historischer Grundbuchauszug historischer Grundbuchauszug

"historischer Grundbuchauszug"
Gutau Geschichte

Bis ins 16.Jahrhundert möglich: (ca.1500 n.Chr.)

Die Geschichte selbst wiederentdecken.
Wer waren die früheren Eigentümer?
Was passierte vor meiner Zeit?
Fragen, die hier beantwortet werden können.
              Home                              

FAQ Historische Recherchen:

Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."

Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...



Geschichtliches:

Bezirksstädte Österreichs:

Historisches Gutau Wien Innere Stadt
Historisches Gutau Neunkirchen
Historisches Gutau Freistadt
Historisches Gutau Leibnitz
Historisches Gutau Ebreichsdorf

Geschichte Gutau Wiener Neudorf
Geschichte Gutau
Geschichte Gutau Bludenz
Geschichte Gutau Naas
Geschichte Gutau Stein
Geschichte Gutau Andelsbuch
Geschichte Gutau
Geschichte Gutau Hochleithen
Geschichte Gutau Fallbach
Geschichte Gutau Loipersbach im Burgenland
Geschichte Gutau
Geschichte Gutau Wien Liesing
Geschichte Gutau Schwaz
Geschichte Gutau Hinterstoder
Geschichte Gutau Unterperfuss
Geschichte Gutau Katsdorf
Geschichte Gutau Bruck an der Mur
Geschichte Gutau Markt Hartmannsdorf
Geschichte Gutau Mattsee
Geschichte Gutau Lasberg

historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit


historische Orte

Baumgartner
Boblmayr
Böcklhofer
Brandmayr
Dambachler
Dangeder
Deckerleitner
Edt
Erdmannsdorf
Falbenstein
Fraulehner
Fürling
Fürling-Schule
Gaisruckdorf
Groß-Aichinger
Gsteinet
Gusenbauer
Gutau
Guttenbrunn
Hinteneder
Höferhäuser
Hofstätter
Hofstätter-Silberhof
Hoscher
Hundsdorf
Klausmühle
Kogler
Kriegl
Ledermühle
Lehen
Linden
Lungitz
March
Marreith
Mentner
Moritz
Nasinger
Neumühle
Neustadt
Nödling
Nußbaum
Panholzer
Pesenberg
Pühringer-Häuser
Rastberger
Reichenstein
Reisinger
Riedlhammer
Schafflmühle
Schaller
Schallhof
Schloss Tannbach
Schmidlehner
Schnabling
Schöferberg
Schöferhof
Schwanzlau
Stampfendorf
Stampfhofer
Staninger
Tannbach
Wegerer
Wenigeder
Wurmbauer
Zeitlberger


Denkmäler:



Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular

Gutau.Geschichte.

Gutau wurde im Jahre 1122 erstmalig urkundlich genannt. Es handelt sich hierbei um eine Weihenotiz der Kirche. Im 15. Jahrhundert besass der Gutauer Pfarrer Stephan Lamp bis 1424 das Amt eines Inquisitors. Seit 1490 wird Gutau dem Fürstentum "Österreich ob der Enns" zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 lag Gutau in der sowjetrussischen Besatzungszone und nach 1955 erfolgte ein Aus- und Neubau der Infrastruktur.

Quellenangabe: Die Seite "Gutau.Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 3. Januar 2010 21:04 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Gutau.Wirtschaft und Infrastruktur.Öffentliche Einrichtungen und Bildung.

Gutau verfügt über zwei Kindergärten und zwei Volksschulen. Die Hauptschule ergänzt zusammen mit der Volkshochschule und dem Katholischen Bildungswerk die Bildungseinrichtungen von Gutau. Zusätzlich besteht eine Bücherei. Weiters gibt es drei Ärzte, Allgemeinmediziner, in der Gemeinde.Im Gemeindegebiet existieren die Freiwillige Feuerwehr Gutau und die Freiwillige Feuerwehr Erdmannsdorf, die für den Brandschutz und die allgemeine Hilfe sorgen.

Quellenangabe: Die Seite "Gutau.Wirtschaft und Infrastruktur.Öffentliche Einrichtungen und Bildung." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 3. Januar 2010 21:04 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historisches Gutau
Historisches Gutau Eibiswald
Historisches Gutau Schwadorf
Historisches Gutau Hafning bei Trofaiach
Historisches Gutau Deutsch Kaltenbrunn
Historisches Gutau
Historisches Gutau Illmitz
Historisches Gutau Haag am Hausruck
Historisches Gutau Paudorf

Gutau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.

