historischer Grundbuchauszug historischer Grundbuchauszug

"historischer Grundbuchauszug"
Klausen-Leopoldsdorf Geschichte

Bis ins 16.Jahrhundert möglich: (ca.1500 n.Chr.)

Die Geschichte selbst wiederentdecken.
Wer waren die früheren Eigentümer?
Was passierte vor meiner Zeit?
Fragen, die hier beantwortet werden können.
              Home                              

FAQ Historische Recherchen:

Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."

Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...



Geschichtliches:

Bezirksstädte Österreichs:

Historisches Klausen-Leopoldsdorf
Historisches Klausen-Leopoldsdorf Neulengbach
Historisches Klausen-Leopoldsdorf Traun
Historisches Klausen-Leopoldsdorf Lilienfeld
Historisches Klausen-Leopoldsdorf Deutschlandsberg

Geschichte Klausen-Leopoldsdorf Reifling
Geschichte Klausen-Leopoldsdorf
Geschichte Klausen-Leopoldsdorf Graz 5.Bezirk Gries
Geschichte Klausen-Leopoldsdorf Sallingberg
Geschichte Klausen-Leopoldsdorf Furth an der Triesting
Geschichte Klausen-Leopoldsdorf Feistritz bei Anger
Geschichte Klausen-Leopoldsdorf Bezau
Geschichte Klausen-Leopoldsdorf Bad Aussee
Geschichte Klausen-Leopoldsdorf Gloggnitz
Geschichte Klausen-Leopoldsdorf Wiesen
Geschichte Klausen-Leopoldsdorf Payerbach
Geschichte Klausen-Leopoldsdorf Edelstal
Geschichte Klausen-Leopoldsdorf Rabenwald
Geschichte Klausen-Leopoldsdorf Gaishorn am See
Geschichte Klausen-Leopoldsdorf Hochneukirchen-Gschaidt
Geschichte Klausen-Leopoldsdorf Ellmau
Geschichte Klausen-Leopoldsdorf Aspang-Markt
Geschichte Klausen-Leopoldsdorf
Geschichte Klausen-Leopoldsdorf Geistthal
Geschichte Klausen-Leopoldsdorf Grabersdorf

historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit


historische Orte

Agsbach
Dörfl
Falkensteiner Hütte
Forsthof
Gaisrücken
Groß-Krottenbach
Hainbach
Hasenriegel
Hauptbach
Hochstraß
Klausen-Leopoldsdorf
Klein-Krottenbach
Kleinmariazellerforst
Lammerau
Lengbachl
Mitterriegel
Obergrödl
Ranzenbach
Riesenbach
Schlottleiten
Schöpflgitter
Untergrödl
Weidenbach


Denkmäler: Katholische Pfarrkirche hl Leopold in Klausen-Leopoldsdorf
Pfarrhof in Klausen-Leopoldsdorf




Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular

Klausen-Leopoldsdorf.Geschichte.

siehe auf der Homepage der Gemeinde Klausen-Leopoldsdorf.

Quellenangabe: Die Seite "Klausen-Leopoldsdorf.Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 21:15 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.




Historisches Klausen-Leopoldsdorf Berghausen
Historisches Klausen-Leopoldsdorf Theresienfeld
Historisches Klausen-Leopoldsdorf Unzmarkt-Frauenburg
Historisches Klausen-Leopoldsdorf Thalheim bei Wels
Historisches Klausen-Leopoldsdorf Geiersberg
Historisches Klausen-Leopoldsdorf Bischofstetten
Historisches Klausen-Leopoldsdorf Innsbruck KG Pradl
Historisches Klausen-Leopoldsdorf Dunkelsteinerwald
Historisches Klausen-Leopoldsdorf Dobersberg


Klausen-Leopoldsdorf.Geografie.

Die Gemeinde Klausen-Leopoldsdorf liegt am Oberlauf der Schwechat im Wienerwald. Erreichbar ist Klausen-Leopoldsdorf auf der Strasse von Alland. Diese führt weiter nach Hochstrass und Pressbaum. Von Klausen-Leopoldsdorf führen auch Strassen weiter entweder nach Gruberau (Gemeinde Wienerwald) oder über Schöpflgitter und Kleinmariazellerforst nach Sankt Corona am Schöpfl ins Triestingtal.Am Ort vorbei führt die Wiener Aussenringautobahn, wo die nächste Auffahrt bei Alland liegt. Lange Zeit war hier Autobahnende, bis sie 1982 durchgehend befahrbar war.

Quellenangabe: Die Seite "Klausen-Leopoldsdorf.Geografie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 21:15 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Klausen-Leopoldsdorf,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Agsbach, Dörfl, Falkensteiner Hütte, Forsthof, Gaisrücken, Groß-Krottenbach, Hainbach, Hasenriegel, Hauptbach, Hochstraß, Klausen-Leopoldsdorf, Klein-Krottenbach, Kleinmariazellerforst, Lammerau, Lengbachl, Mitterriegel, Obergrödl, Ranzenbach, Riesenbach, Schlottleiten, Schöpflgitter, Untergrödl, Weidenbach,
Straßen im Gemeindegebiet
Agsbach,
Annagasse,
Dörfl,
Forsthof,
Gaisrücken,
Groß-Krottenbach,
Hainbach,
Hasenriegel,
Hauptbach,
Hochstraß,
Klausen-Leopoldsdorf,
Klein-Krottenbach,
Lammerau,
Lengbachl,
Mitterriegel,
Obergrödl,
Ranzenbach,
Riesenbach,
Salygraben,
Schlottleiten,
Schöpflgitter,
Untergrödl,
Weidenbach,

Orte in der Gemeinde
Klausen-Leopoldsdorf,