FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Hollenstein an der Ybbs Perg Historisches Hollenstein an der Ybbs Spittal an der Drau Historisches Hollenstein an der Ybbs Freistadt Historisches Hollenstein an der Ybbs Amstetten Historisches Hollenstein an der Ybbs Laa an der Thaya
Geschichte Hollenstein an der Ybbs Geschichte Hollenstein an der Ybbs Schwoich Geschichte Hollenstein an der Ybbs Geschichte Hollenstein an der Ybbs Eggelsberg Geschichte Hollenstein an der Ybbs Jungholz Geschichte Hollenstein an der Ybbs Bruck am Ziller Geschichte Hollenstein an der Ybbs Ried im Innkreis Geschichte Hollenstein an der Ybbs Geschichte Hollenstein an der Ybbs Waizenkirchen Geschichte Hollenstein an der Ybbs Trumau Geschichte Hollenstein an der Ybbs Biberwier Geschichte Hollenstein an der Ybbs Maria Buch-Feistritz Geschichte Hollenstein an der Ybbs Oberstorcha Geschichte Hollenstein an der Ybbs Geschichte Hollenstein an der Ybbs Bergheim Geschichte Hollenstein an der Ybbs Sankt Margarethen im Lungau Geschichte Hollenstein an der Ybbs Vals Geschichte Hollenstein an der Ybbs Seckau Geschichte Hollenstein an der Ybbs Geschichte Hollenstein an der Ybbs Eisenstadt
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Annahütte
Bahnhof Großhollenstein
Bauernboden
Berg
Berger Brandhütte
Blamau
Brandstatt
Doberau
Dörr
Döstelberg
Dornleiten
Dürreck
Ertlthal
Fahrnlehen
Frenzberghütte
Gallenzen
Gamssteinhütte
Garnberg
Geyersbichl
Gleiß Jagdhaus
Graben
Gratzenthal
Grenzberg
Grießau
Großbach
Großkoth
Großöd
Großpromau
Großthal
Grub
Grundlsberg
Haberfeld
Haitzmann
Haselluckehütte
Herrn
Hinterberg
Hinterholz
Hirnsulz
Hochscheuch
Hochschlag
Höll
Hohenlehen
Hollenstein an der Ybbs
Kitzhütte Alm
Kitzhütte Jagdhütte
Kleinkoth
Kleinöd
Kleinpromau
Kranzelbaueralm
Kranzelerb
Krenngraben
Langfeld
Lettenwag
Mühlau
Niederscheibenberg
Nollenreith
Oberhofstatt
Oberkirchen
Oberöd
Obersteg
Oisberg
Plansteinhütte
Point
Poisberg
Rabenstein
Rabersberg
Rain
Raingrub
Sandgraben
Sattel
Schelchen
Scheuchenerb
Schloss Hohenlehen
Schmaleck
Schmuckenhof
Schneibb
Seeau
Seimannslehen
Siebenhütten
Spannlehen
Staudach
Steinhaufen
Stumpfhütte
Thalbauer
Thomasberg
Unkersbichl
Unterleiten
Untersteg
Vierhütten
Vorderhochau
Walchau
Walchen
Walcherbauer
Waldbauernschule
Wenten
Wentner Alm
Wentstein
Wieden
Winterreith
Ziegelau
Ziegelauer Alm
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Hollenstein an der Ybbs.Geschichte.
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum und war schon zu dieser Zeit besiedelt. Holnstein wurde im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich genannt, als Grundherren werden die Hochstifte Freising und Passau genannt. Ein Dorf Hollenstein als solches entstand erst im 15. Jahrhundert bedingt durch die Entwicklung der Eisenindustrie. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Hollenstein an der Ybbs.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 85, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 87. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 798. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 42,89 Prozent. Arbeitslose gab es am Ort im Jahresdurchschnitt 2003 282.Im Gemeindegebiet liegt der Naturpark Niederösterreichische Eisenwurzen.
Historisches Hollenstein an der Ybbs St. Peter am Kammersberg Historisches Hollenstein an der Ybbs Historisches Hollenstein an der Ybbs Arnfels Historisches Hollenstein an der Ybbs Zelking-Matzleinsdorf Historisches Hollenstein an der Ybbs Historisches Hollenstein an der Ybbs Hauskirchen Historisches Hollenstein an der Ybbs Hatting Historisches Hollenstein an der Ybbs Historisches Hollenstein an der Ybbs Stans
Hollenstein an der Ybbs.Geografie.
Hollenstein an der Ybbs liegt im Mostviertel in der niederösterreichischen Eisenwurzen. 86,41 Prozent der Fläche der Gemeinde sind bewaldet.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Berg, Dornleiten, Garnberg, Grießau, Hohenlehen, Hollenstein an der Ybbs, Krenngraben, Oberkirchen, Oisberg, Sattel, Thalbauer, Thomasberg, Walcherbauer, Wenten,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Annahütte,
Bahnhof Großhollenstein,
Bauernboden,
Berg,
Berger Brandhütte,
Blamau,
Brandstatt,
Doberau,
Dörr,
Döstelberg,
Dornleiten,
Dürreck,
Ertlthal,
Fahrnlehen,
Frenzberghütte,
Gallenzen,
Gamssteinhütte,
Garnberg,
Geyersbichl,
Gleiß Jagdhaus,
Graben,
Gratzenthal,
Grenzberg,
Grießau,
Großbach,
Großkoth,
Großöd,
Großpromau,
Großthal,
Grub,
Grundlsberg,
Haberfeld,
Haitzmann,
Haselluckehütte,
Herrn,
Hinterberg,
Hinterholz,
Hirnsulz,
Hochscheuch,
Hochschlag,
Höll,
Hohenlehen,
Hollenstein an der Ybbs,
Kitzhütte Alm,
Kitzhütte Jagdhütte,
Kleinkoth,
Kleinöd,
Kleinpromau,
Kranzelbaueralm,
Kranzelerb,
Krenngraben,
Langfeld,
Lettenwag,
Mühlau,
Niederscheibenberg,
Nollenreith,
Oberhofstatt,
Oberkirchen,
Oberöd,
Obersteg,
Oisberg,
Plansteinhütte,
Point,
Poisberg,
Rabenstein,
Rabersberg,
Rain,
Raingrub,
Sandgraben,
Sattel,
Schelchen,
Scheuchenerb,
Schloss Hohenlehen,
Schmaleck,
Schmuckenhof,
Schneibb,
Seeau,
Seimannslehen,
Siebenhütten,
Spannlehen,
Staudach,
Steinhaufen,
Stumpfhütte,
Thalbauer,
Thomasberg,
Unkersbichl,
Unterleiten,
Untersteg,
Vierhütten,
Vorderhochau,
Walchau,
Walchen,
Walcherbauer,
Waldbauernschule,
Wenten,
Wentner Alm,
Wentstein,
Wieden,
Winterreith,
Ziegelau,
Ziegelauer Alm,
Straßen im Gemeindegebiet
Berg, Dorf, Dornleiten, Garnberg, Grießau, Hohenlehen, Krenngraben, Oberkirchen, Oisberg, Sattel, Thalbauer, Thomasberg, Walcherbauer, Wenten,
Orte in der Gemeinde
Berg, Dornleiten, Garnberg, Grießau, Hohenlehen, Hollenstein an der Ybbs, Krenngraben, Oberkirchen, Oisberg, Sattel, Thalbauer, Thomasberg, Walcherbauer, Wenten,
|