FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Kleinmürbisch Weyer Historisches Kleinmürbisch Leoben Historisches Kleinmürbisch Hall in Tirol Historisches Kleinmürbisch Hollabrunn Historisches Kleinmürbisch Landeck
Geschichte Kleinmürbisch Unterwart Geschichte Kleinmürbisch Feistritz am Wechsel Geschichte Kleinmürbisch Geschichte Kleinmürbisch Hainsdorf im Schwarzautal Geschichte Kleinmürbisch Hadersdorf-Kammern Geschichte Kleinmürbisch Ottenthal Geschichte Kleinmürbisch Geschichte Kleinmürbisch Altlichtenwarth Geschichte Kleinmürbisch Schwarzenbach an der Pielach Geschichte Kleinmürbisch Geschichte Kleinmürbisch Rohr bei Hartberg Geschichte Kleinmürbisch Golling an der Salzach Geschichte Kleinmürbisch Geschichte Kleinmürbisch Sankt Roman Geschichte Kleinmürbisch Forchach Geschichte Kleinmürbisch Vorau Geschichte Kleinmürbisch Sigmundsherberg Geschichte Kleinmürbisch Baumkirchen Geschichte Kleinmürbisch Eggersdorf bei Graz Geschichte Kleinmürbisch Klagenfurt 12.Bezirk St. Martin
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Glockenberg
Graben
Kleinmürbisch
Oberberg
Unterberg
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Kleinmürbisch.Geschichte.
Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Felsömedves verwendet werden. Nach Ende des ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).
Historisches Kleinmürbisch Innsbruck KG Pradl Historisches Kleinmürbisch Muhr Historisches Kleinmürbisch St. Georgen am Reith Historisches Kleinmürbisch Schwarzau am Steinfeld Historisches Kleinmürbisch Loipersbach im Burgenland Historisches Kleinmürbisch Kumberg Historisches Kleinmürbisch Historisches Kleinmürbisch Raggal Historisches Kleinmürbisch Lurnfeld
Kleinmürbisch.Geografie.
Die Gemeinde liegt im Südburgenland. Kleinmürbisch ist der einzige Ort in der Gemeinde.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Kleinmürbisch,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Glockenberg,
Graben,
Kleinmürbisch,
Oberberg,
Unterberg,
Straßen im Gemeindegebiet
Kleinmürbisch,
Orte in der Gemeinde
Kleinmürbisch,
|