FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Heiligenbrunn Mattersburg Historisches Heiligenbrunn Historisches Heiligenbrunn Braunau am Inn Historisches Heiligenbrunn Stockerau Historisches Heiligenbrunn Purkersdorf
Geschichte Heiligenbrunn Lang Geschichte Heiligenbrunn Wolfern Geschichte Heiligenbrunn Michaelerberg Geschichte Heiligenbrunn Pians Geschichte Heiligenbrunn Geschichte Heiligenbrunn Garsten Geschichte Heiligenbrunn Geschichte Heiligenbrunn Gloggnitz Geschichte Heiligenbrunn Kulm bei Weiz Geschichte Heiligenbrunn Schleedorf Geschichte Heiligenbrunn Geschichte Heiligenbrunn Gaaden Geschichte Heiligenbrunn Senftenbach Geschichte Heiligenbrunn Wien Ottakring Geschichte Heiligenbrunn Geschichte Heiligenbrunn Gunskirchen Geschichte Heiligenbrunn Gnesau Geschichte Heiligenbrunn Sulmeck-Greith Geschichte Heiligenbrunn Ebenfurth Geschichte Heiligenbrunn Pilgersdorf
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Deutsch Bieling
Hagensdorf im Burgenland
Heiligenbrunn
Luising
Reinersdorf
Reinersdorf Bergen
Denkmäler:
Katholische Pfarrkirche hl Clemens in Heiligenbrunn
Ulrichskapelle in Heiligenbrunn
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Heiligenbrunn.Geschichte.
Die erste urkundliche Erwähnung einer Ortschaft am "Heiligen Brunnen" stammt aus dem Jahre 1198. Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Szentkút verwendet werden. Nach Ende des ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes). Die Katastralgemeinde Luising wurde erst am 10. Jänner 1923 durch eine Alliierte Grenzkommission der Republik Österreich zugeordnet und durch österreichische Truppen besetzt.
Historisches Heiligenbrunn Antiesenhofen Historisches Heiligenbrunn Historisches Heiligenbrunn Silz Historisches Heiligenbrunn Historisches Heiligenbrunn Globasnitz Historisches Heiligenbrunn Reichersberg Historisches Heiligenbrunn Historisches Heiligenbrunn Historisches Heiligenbrunn Judenau-Baumgarten
Heiligenbrunn.Geografie.
Die Gemeinde liegt im Südburgenland. Orte (und Katastralgemeinden) der Gemeinde sind Deutsch Bieling, Hagensdorf, Heiligenbrunn, Luising und Reinersdorf (kroat. Žamar).
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Deutsch Bieling, Hagensdorf im Burgenland, Heiligenbrunn, Luising, Reinersdorf,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Deutsch Bieling,
Hagensdorf im Burgenland,
Heiligenbrunn,
Luising,
Reinersdorf,
Reinersdorf Bergen,
Straßen im Gemeindegebiet
Deutsch-Bieling, Hagensdorf im Burgenland, Heiligenbrunn, Luising, Reinersdorf,
Orte in der Gemeinde
Deutsch Bieling, Hagensdorf im Burgenland, Heiligenbrunn, Luising, Reinersdorf,
|