FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
 
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt. 
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
  
Geschichte - Historie 
   Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
 
  
Geschichtliches: 
 
Bezirksstädte Österreichs:
 
   Historisches Annaberg Feldkirch   Historisches Annaberg Weiz   Historisches Annaberg Lienz   Historisches Annaberg Neunkirchen   Historisches Annaberg Gleisdorf
 
   Geschichte Annaberg Wals-Siezenheim   Geschichte Annaberg Wiesfleck   Geschichte Annaberg Mariasdorf   Geschichte Annaberg Niedernsill   Geschichte Annaberg Sankt Peter am Ottersbach   Geschichte Annaberg Gaubitsch   Geschichte Annaberg St. Veit an der Glan   Geschichte Annaberg Unterlamm   Geschichte Annaberg Sankt Georgen am Fillmannsbach   Geschichte Annaberg Ernstbrunn   Geschichte Annaberg Heidenreichstein   Geschichte Annaberg Krieglach   Geschichte Annaberg Kopfing im Innkreis   Geschichte Annaberg Haringsee   Geschichte Annaberg Amstetten   Geschichte Annaberg Stumm   Geschichte Annaberg    Geschichte Annaberg Reichendorf   Geschichte Annaberg Garanas   Geschichte Annaberg Gschaid bei Birkfeld
  
historische Begrife 
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, 
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, 
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, 
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, 
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, 
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
 
  
historische Orte 
 
Äußere Schmelz  
Am großen Riegl  
Am Hennest  
Am Ort  
Am Sulzbach  
Annaberg  
Annaberger Haus  
Annarotte  
Erlaufboden  
Groß Ortbauer  
Gruber  
Haupttürnitzrotte  
In der Rinn  
Innere Schmelz  
Joachimsberg  
Karnreit  
Kollerbauer  
Koteau  
Langseitenrotte  
Lassinghof  
Lassingrotte  
Ödhof  
Pfarralm  
Reidlhütte  
Reith  
Sägemühle  
Schmelz  
Sölnreit  
Steinwand  
Stierwaschboden  
Triebl  
Waldbauer  
Weishof  
Wienerbruck  
 
 
Denkmäler:
 
 | 
 | 
 
 
 
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern: 
Antragsformular 
 
Annaberg (Niederösterreich).Geschichte.
  Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. Die Gegend um Annaberg kam 1202 durch eine Schenkung von Leopold V. zum Zisterzienserstift Lilienfeld. Bereits 1207 begann Abt Gerhard den 976 m hohen Bergsattel urbar zu machen. Bereits zehn Jahre später gab es eine feste Ansiedlung und eine Kapelle die der Hl. Anna geweiht wurde. Im Jahre 1327 wurde diese auf Grund der zahlreichen Besuche der Wallfahrer erweitert. 1380 wurde Annaberg zur Pfarre erhoben. 1639 wurde die ganze Ortschaft durch einen Brand zerstört, und mit Hilfe von Spenden des Kaisers Ferdinand II. und seiner Gemahlin Eleonora Gonzaga aufgebaut. Vor allem in 18 Jahrhundert gab es auch rege Bergbautätigkeit wie zum Beispiel das Silberbergwerk in der Ortschaft Schmelz. Weiters wurde noch Blei, Gips, und Kohle abgebaut. Die Eröffnung der Mariazellerbahn 1907 brachte schliesslich das Zeitalter des Fremdenverkehrs.
 
 
Annaberg (Niederösterreich).Wirtschaft und Infrastruktur.
  Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 52, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 47. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 297. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 43,95 Prozent.
 
 
   Historisches Annaberg    Historisches Annaberg Treglwang   Historisches Annaberg Vasoldsberg   Historisches Annaberg Silz   Historisches Annaberg Hopfgarten in Defereggen   Historisches Annaberg Gersdorf an der Feistritz   Historisches Annaberg    Historisches Annaberg Leiben   Historisches Annaberg Pottendorf 
 
 
Annaberg-Lungötz.Geografie.Geografische Lage.
  Die Gemeinde liegt im Tennengau im Salzburger Land, im Lammertal am Fuss des Gosaukamm. Ursprünglich über Jahrhunderte dem Pongau zugerechnet, kam sie erst 1896, mit Gründung der Bezirkshauptmannschaft Hallein 1896, zum Tennengau.Annaberg-Lungötz liegt in mitten einer wunderschönen Bergwelt am Fusse des Gosaukamms und des Tennengebirges. Viele Almen sind ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen wie auch für Einheimische. Einige Almen: Mahdalm, Gappenalm (nicht bewirtschaftet), Losegalm, Körnerhütte, Stuhlalm und andere.
 
 
 
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
 
  Annarotte,   Haupttürnitzrotte,   Langseitenrotte,   Lassingrotte,  
Gemeinden im Bezirk
 
Siedlungsnamen
 
Äußere Schmelz, 
Am großen Riegl, 
Am Hennest, 
Am Ort, 
Am Sulzbach, 
Annaberg, 
Annaberger Haus, 
Annarotte, 
Erlaufboden, 
Groß Ortbauer, 
Gruber, 
Haupttürnitzrotte, 
In der Rinn, 
Innere Schmelz, 
Joachimsberg, 
Karnreit, 
Kollerbauer, 
Koteau, 
Langseitenrotte, 
Lassinghof, 
Lassingrotte, 
Ödhof, 
Pfarralm, 
Reidlhütte, 
Reith, 
Sägemühle, 
Schmelz, 
Sölnreit, 
Steinwand, 
Stierwaschboden, 
Triebl, 
Waldbauer, 
Weishof, 
Wienerbruck, 
 
Straßen im Gemeindegebiet
 
  Annarotte,    Haupttürnitzrotte,    Langseitenrotte,    Lassingrotte, 
  
Orte in der Gemeinde
 
  Annarotte,    Haupttürnitzrotte,    Langseitenrotte,    Lassingrotte, 
  
 |