FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Weng im Gesäuse Melk Historisches Weng im Gesäuse Waidhofen an der Ybbs Historisches Weng im Gesäuse Salzburg Historisches Weng im Gesäuse Freistadt Historisches Weng im Gesäuse Bludenz
Geschichte Weng im Gesäuse Bad Blumau Geschichte Weng im Gesäuse Mils bei Imst Geschichte Weng im Gesäuse Mining Geschichte Weng im Gesäuse Langenzersdorf Geschichte Weng im Gesäuse Tarrenz Geschichte Weng im Gesäuse Lassing Geschichte Weng im Gesäuse Mellach Geschichte Weng im Gesäuse Oberkurzheim Geschichte Weng im Gesäuse Geschichte Weng im Gesäuse Sankt Georgen bei Obernberg am Inn Geschichte Weng im Gesäuse Wildermieming Geschichte Weng im Gesäuse Sankt Peter am Hart Geschichte Weng im Gesäuse Stainztal Geschichte Weng im Gesäuse Reutte Geschichte Weng im Gesäuse Stadl an der Mur Geschichte Weng im Gesäuse Krottendorf Geschichte Weng im Gesäuse Dietersdorf am Gnasbach Geschichte Weng im Gesäuse Birgitz Geschichte Weng im Gesäuse Silbertal Geschichte Weng im Gesäuse Sankt Margarethen bei Knittelfeld
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Admonterhaus
Auf der Lahn
Bretterlechner
Buchau
Buchsteinhaus
Ennstalerhof
Ennstaler Hütte
Forchneralm
Gamsjäger
Geiergraben
Gesäuse
Grabneralmhaus
Großegg
Gstatterbodenbauer
Gstatterboden-Zerstreute Häuser
Haberlalm
Haranger
Hochscheibenalm
Hörantalm
Hoisl
Jagdschloss Weng
Kletzenberg
Lederer
Niederscheibenalm
Radmerer
Reitegger
Schoberer
Schröckendorf
Schwaighof
Seewald
Steinfeldsiedlung
Toiner
Tonner
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Weng im Gesäuse.Geschichte.
Weng wird urkundlich 1135 erwähnt. Die Kirche von Weng wurde 1393 erbaut. Das Stift Admont betreute die Kirche über lange Jahrhunderte, konnte aber das zeitweilige Ausbreiten des Protestantismus in der Gegend nicht verhindern. Erst mit Gegenreformation und Vertreibung konnte sich die katholische Kirche wieder durchsetzen. Die Aufhebung der Grundherrschaften erfolgte 1848. Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. 1889 zerstörte ein Brand die Kirche in Weng, schon 1890 erfolgte der Wiederaufbau. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der englischen Besatzungszone in Österreich. Am 1. März 2003 entstand der Nationalpark Gesäuse.
Historisches Weng im Gesäuse Zederhaus Historisches Weng im Gesäuse Historisches Weng im Gesäuse Altenberg bei Linz Historisches Weng im Gesäuse Leogang Historisches Weng im Gesäuse Nestelbach im Ilztal Historisches Weng im Gesäuse Kaltenbach Historisches Weng im Gesäuse Historisches Weng im Gesäuse Allhartsberg Historisches Weng im Gesäuse Burgkirchen
Weng im Gesäuse.Geografie.
Weng im Gesäuse liegt im östlichen Admonterbecken am und im seit 2003 bestehenden Nationalpark Gesäuse im Bezirk Liezen in der Steiermark. Höchster Berg ist der Grosse Buchstein mit 2.224 m.Die Gemeinde besteht aus der Katastralgemeinde Weng.Nachbargemeinden sind Admont, Hall, Hieflau, Johnsbach, Landl, St. Gallen und Weissenbach an der Enns.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Gstatterboden, Weng im Gesäuse,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Admonterhaus,
Auf der Lahn,
Bretterlechner,
Buchau,
Buchsteinhaus,
Ennstalerhof,
Ennstaler Hütte,
Forchneralm,
Gamsjäger,
Geiergraben,
Gesäuse,
Grabneralmhaus,
Großegg,
Gstatterbodenbauer,
Gstatterboden-Zerstreute Häuser,
Haberlalm,
Haranger,
Hochscheibenalm,
Hörantalm,
Hoisl,
Jagdschloss Weng,
Kletzenberg,
Lederer,
Niederscheibenalm,
Radmerer,
Reitegger,
Schoberer,
Schröckendorf,
Schwaighof,
Seewald,
Steinfeldsiedlung,
Toiner,
Tonner,
Straßen im Gemeindegebiet
Orte in der Gemeinde
Gstatterboden, Weng im Gesäuse,
|