historischer Grundbuchauszug historischer Grundbuchauszug

"historischer Grundbuchauszug"
Fulpmes Geschichte

Bis ins 16.Jahrhundert möglich: (ca.1500 n.Chr.)

Die Geschichte selbst wiederentdecken.
Wer waren die früheren Eigentümer?
Was passierte vor meiner Zeit?
Fragen, die hier beantwortet werden können.
              Home                              

FAQ Historische Recherchen:

Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."

Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...



Geschichtliches:

Bezirksstädte Österreichs:

Historisches Fulpmes Mattersburg
Historisches Fulpmes Landeck
Historisches Fulpmes Wien Innere Stadt
Historisches Fulpmes Baden
Historisches Fulpmes Haag

Geschichte Fulpmes St. Veit in Defereggen
Geschichte Fulpmes Schwechat
Geschichte Fulpmes
Geschichte Fulpmes Inzersdorf-Getzersdorf
Geschichte Fulpmes Graz 8.Bezirk Sankt Peter
Geschichte Fulpmes Pulkau
Geschichte Fulpmes Mondsee
Geschichte Fulpmes Purgstall an der Erlauf
Geschichte Fulpmes Rossatz-Arnsdorf
Geschichte Fulpmes Bad Vigaun
Geschichte Fulpmes Aderklaa
Geschichte Fulpmes Hohenweiler
Geschichte Fulpmes Ranggen
Geschichte Fulpmes
Geschichte Fulpmes Langenstein
Geschichte Fulpmes St. Anton am Arlberg
Geschichte Fulpmes Lochau
Geschichte Fulpmes Peggau
Geschichte Fulpmes Innsbruck KG Amras
Geschichte Fulpmes Warth

historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit


historische Orte

Blutschwitzerkapelle
Fulpmes
Galtalm
Gröbenhof
Industriegelände Medraz
Medraz
Medrazer Stille
Omesberg
Panorama-Restaurant
Rastbichl
Vergör
Wildeben


Denkmäler:



Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular

Fulpmes.Geschichte.

Der Ortsname wurde erstmals im Jahr 1286 als Vultmeis urkundlich erwähnt, was der Bedeutung "Wölfe" entspricht. Später war es auch als Wultmeins und Vulpes bekannt. Strassennamen, teilweise noch erhaltene Stollen und darin gefundene Werkzeuge zeugen von jahrhundertealter Bergbau-, Hütten- und Eisenverarbeitungstradition im Ort. Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert schürfte man in der Schlick nach Eisen, am Sonnenstein nach Gold und Silber.Die Stubaier Werkzeugindustrie mit ihrer bekannten Marke Stubai hat ihren Sitz in Fulpmes. Es gibt hier seit über hundert Jahren eine entsprechende Fachschule (seit 1969 Höhere Technische Bundeslehranstalt Fulpmes), welche die hohen Qualitätsstandards erhalten und ausbauen konnte. In den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts war in Fulpmes der Katholische Arbeiterverein aktiv.Auch in touristischer Hinsicht ist die Gemeinde bekannt, da das Skigebiet Schlick von hier aus erschlossen wird.Seit dem Jahr 1904 ist der Ort durch eine elektrische Lokalbahn (Stubaitalbahn) mit Innsbruck verbunden.Die enge Verbindung mit der eisenverarbeitenden Industrie wird auch im Ortswappen deutlich, das einen Amboss vor dem Hintergrund der Tiroler Landesfarben Weiss-Rot darstellt.

Quellenangabe: Die Seite "Fulpmes.Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. Februar 2010 00:52 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.




Historisches Fulpmes Mils
Historisches Fulpmes Haugsdorf
Historisches Fulpmes Stoob
Historisches Fulpmes Sankt Peter am Ottersbach
Historisches Fulpmes Hofkirchen bei Hartberg
Historisches Fulpmes
Historisches Fulpmes
Historisches Fulpmes Wallern im Burgenland
Historisches Fulpmes Viehdorf

Fulpmes.Bauwerke in Fulpmes.

  • Pfarrkirche zum heiligen Vitus, im barocken Stil errichtet von Franz de Paula Penz mit Rokoko-Stuck von Anton Gigl.
  • Widum, dreigeschossiger Pfarrhof, errichtet von Franz de Paula Penz.
  • Schülerheim Don Bosco und Kirche, errichtet von Clemens Holzmeister.
  • Filialkirche zur heiligen Margarethe im Rokoko-Stil mit reizvollem Inneren.
  • Kranerhaus am Kirchplatz mit reichen Fensterverzierungen, erbaut 1755.
  • Denkmal: "Schmid in Eisen" von Ludwig Penz (Nachbildung des original "Wehrmann" von Fulpmes) bei der Stubai Werkzeuggenossenschaft, Riehlstrasse
  • Denkmal: "Kriegerdenkmal" am Kirchplatz, ursprünglich "Dollfuss-Denkmal"

Quellenangabe: Die Seite "Fulpmes.Bauwerke in Fulpmes." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. Februar 2010 00:52 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.




Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Fulpmes, Medraz,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Blutschwitzerkapelle, Fulpmes, Galtalm, Gröbenhof, Industriegelände Medraz, Medraz, Medrazer Stille, Omesberg, Panorama-Restaurant, Rastbichl, Vergör, Wildeben,
Straßen im Gemeindegebiet

Orte in der Gemeinde
Fulpmes,
Medraz,