FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Sankt Martin am Grimming Graz 5.Bezirk Gries Historisches Sankt Martin am Grimming Traun Historisches Sankt Martin am Grimming Peuerbach Historisches Sankt Martin am Grimming Schladming Historisches Sankt Martin am Grimming Freistadt
Geschichte Sankt Martin am Grimming Schwaz Geschichte Sankt Martin am Grimming Sankt Michael in Obersteiermark Geschichte Sankt Martin am Grimming Seeboden Geschichte Sankt Martin am Grimming Innsbruck KG Pradl Geschichte Sankt Martin am Grimming Kaltenberg Geschichte Sankt Martin am Grimming Zwentendorf an der Donau Geschichte Sankt Martin am Grimming Vitis Geschichte Sankt Martin am Grimming Landeck Geschichte Sankt Martin am Grimming Wien Donaustadt Geschichte Sankt Martin am Grimming Bad Tatzmannsdorf Geschichte Sankt Martin am Grimming Andau Geschichte Sankt Martin am Grimming Tarsdorf Geschichte Sankt Martin am Grimming Weiten Geschichte Sankt Martin am Grimming Geschichte Sankt Martin am Grimming Inzersdorf im Kremstal Geschichte Sankt Martin am Grimming Polling im Innkreis Geschichte Sankt Martin am Grimming Sankt Peter am Wimberg Geschichte Sankt Martin am Grimming Haag am Hausruck Geschichte Sankt Martin am Grimming Nitscha Geschichte Sankt Martin am Grimming Hartberg Umgebung
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Berillenalm
Eselberger
Espang
Hintere Klausgrabenhütte
Hollinger
Hubertuskapelle
Kalk-und Schotterwerk
Kraftwerk Salza
Kranzbach
Krottendorf
Lankner
Oberstuttern
Prenten
Rassenbachalm
Steinkeller
Stöckl
Titschenbacher
Zelzer
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Historisches Sankt Martin am Grimming Finkenstein am Faaker See Historisches Sankt Martin am Grimming Graz 3.Bezirk Geidorf Historisches Sankt Martin am Grimming Gersdorf an der Feistritz Historisches Sankt Martin am Grimming Gaaden Historisches Sankt Martin am Grimming Andau Historisches Sankt Martin am Grimming Eberschwang Historisches Sankt Martin am Grimming Wels Historisches Sankt Martin am Grimming Eberstein Historisches Sankt Martin am Grimming
Sankt Martin am Grimming.Geografie.Geografische Lage.
Die Gemeinde St. Martin am Grimming liegt zwischen Stainach und Gröbming an der Ennstal Bundesstrasse in 700 m Seehöhe und besteht aus mehreren malerisch gelegenen Ortschaften am Fusse des Grimmings, der unmittelbar nördlich der zur Gemeinde gehörenden Ortschaften Espang, Oberstuttern, Diemlern, St. Martin, Prenten und Salza gleichsam als Schutzwall gegen den rauen Norden emporragt. Südlich der Gemeinde, in der Mitte des Tales, erstreckt sich der 800 m hohe und ca. 10 km lange waldreiche Mitterberg (eine eiszeitliche Moräne), auf dessen Hochplateau einige Ortschaften liegen und das zu ausgedehnten Sparziergängen einlädt. Durch seine geringe Höhe, wird ein herrlicher Blick von St. Martin aus in südwestlicher Richtung auf die weit in den Sommer hinein schneebedeckten Niederen Tauern freigegeben.Im Ortsbereich von St. Martin am Grimming liegt der romantische Salza-Stausee, von dem eine Zeitung schreibt: "Nicht alles, was von Menschenhand gemacht worden ist, wird von den Naturschützern abgelehnt. Beispiel: Das Salza-Kraftwerk bei St. Martin am Grimming. Schon 1948 wusste man Technik und Natur geschmackvoll zu vereinen.â€Die älteste Nachricht über St. Martin am Grimming stammt aus dem Jahre 1201, in dem am 28. 8. Herzog Leopold in Admont weilte und dem Kloster die St. Martinskapelle im Dorfe "Eich†mit all ihren Rechten, ihrem Besitz und den hörigen Bauern schenkte. Nach der Urkunde, die Herzog Leopold in Admont ausstellte, lag das Dorf Eich, wie St. Martin früher hiess, im landesfürstlichen Besitz Pürgg und war von jeher von der Mutterpfarre Gröbming frei gemacht.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Diemlern, Oberlengdorf, Salza, Sankt Martin am Grimming, Tipschern, Unterlengdorf,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Berillenalm,
Eselberger,
Espang,
Hintere Klausgrabenhütte,
Hollinger,
Hubertuskapelle,
Kalk-und Schotterwerk,
Kraftwerk Salza,
Kranzbach,
Krottendorf,
Lankner,
Oberstuttern,
Prenten,
Rassenbachalm,
Steinkeller,
Stöckl,
Titschenbacher,
Zelzer,
Straßen im Gemeindegebiet
Orte in der Gemeinde
Diemlern, Oberlengdorf, Salza, Sankt Martin am Grimming, Tipschern, Unterlengdorf,
|