FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Ried im Innkreis Linz Historisches Ried im Innkreis Mondsee Historisches Ried im Innkreis Irdning Historisches Ried im Innkreis Perg Historisches Ried im Innkreis Bad Ischl
Geschichte Ried im Innkreis Lang Geschichte Ried im Innkreis Wolfern Geschichte Ried im Innkreis Michaelerberg Geschichte Ried im Innkreis Pians Geschichte Ried im Innkreis Geschichte Ried im Innkreis Garsten Geschichte Ried im Innkreis Geschichte Ried im Innkreis Gloggnitz Geschichte Ried im Innkreis Kulm bei Weiz Geschichte Ried im Innkreis Schleedorf Geschichte Ried im Innkreis Geschichte Ried im Innkreis Gaaden Geschichte Ried im Innkreis Senftenbach Geschichte Ried im Innkreis Wien Ottakring Geschichte Ried im Innkreis Geschichte Ried im Innkreis Gunskirchen Geschichte Ried im Innkreis Gnesau Geschichte Ried im Innkreis Sulmeck-Greith Geschichte Ried im Innkreis Ebenfurth Geschichte Ried im Innkreis Pilgersdorf
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Ried im Innkreis
Denkmäler:
Volkskundehaus in Ried im Innkreis
Katholische Pfarrkirche hl Peter und Paul in Ried im Innkreis
Kapelle im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried im Innkreis
Dietmarbrunnen in Ried im Innkreis
Kapuzinerkloster mit Kapuzinerkirche Hl Schutzengel in Ried im Innkreis
Redemptoristinnenkloster St Anna und Kirche in Ried im Innkreis
Altkatholische Kirche, Christuskirche in Ried im Innkreis
Bibliothek, ehemalige Marktrichterhaus, heute Teitlhaus in Ried im Innkreis
Friedhof der Stadt Ried in Ried im Innkreis
Kriegerdenkmal in Ried im Innkreis
Miethaus, ehemalige Bürgerspital in Ried im Innkreis
Rathaus in Ried im Innkreis
Rosegger-Schule, ehemalige Gymnasium, heute Hauptschule in Ried im Innkreis
Schule der Schulschwestern in Ried im Innkreis
Schweiklbauerkapelle in Ried im Innkreis
Stadtamt in Ried im Innkreis
Stadttor in Ried im Innkreis
Stelzhamerdenkmal in Ried im Innkreis
Berufsförderungsinstitut-Akademie in Ried im Innkreis
Figur hl Christophorus in Ried im Innkreis
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Ried im Innkreis.Geschichte.Frühzeit.
Ried war ursprünglich von den Kelten besiedelt. Im Jahr 15 vor Chr. eroberten die Römer das Innviertel und Ried wurde Teil der röm. Provinz Noricum.
Ried im Innkreis.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.
gelangt man auf die Autobahn A 8. Ried ist gut an das Strassennetz angeschlossen. Ãœber die B 141 Rieder Strasse bestehen Verbindungen Richtung Osten und Westen, über die B 143 Hausruck Strasse Richtung Norden und Süden.Im Stadtgebiet versorgen 6 Buslinien den öffentlichen Personennahverkehr mit einem eigenen Citybus.Die Stadt Ried ist ein Kreuzungspunkt der Innviertelbahn von Simbach am Inn nach Neumarkt-Kallham und der Salzkammergutbahn von Schärding nach Attnang-Puchheim. Die Linie von Wien über Linz nach Ried fährt im 1-Stunden-Takt.Der internationale Flughafen Linz ist in 40 Minuten mit dem PKW oder mit der Bahn (mit Umsteigen) zu erreichen.
Historisches Ried im Innkreis Donnersbach Historisches Ried im Innkreis Historisches Ried im Innkreis Seefeld-Kadolz Historisches Ried im Innkreis Niederleis Historisches Ried im Innkreis Bichlbach Historisches Ried im Innkreis Purgstall an der Erlauf Historisches Ried im Innkreis Parbasdorf Historisches Ried im Innkreis Historisches Ried im Innkreis
Ried im Innkreis.Geografie.
Ried liegt in einer Bodensenke des Alpenvorlandes nördlich des Hausruckwaldes. Der Name der Stadt leitet sich vom mittelhochdeutschen "Riet" (auch: Rieth, Reet, Rohr und ähnlich) ab und bedeutet das an Ufern oder auf sumpfigem Gelände wachsende Schilfrohr. Ried im Innkreis liegt auf 433 m Seehöhe. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 3,2 km, von West nach Ost 3,6 km. Die Gesamtfläche beträgt 6,7 km².
