FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Maria-Lanzendorf Enns Historisches Maria-Lanzendorf Imst Historisches Maria-Lanzendorf Bleiburg Historisches Maria-Lanzendorf Bregenz Historisches Maria-Lanzendorf Pregarten
Geschichte Maria-Lanzendorf Unterwart Geschichte Maria-Lanzendorf Feistritz am Wechsel Geschichte Maria-Lanzendorf Geschichte Maria-Lanzendorf Hainsdorf im Schwarzautal Geschichte Maria-Lanzendorf Hadersdorf-Kammern Geschichte Maria-Lanzendorf Ottenthal Geschichte Maria-Lanzendorf Geschichte Maria-Lanzendorf Altlichtenwarth Geschichte Maria-Lanzendorf Schwarzenbach an der Pielach Geschichte Maria-Lanzendorf Geschichte Maria-Lanzendorf Rohr bei Hartberg Geschichte Maria-Lanzendorf Golling an der Salzach Geschichte Maria-Lanzendorf Geschichte Maria-Lanzendorf Sankt Roman Geschichte Maria-Lanzendorf Forchach Geschichte Maria-Lanzendorf Vorau Geschichte Maria-Lanzendorf Sigmundsherberg Geschichte Maria-Lanzendorf Baumkirchen Geschichte Maria-Lanzendorf Eggersdorf bei Graz Geschichte Maria-Lanzendorf Klagenfurt 12.Bezirk St. Martin
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Kanzelhof
Maria-Lanzendorf
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Maria-Lanzendorf.Geschichte.
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Pannonia. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. 1871 spaltete sich Maria-Lanzendorf von Oberlanzendorf ab und bildete mit einem Teil Leopoldsdorf eine neue Gemeinde.Nach dem Anschluss Österreichs an das Dritte Reich im Jahre 1938 wurde der Ort als Teil des neugeschaffenen 23. Bezirks Schwechat nach Gross-Wien eingegliedert. Die Gemeinde wurde 1954 durch die Abtrennung von Wien wieder selbständig. Die von einem grossen Teil der Bevölkerung zumal aus wirtschaftlichen Gründen angestrebte Wiedervereinigung mit der Schwestergemeinde Lanzendorf scheiterte am Widerstand einer der drei im provisorischen Gemeinderat vertretenen Parteien.
Maria-Lanzendorf.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 86, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 4. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 967. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 52 Prozent.
Historisches Maria-Lanzendorf Kundl Historisches Maria-Lanzendorf Rauris Historisches Maria-Lanzendorf Utzenaich Historisches Maria-Lanzendorf Historisches Maria-Lanzendorf Frauenberg Historisches Maria-Lanzendorf Gars am Kamp Historisches Maria-Lanzendorf Manning Historisches Maria-Lanzendorf Tannheim Historisches Maria-Lanzendorf
Maria-Lanzendorf.Geografie.
Maria-Lanzendorf liegt südlich von Wien im Industrieviertel an der Schwechat. Der Ort grenzt unmittelbar an die Gemeinde Lanzendorf.Die Fläche der Gemeinde umfasst 1,69 Quadratkilometer. 0,69 Prozent der Fläche sind bewaldet.Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden ausser Maria Lanzendorf.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Maria-Lanzendorf,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Kanzelhof,
Maria-Lanzendorf,
Straßen im Gemeindegebiet
Achauer Straße, Alois Stummer-Gasse, Am Ufer, Arthur Schmid-Gasse, Bachgasse, Badgasse, Bahnstraße, Bahnzeile, Bausbackgasse, Dr. Franz Hasenöhrl-Straße, Europastraße, Fasangasse, Faßlergasse, Feldgasse, Felix Nierling-Gasse, Florianigasse, Franz Jänckl-Gasse, Frauergasse, Friedrich Melzer-Straße, Gartengasse, Hafnergasse, Hauptstraße, Himberger Straße, Industriestraße, Johann Rottmayr-Gasse, Johann Vollnhofer-Straße, Kleingartensiedlung, Leopoldsdorfer Straße, Nussbaumgasse, Obere Hauptstraße, Parkgasse, Paul Hasenöhrl-Platz, Pinggeragasse, Raiffeisenstraße, Regergasse, Rosaliengasse, Rosengasse, Rudolf Havala-Gasse, Südtiroler Zeile, Wiener Straße, Wöhrergasse,
Orte in der Gemeinde
Maria-Lanzendorf,
|