   Historisches Thaya Imst   Historisches Thaya Zell am Ziller   Historisches Thaya Feldkirchen   Historisches Thaya Weyer   Historisches Thaya 
 
   Geschichte Thaya    Geschichte Thaya Schwoich   Geschichte Thaya    Geschichte Thaya Eggelsberg   Geschichte Thaya Jungholz   Geschichte Thaya Bruck am Ziller   Geschichte Thaya Ried im Innkreis   Geschichte Thaya    Geschichte Thaya Waizenkirchen   Geschichte Thaya Trumau   Geschichte Thaya Biberwier   Geschichte Thaya Maria Buch-Feistritz   Geschichte Thaya Oberstorcha   Geschichte Thaya    Geschichte Thaya Bergheim   Geschichte Thaya Sankt Margarethen im Lungau   Geschichte Thaya Vals   Geschichte Thaya Seckau   Geschichte Thaya    Geschichte Thaya Eisenstadt
  
historische Begrife 
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, 
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, 
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, 
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, 
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, 
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
 
  
historische Orte 
 
Brillhäuser  
Eggmanns  
Graphithütte  
Gretzl  
Großgerharts  
Hammerschmiedhaus  
Jarolden  
Jaroldsmühle  
Kibitzhöfe  
Niederedlitz  
Oberedlitz  
Oberedlitzmühle  
Peigarten  
Prüllmühle  
Ranzles  
Schirnes  
Stegmühle  
Thaya  
 
 
Denkmäler:
 
 | 
 | 
 
 
 
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern: 
Antragsformular 
 
Thaya (Niederösterreich).Geschichte.
  Erstmals urkundlich erwähnt wurde Thaya im Jahr 1175. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. Unter den Besitztümern der Grafen von Raabs war Thaya einer der Hauptorte. 1294 erfolgte die Markterhebung. Bevor der alte Friedhof um die Pfarrkirche 1793 aufgelassen wurde, wurde der heutige Friedhof 1787 angelegt und dann 1894 noch erweitert. Im 19. Jahrhundert wurde der Schweinehandel zu einem wichtigen wirtschaftlichen Faktor.Die Katastralgemeinden Grossgerharts und Schirnes wurden erstmals 1112 urkundlich genannt, Peigarten um 1200 und Eggmanns, Jarolden, Niederedlitz, Oberedlitz sowie Ranzles im Jahr 1230.Die Wüstung Hard (erste Nennung 1112, letzte Nennung als bewohnter Ort 1369) östlich von Thaya gilt als am besten dokumentierte Wüstung in Niederösterreich.
 
 
Thaya (Niederösterreich).Wirtschaft und Infrastruktur.
  Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 30, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 126. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 635. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 43,93 Prozent.
 
 
   Historisches Thaya Wildon   Historisches Thaya Pitten   Historisches Thaya    Historisches Thaya St. Egyden am Steinfeld   Historisches Thaya Amstetten   Historisches Thaya Fladnitz im Raabtal   Historisches Thaya Ertl   Historisches Thaya Schachendorf   Historisches Thaya Sankt Agatha 
 
 
Thaya (Niederösterreich).Geografie.
  Thaya liegt im nördlichen Waldviertel in Niederösterreich und wird von der Deutschen Thaya durchflossen. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 43,34 Quadratkilometer. 27,95 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Eggmanns, Grossgerharts, Jarolden, Niederedlitz, Oberedlitz, Peigarten, Ranzles, Schirnes und Thaya.
 
 
 
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
 
  Eggmanns,   Großgerharts,   Jarolden,   Niederedlitz,   Oberedlitz,   Peigarten,   Ranzles,   Schirnes,   Thaya,  
Gemeinden im Bezirk
 
Siedlungsnamen
 
Brillhäuser, 
Eggmanns, 
Graphithütte, 
Gretzl, 
Großgerharts, 
Hammerschmiedhaus, 
Jarolden, 
Jaroldsmühle, 
Kibitzhöfe, 
Niederedlitz, 
Oberedlitz, 
Oberedlitzmühle, 
Peigarten, 
Prüllmühle, 
Ranzles, 
Schirnes, 
Stegmühle, 
Thaya, 
 
Straßen im Gemeindegebiet
 
  Ahornsiedlung,    Badgasse,    Bahnhofstraße,    Bergstraße,    Birkensiedlung,    Dimlingstraße,    Dr.-Franz-Zak-Siedlung,    Eggmanns,    Feldgasse,    Florianigasse,    Gartenzeile,    Großgerharts,    Großgerhartser Straße,    Hauptstraße,    Jarolden,    Kautzener Straße,    Kibitzhöfe,    Niederedlitz,    Oberedlitz,    Parkstraße,    Peigarten,    Prof.-Dr.-Schönbauer-Siedlung,    Ranzles,    Rittersiedlung,    Schirnes,    Stegmühle,    Thayastraße,    Waidhofner Straße, 
  
Orte in der Gemeinde
 
  Eggmanns,    Großgerharts,    Jarolden,    Niederedlitz,    Oberedlitz,    Peigarten,    Ranzles,    Schirnes,    Thaya, 
  
 |