FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
 
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt. 
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
  
Geschichte - Historie 
   Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
 
  
Geschichtliches: 
 
Bezirksstädte Österreichs:
 
   Historisches Donnersbachwald Hollabrunn   Historisches Donnersbachwald Murau   Historisches Donnersbachwald Reutte   Historisches Donnersbachwald Rohrbach   Historisches Donnersbachwald Mistelbach
 
   Geschichte Donnersbachwald Lang   Geschichte Donnersbachwald Wolfern   Geschichte Donnersbachwald Michaelerberg   Geschichte Donnersbachwald Pians   Geschichte Donnersbachwald    Geschichte Donnersbachwald Garsten   Geschichte Donnersbachwald    Geschichte Donnersbachwald Gloggnitz   Geschichte Donnersbachwald Kulm bei Weiz   Geschichte Donnersbachwald Schleedorf   Geschichte Donnersbachwald    Geschichte Donnersbachwald Gaaden   Geschichte Donnersbachwald Senftenbach   Geschichte Donnersbachwald Wien Ottakring   Geschichte Donnersbachwald    Geschichte Donnersbachwald Gunskirchen   Geschichte Donnersbachwald Gnesau   Geschichte Donnersbachwald Sulmeck-Greith   Geschichte Donnersbachwald Ebenfurth   Geschichte Donnersbachwald Pilgersdorf
  
historische Begrife 
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, 
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, 
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, 
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, 
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, 
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
 
  
historische Orte 
 
Ahornkoglalm  
Bacher  
Beinstock  
Beireutalm  
Bliemkaralm  
Brandl  
Christerbauer  
Dornkaralm  
Feuergrube  
Finsterkaralm  
Fischeralm  
Fuchs  
Gasthof zur Gams  
Gernalm  
Ginzenalm  
Goldbachalm  
Goldbacher  
Grenner  
Halterhütte  
Herrenwald  
Hintere Mörsbachalm  
Huber  
Jagerpeter  
Kalchgruberalm  
Kleinbauer  
Lärchkaralm  
Lahrer  
Lehmbacher  
Magerl  
Meng  
Michelirlingalm  
Mörsbachhütte  
Obere Glattalm  
Perwein  
Plotscheralm  
Pötsch  
Pötschalm  
Prem  
Premalm  
Ratzen  
Restner  
Riedleralm  
Riesner  
Riesneralm  
Sagbauer  
Schaffergut  
Schaupp  
Schauppalm  
Schwärz  
Schwarzaalm  
Siebenhütten  
Stallaalm  
Strobl  
Strohmoar  
Unherr  
Untere Glattalm  
Vordere Mörsbachalm  
Wolfn  
Wolfnalm  
Zettlerhütte  
 
 
Denkmäler:
 
 | 
 | 
 
 
 
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern: 
Antragsformular 
 
Donnersbachwald.Geschichte.
  Die Aufhebung der Grundherrschaften erfolgte 1848. Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der englischen Besatzungszone in Österreich.
 
 
Donnersbachwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
  . Skigebiet ist die Riesneralm auf der vom 10. bis 15. März 2009 die 12. FAI World Paraski Championships ausgetragen wurden.
 
 
   Historisches Donnersbachwald Bad Blumau   Historisches Donnersbachwald Zeillern   Historisches Donnersbachwald Wernstein am Inn   Historisches Donnersbachwald Pettnau   Historisches Donnersbachwald Ringelsdorf-Niederabsdorf   Historisches Donnersbachwald Jungholz   Historisches Donnersbachwald    Historisches Donnersbachwald    Historisches Donnersbachwald Niedernsill 
 
 
Donnersbachwald.Geografie.
  Donnersbachwald liegt auf 1000 m Seehöhe in den Niederen Tauern im Bezirk Liezen im österreichischen Bundesland Steiermark.Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden ausser Donnersbachwald.
 
 
 
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
 
  Donnersbachwald,  
Gemeinden im Bezirk
 
Siedlungsnamen
 
Ahornkoglalm, 
Bacher, 
Beinstock, 
Beireutalm, 
Bliemkaralm, 
Brandl, 
Christerbauer, 
Dornkaralm, 
Feuergrube, 
Finsterkaralm, 
Fischeralm, 
Fuchs, 
Gasthof zur Gams, 
Gernalm, 
Ginzenalm, 
Goldbachalm, 
Goldbacher, 
Grenner, 
Halterhütte, 
Herrenwald, 
Hintere Mörsbachalm, 
Huber, 
Jagerpeter, 
Kalchgruberalm, 
Kleinbauer, 
Lärchkaralm, 
Lahrer, 
Lehmbacher, 
Magerl, 
Meng, 
Michelirlingalm, 
Mörsbachhütte, 
Obere Glattalm, 
Perwein, 
Plotscheralm, 
Pötsch, 
Pötschalm, 
Prem, 
Premalm, 
Ratzen, 
Restner, 
Riedleralm, 
Riesner, 
Riesneralm, 
Sagbauer, 
Schaffergut, 
Schaupp, 
Schauppalm, 
Schwärz, 
Schwarzaalm, 
Siebenhütten, 
Stallaalm, 
Strobl, 
Strohmoar, 
Unherr, 
Untere Glattalm, 
Vordere Mörsbachalm, 
Wolfn, 
Wolfnalm, 
Zettlerhütte, 
 
Straßen im Gemeindegebiet
 
 
Orte in der Gemeinde
 
  Donnersbachwald, 
  
 |