  • Pfarrkirche hl. Aegidius mit Kreuzrippengewölbe
  • Schloss Tannbach: Ein Schloss in Privatbesitz mit ansehlichem Gutsbetrieb und Wirtschaftshof
  • Burgruine Prandegg: in der Nähe von Gutau, hier laden herrliche Wanderwege zum Wandern ein, u.a. führt ein Wanderweg zum Mönchstein, ein Hügel, der die Form eines betenden Mönchs hat, und zum Klettern hervorragend geeignet ist.
  • Vogelkundeweg: Wanderweg mit einem Schauraum über die heimische Vogelwelt, weiters sind am Rande des Wanderweges Schaukästen aufgestellt, welche verschiedenste heimische Vögel zeigen. Die Exponate geben per Knopfdruck ihren speziellen Vogelgesang zum Besten.

Quellenangabe: Die Seite "Gutau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 3. Januar 2010 21:04 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Gutau.Geografie.

Gutau liegt auf 589 m Höhe im Mühlviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 12,6 km und von West nach Ost 7,1 km. Die Gesamtfläche beträgt 45,44 km². 39,6 % der Fläche sind bewaldet und 55,4% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Katastralgemeinden sind Erdmannsdorf, Gutau und Hundsdorf.

Quellenangabe: Die Seite "Gutau.Geografie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 3. Januar 2010 21:04 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Erdmannsdorf, Fürling, Gaisruckdorf, Gutau, Guttenbrunn, Hundsdorf, Lehen, March, Marreith, Neustadt, Nußbaum, Reichenstein, Schallhof, Schnabling, Schöferhof,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Baumgartner, Boblmayr, Böcklhofer, Brandmayr, Dambachler, Dangeder, Deckerleitner, Edt, Erdmannsdorf, Falbenstein, Fraulehner, Fürling, Fürling-Schule, Gaisruckdorf, Groß-Aichinger, Gsteinet, Gusenbauer, Gutau, Guttenbrunn, Hinteneder, Höferhäuser, Hofstätter, Hofstätter-Silberhof, Hoscher, Hundsdorf, Klausmühle, Kogler, Kriegl, Ledermühle, Lehen, Linden, Lungitz, March, Marreith, Mentner, Moritz, Nasinger, Neumühle, Neustadt, Nödling, Nußbaum, Panholzer, Pesenberg, Pühringer-Häuser, Rastberger, Reichenstein, Reisinger, Riedlhammer, Schafflmühle, Schaller, Schallhof, Schloss Tannbach, Schmidlehner, Schnabling, Schöferberg, Schöferhof, Schwanzlau, Stampfendorf, Stampfhofer, Staninger, Tannbach, Wegerer, Wenigeder, Wurmbauer, Zeitlberger,
Straßen im Gemeindegebiet
Am Sonnenhang,
Bergstraße,
Birkenweg,
Erdmannsdorf,
Fürling,
Gaisruckdorf,
Gartenstraße,
Grüner Hang,
Gutau,
Guttenbrunn,
Hainbergstraße,
Hundsdorf,
Höllergasse,
Kefermarkterstraße,
Kompassstraße,
Kornfeldstraße,
Lehen,
March,
Marktplatz,
Marreith,
Neustadt,
Nußbaum,
Obere Südhangstraße,
Pfarrgrundstraße,
Pregartenerstraße,
Reichenstein,
Ringstraße,
Sankt Leonharderstraße,
Sankt Oswalderstraße,
Schallhof,
Schmiedlus-Weg,
Schnabling,
Schöferhof,
Sonnleiten,
Stadelstraße,
Stampfendorf,
Tannbach,
Teichweg,
Untere Südhangstraße,
Vogelsangstraße,
Weißdornweg,
Wiesenweg,
Wimmer-Höhe,

Orte in der Gemeinde
Erdmannsdorf,
Fürling,
Gaisruckdorf,
Gutau,
Guttenbrunn,
Hundsdorf,
Lehen,
March,
Marreith,
Neustadt,
Nußbaum,
Reichenstein,
Schallhof,
Schnabling,
Schöferhof,
Stampfendorf,
Tannbach,