| FAQ Historische Recherchen:
 
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
 Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
 
 Geschichte - Historie
 Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
 
 Geschichtliches:
 
 
Bezirksstädte Österreichs: 
 Historisches Hartberg Horn
 Historisches Hartberg
 Historisches Hartberg Mistelbach
 Historisches Hartberg Bad Ischl
 Historisches Hartberg Oberpullendorf
 
 Geschichte Hartberg Berg bei Rohrbach
 Geschichte Hartberg Globasnitz
 Geschichte Hartberg Mautern an der Donau
 Geschichte Hartberg Finkenstein am Faaker See
 Geschichte Hartberg
 Geschichte Hartberg Prottes
 Geschichte Hartberg Leibnitz
 Geschichte Hartberg Stronsdorf
 Geschichte Hartberg Grafenbach-St. Valentin
 Geschichte Hartberg Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard
 Geschichte Hartberg
 Geschichte Hartberg Vorderhornbach
 Geschichte Hartberg Sulz
 Geschichte Hartberg
 Geschichte Hartberg Bad Mitterndorf
 Geschichte Hartberg Merkendorf
 Geschichte Hartberg Fels am Wagram
 Geschichte Hartberg Rechnitz
 Geschichte Hartberg Gallspach
 Geschichte Hartberg Arnoldstein
 
 historische Begrife
 Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, 
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, 
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, 
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, 
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, 
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
 
 
 historische Orte
 
 Dumpfental
 Eggfeld
 Klaffenau
 Kleindörfl
 Lebing
 Neusafenau
 Point
 Schloss Klaffenau
 Steinfeld
 Walleiten
 
 
 Denkmäler:
Bildstock in Hartberg
 Bürgerhaus in Hartberg
 Ehemalige Platzkaserne in Hartberg
 Figurenbildstock hl Martin in Hartberg
 Karner in Hartberg
 Katholische Pfarrkirche hl Martin in Hartberg
 Mesnerhaus in Hartberg
 Rathaus in Hartberg
 Reckturm in Hartberg
 Schloss Paar Umfassungsmauer und Teil der Stadtmauer in Hartberg
 Schule in Hartberg
 Steinpeißerhaus Stadtmuseum Hartberg in Hartberg
 Brunnen am Hauptplatz in Hartberg
 Mariensäule in Hartberg
 Stadtmauer in Hartberg
 
 
 |  | 
 
 Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
 Antragsformular
 
 
Hartberg.Geschichte.
 Das Gebiet um Hartberg war schon in urgeschichtlicher Zeit besiedelt, wovon eine jungsteinzeitliche Siedlung auf dem nahe gelegenen Ringkogel zeugt. Auch aus römischer Zeit gibt es Besiedlungsspuren wie die Villa Rustica; auch unter der Stadtpfarrkirche Hartberg befinden sich Reste eines römischen Baus aus dem 2. Jahrhundert.Hartberg wurde 1125 bis 1128 vom Markgrafen Leopold I. von Steyr angelegt und planmässig ausgebaut. Die erste Erwähnung als Stadt stammt aus dem Jahr 1286. Hartberg blieb bis 1529 im Besitz der Landesfürsten, ehe es an den damaligen Landeshauptmann Siegmund von Dietrichstein verkauft wurde.1469 wurde die Stadt vom aufständischen kaiserlichen Söldnerführer Andreas Baumkircher erobert, wenige Jahre später von Truppen des ungarischen Königs Matthias Corvinus verwüstet. 1532 zogen türkische Truppen an der Stadt vorbei und verwüsteten die Vorstädte. Im Jahr 1605 belagerten die Haiducken Hartberg vergeblich; auch damals wurden die Vorstädte gebrandschatzt.1715 brannte die Stadt bis auf wenige Häuser ab.
 
 
Hartberg.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.
 Hartberg liegt an der Süd Autobahn (A 2) und damit an der Hauptverkehrsader von Wien nach Graz. Die Stadt wird auch von der Wechsel Strasse (B 54) von Wiener Neustadt nach Gleisdorf durchquert, die aber seit Fertigstellung der Süd Autobahn ihre überregionale Bedeutung verloren hat. Ausserdem ist die Stadt Ausgangspunkt der Burgenland Strasse (B 50), die nach Oberwart und weiter nach Szombathely führt.Durch die Thermenbahn ist Hartberg auch auf der Schiene sowohl mit Wien als auch mit Graz (über Fehring) mit zweistündlich verkehrenden Regionalzügen verbunden; der Strecke kommt im Vergleich zur Südbahn aber nur untergeordnete Bedeutung zu.Der Flughafen Graz ist ca. 75 km entfernt.
 
 Historisches Hartberg Wien Alsergrund
 Historisches Hartberg Sankt Peter am Hart
 Historisches Hartberg Rauchenwarth
 Historisches Hartberg
 Historisches Hartberg Dietach
 Historisches Hartberg Sankt Blasen
 Historisches Hartberg Retznei
 Historisches Hartberg Walding
 Historisches Hartberg
 
 
Hartberg.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.
 
 Der spätromanische Hartberger Karner mit Fresken stammt aus dem 12. JahrhundertDie spätgotische Stadtpfarrkirche St. Martin wurde erstmals 1157 erwähnt, und von 1745 bis 1760 barock erweitert. Das Hochaltarblatt wurde von Johann Cyriak Hackhofer geschaffen.Schloss Hartberg ist eine mittelalterliche Burg aus dem 12. Jahrhundert. Im 16. Jahrhundert wurde es im Stil der Renaissance umgestaltet, im 17. Jahrhundert wurde der Arkadentrakt gebaut. Der Schlosskomplex wird heute vom Kosmetikhersteller Ringana genutzt, welcher hier seinen Verwaltungssitz eingerichtet hat. Ausgenommen davon sind ein Gastronomiebetrieb im ehemaligen Pferdestall und der Rittersaal, welcher nach wie vor für öffentliche Veranstaltungen zugänglich ist.mit Reckturm und Schölbingerturm aus dem 12. bis 13. JahrhundertKlosterkirchewurde im Jahre 1906 erbaut und ist der Aussichtsturm auf dem Ringkogel.
 
 
Hartberg.Geografie.Geografische Lage.
 Hartberg liegt am Ostrand des steirischen Jogllandes am Übergang in das Oststeirische Hügelland. Die Stadt befindet sich im Osten der Steiermark und liegt ca. 40 km nordöstlich der Landeshauptstadt Graz.Der Osten des Stadtgebiets wird von der Hartberger Safen durchflossen. Seine Zuflüsse entwässern das Gemeindegebiet. Die höchste Erhebung Hartbergs ist der Ringkogel (789 m) im Nordwesten.
 
 Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
 Eggendorf,   Habersdorf,   Hartberg,   Ring,   Safenau,
 Gemeinden im Bezirk
 Bad Waltersdorf
 Blaindorf
 Buch-Geiseldorf
 Dechantskirchen
 Dienersdorf
 Ebersdorf
 Eichberg
 Friedberg
 Grafendorf bei Hartberg
 Greinbach
 
 Hartberg
 Hartberg Umgebung
 Hartl
 Hofkirchen bei Hartberg
 Siedlungsnamen
 Dumpfental, 
Eggfeld, 
Klaffenau, 
Kleindörfl, 
Lebing, 
Neusafenau, 
Point, 
Schloss Klaffenau, 
Steinfeld, 
Walleiten,
 Straßen im Gemeindegebiet
 
 Orte in der Gemeinde
 Eggendorf,
 Habersdorf,
 Hartberg,
 Ring,
 Safenau,
 
 
 |