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Ried im Innkreis,
Gemeinden im Bezirk
Andrichsfurt Antiesenhofen Eberschwang Eitzing Geiersberg Geinberg Gurten Hohenzell Kirchdorf am Inn Kirchheim im Innkreis Lambrechten Mehrnbach Mettmach
Siedlungsnamen
Ried im Innkreis,
Straßen im Gemeindegebiet
Achleitnerstraße, Adalbert-Stifter-Straße, Adolf-Matulik-Straße, Adolf-Rauch-Weg, Ahamerweg, Ahornweg, Alte Hohenzeller Straße, Altenrieder Straße, Am Burgfried, Am Hopfenberg, Am Kellerbräuberg, Am Pfarrerhölzl, Am Pfarrgrund, Am Reischauergrund, Am Rieder Bach, Am Riedfeld, Am Sonnenhang, Am Wiesensteig, Ammeringstraße, Amselweg, Andreas-Hofer-Weg, Andreas-Pernöder-Weg, Angermayerstraße, Angerwaschen, Anna-Widmann-Straße, Anzengruberstraße, Aubachweg, Auleiten, Badgasse, Bahnhofstraße, Barbara-Reyß-Weg, Bauböckstraße, Bayrhammergasse, Beethovenstraße, Birkenweg, Brauhausgasse, Braunauer Straße, Braunauer Tor, Brucknerstraße, Bründlweg, Christlbauerweg, Claudistraße, Dietmarstraße, Dr.-Carl-Graf-Weg, Dr.-Dorfwirth-Straße, Dr.-Franz-Berger-Straße, Dr.-Franz-Fruhstorfer-Straße, Dr.-Franz-Orthner-Weg, Dr.-Josef-Neuwirth-Straße, Dr.-Thomas-Senn-Straße, Dr.-Wilhelm-Gärtner-Weg, Dürerstraße, Eberschwanger Straße, Eichenweg, Eiselsbergstraße, Eislaufgasse, Emmy-Woitsch-Weg, Erlenweg, Finkenweg, Fischerstraße, Fosselstraße, Franckstraße, Frankenburger Straße, Franz-Hönig-Straße, Franz-Xaver-Gruber-Weg, Friedrich-Thurner-Straße, Froschaugasse, Försterstraße, Gallnerstraße, Gamonstraße, Gartenstraße, Gebhartgasse, Gerberhof, Goethestraße, Gonetsreith, Grenzgasse, Grethgasse, Griesgasse, Grillparzerstraße, Gustav-Schwaiger-Weg, Gutenbergstraße, Gyristraße, Haager Straße, Hans-Leitgeb-Straße, Hans-Winter-Weg, Hauptplatz, Haydnstraße, Haßreidterstraße, Heinrich-Hable-Straße, Hermann-von-Gilm-Weg, Hirschpergerstraße, Hochfeld, Hohenzeller Straße, Hoher Markt, Huberstraße, Itzingerstraße, Johann-Georg-Hartwagner-Straße, Johann-Michael-Dimmel-Straße, Johann-Veichtlbauer-Weg, Johannesgasse, Josef-Kränzl-Straße, Josef-Mohr-Weg, Kalteneck, Kapuzinerberg, Karl-Kreil-Weg, Karl-Rausch-Weg, Kasernstraße, Kellergasse, Keplerstraße, Kirchengasse, Kirchenplatz, Kleinrieder Straße, Klimstraße, Kolpingstraße, Konrad-Lorenz-Weg, Konrad-Meindl-Straße, Konviktstraße, Kubinstraße, Kürsingerstraße, Landshuter Platz, Langwiesen, Leharstraße, Lindingerstraße, Linzer Gasse, Lubergasse, Magerlstraße, Margret-Bilger-Straße, Maria-Montessori-Weg, Marktplatz, Max-Schlager-Weg, Messeplatz, Molkereistraße, Mozartstraße, Mühlbachgasse, Mühlweg, Nagelschmiedgasse, Neugasse, Neuhoferweg, Neurieder Gasse, Oberachgasse, Oberbrunner Weg, Parkgasse, Peter-Rosegger-Straße, Pfarrplatz, Pohlstraße, Pranzweg, Prillerweg, Promenade, Rabenberger Weg, Raimundstraße, Rainerstraße, Rapolterstraße, Rathausgasse, Renetshamer Weg, Rennerstraße, Rettenbrunner Weg, Richard-Billinger-Weg, Riedauer Straße, Riedbergstraße, Riedholzstraße, Rieplstraße, Ringweg, Rosenweg, Roßmarkt, Rudolf-Wilflingseder-Straße, Salzburger Straße, Sankt Anna, Schatzdorferstraße, Schillerstraße, Schlossergasse, Schloßberg, Schnalla, Schrebergartenstraße, Schubertstraße, Schwalbenweg, Schwanthalergasse, Schwarzenbachweg, Schweiklberg, Schwimmbadstraße, Schärdinger Straße, Schärdinger Tor, Schönauerweg, Spießberger Weg, Steinbauerweg, Stelzhamerplatz, Stöcklgras, Südtiroler Straße, Tannbergerstraße, Teichweg, Tulpenweg, Ufergasse, Ulmenweg, Voglweg, Volksfestplatz, Volksfeststraße, Waldmüllerstraße, Walther-Gabler-Weg, Wegleiten, Weidingerstraße, Wildfellnerstraße, Wilhelm-Dachauer-Weg, Wilhelm-Traeger-Straße, Wilhelmine-Neudegger-Straße, Wohlmayrgasse, Zur Feldschlange, Zürnweg,
Orte in der Gemeinde
Ried im Innkreis,
|